- Mitglied seit
- 4 Jun 2005
- Beiträge
- 116
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo!
ich betriebe einen T-Home W920V mit IPV6 Labor-Version 75.04.82-17599 an einem ISDN-Festnetzanschluss der Telekom .
Als Telefone sind angeschlossen:
ISDN-Telefon im internen S0
DECT über DECT-Modul der FB
PC (Win7) über SIP (div. Softphones)
Android über SIP (div. Softphones)
Sowohl beim PC mit Phoner, Phonerlite und 3CXPhone und am Android mit der Fritz!App und 3CX kommt es zu folgendem Verhalten:
Rufe ich die der SIP-Nebenstelle zugeordnete Festnetznummer an, wird kurz (<1s) ein Anruf signalisiert, es erfolgt bei Phoner z.B. ein Eintrag ins Logbuch. Der Anruf kann aber nicht entgegengenommen werden.
Rