FBF 7050 als ATA - keine eingehenden Anrufe bei bestimmten Anbieter

chris66_

Neuer User
Mitglied seit
25 Feb 2007
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo.

betreibe eine Fritzbox 7050 als ATA (mit FW 14.04.31) hinter einem Draytek Vigor 2910.
In der FBF sind VoIP Nummern von 1&1, Sipgate und SipNetworks registriert.
Ausgehende Calls sind immer möglich, aber bei eingehenden Anrufen auf die 1&1 Nummern wird entweder Störung angezeigt, es kommt das Besetztzeichen oder die Verbindung wird ohne Rufzeichen beendet (vom Handy aus). In der FBF werden alle VoIP Nummern als registriert angezeigt.

Konfiguration:
Folgende Ports sind im Vigor 2910 für die IP der FBF 7050 geöffnet (open ports):
UDP 3478-3479
UDP 5004
UDP 5060-5079
UDP 7070-7099
UDP 10000
UDP 30000-30019
--> ich habe die Portranges also großzügig geöffnet.

SIP_ALG ist deaktiviert, DOS Abwehr war testweise aus, IP der FBF stand tesweise auch schon in der DMZ, momentan keine zusätzlichen IP Filter /Firewall Regeln definiert.

FBF 7050:
- Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)
- Portweiterleitung des Internet-Routers für Internettelefonie aktiv halten 1min
- Registrar lt. Anbieter, bei 1&1 eine Nummer mit STUN und eine Nummer ohne STUN Server eingetragen

Meiner Meinung nach habe ich alles richtig konfiguriert und es ist für mich absolut unklar warum NUR bei den 1&1 Nummern keine eingehenden Anrufe möglich sind (im FBF Log wird dann auch nichts angezeigt).
Da ich das Problem schon mit einem anderen Router vor dieser FBF hatte, ist entweder die Fritzbox "kaputt" oder bei 1&1 stimmt serverseitig irgendetwas überhaupt nicht.

Danke.

gruß, christian.
 
Hallo,

sind die 1&1 Nummern zufällig registrierte Festnetznummern? Dann kommen die reinkommenden Anrufe nämlich übers Festnetz rein und nicht über VoIP.
Was passiert, wenn du von einer 1&1 Nummer die andere anrufst?

Viele Grüße

Frank
 
Hi.

So hat etwas länger gedauert....

Die 1&1 Nummern sind keine registrierten Festnetznummern, sondern wurden erst nach Beauftragung im 1&1 Kunden Menü vergeben.

Wenn ich von einer 1&1 Voip Nummer auf die andere 1&1 anrufe passiert folgendes:
A - ohne eingetragenen STUN Server
B - mit eingetragenen STUN Server

A-->B: es klingelt
B-->A: Störung/Fehler

Festnetz-->A: Störung
Festnetz-->B: Störung

Ergo bin ich ausschließlich von 1&1 Voip Anschlüssen erreichbar, wenn meine 1&1 Voip Nummern mit STUN registriert sind.
Komisch oder?

Chris
 
Hallo,

was passiert, wenn die Box direkt am WAN hängt, also die öffentliche IP hat (=> kein Vigor davor)?

Viele Grüße

Frank
 
Hallo. Hat mal wieder etwas gedauert....

Hänge ich die Fritzbox direkt ans WAN, funktioniert alles einwandfrei. Das grenzt das Problem natürlich erheblich ein... es kann nur am Vigor liegen. Aber was bitte mach ich falsch? Habe echt alles was mir einfällt probiert... Der 2200E+ und jetzt der neue 2910 scheinen beide irgendwelche Pakete zu blocken die zumindest für 1&1 VoIP benötigt werden... Ich bin echt am Ende mit meinem Latein. :confused:

Hier mal ein Syslog wenn ich von einer 1&1 Voip auf die andere anrufe (anders bekomme ich ja keine eingehenden Anrufe hin...):

Jul 8 19:30:38 2910 Local User: 192.168.210.100:5060 -> 212.227.15.200:3478 (UDP)
Jul 8 19:30:38 2910 Local User: 192.168.210.100:7082 -> 212.227.15.200:3478 (UDP)
Jul 8 19:30:38 2910 Local User: 192.168.210.100:7083 -> 212.227.15.200:3478 (UDP)
Jul 8 19:30:38 2910 Local User: 192.168.210.100 DNS -> 217.237.151.51 inquire 1und1.de
Jul 8 19:30:39 2910 Local User: 192.168.210.100:7078 -> 212.227.15.200:3478 (UDP)
Jul 8 19:30:39 2910 Local User: 192.168.210.100:7079 -> 212.227.15.200:3478 (UDP)
Jul 8 19:30:46 2910 Local User: 192.168.210.100:7078 -> 217.230.136.149:7082 (UDP)
Jul 8 19:30:46 2910 Local User: 192.168.210.100 -> 217.230.136.149 (ICMP) Destination Unreachable
Jul 8 19:30:46 2910 Local User: 217.230.136.149 -> 192.168.210.100 (ICMP) Destination Unreachable
Jul 8 19:30:46 2910 Local User: 192.168.210.100 -> 217.230.136.149 (ICMP) Destination Unreachable
Jul 8 19:30:46 2910 Local User: 217.230.136.149 -> 192.168.210.100 (ICMP) Destination Unreachable
Jul 8 19:30:46 2910 Local User: 192.168.210.100 -> 217.230.136.149 (ICMP) Destination Unreachable
Jul 8 19:30:46 2910 Local User: 217.230.136.149 -> 192.168.212.100 (ICMP) Destination Unreachable
Jul 8 19:30:46 2910 Local User: 192.168.210.100 -> 217.230.136.149 (ICMP) Destination Unreachable
Jul 8 19:30:46 2910 Local User: 217.230.136.149 -> 192.168.210.100 (ICMP) Destination Unreachable
Jul 8 19:30:46 2910 Local User: 192.168.210.100:5060 -> 212.227.15.198:5060 (UDP)
Jul 8 19:30:48 2910 Local User: 192.168.210.100:7079 -> 217.230.136.149:7083 (UDP)
Jul 8 19:30:48 2910 Open port: 217.230.136.149:7079 -> 192.168.210.100:7083 (UDP)
Jul 8 19:30:56 2910 Local User: 192.168.210.100 -> 217.230.136.149 (ICMP) Destination Unreachable
Jul 8 19:30:56 2910 Local User: 217.230.136.149 -> 192.168.210.100 (ICMP) Destination Unreachable
Jul 8 19:30:56 2910 Local User: 192.168.210.100 -> 217.230.136.149 (ICMP) Destination Unreachable
Jul 8 19:30:56 2910 Local User: 217.230.136.149 -> 192.168.210.100 (ICMP) Destination Unreachable

Leider ist das Syslog dadurch dass ich von der gleichen IP aus anrufe, auf welche auch der Anruf eingeht wenig aussagekräftig, denke ich.

Rufe ich übers Festnetz oder vom Handy aus an, erscheint im Syslog kein einziger Eintrag...

Hier noch das Ergebnis von Winstun:

Nat with Independend Mapping and Port Dependent Filter - VoIP will work with STUN
Does not preserve port number
Supports hairpin of media
Public IP address: 217.230.136.149

---
Nachtrag... das erscheint im Log, wenn ich vom Handy auf die reg. Sipgate Nummer anrufe (da klingelt es ja ;) ):

Jul 8 20:02:38 2910 Local User: 192.168.210.100:7082 -> 217.10.67.6:11250 (UDP)
Jul 8 20:02:41 2910 Local User: 192.168.210.100:7083 -> 217.10.67.6:11251 (UDP)

UPnP hatte ich im übrigen auch testweise aktiviert... ebenfalls kein Erfolg.

Danke und viele Grüße..
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.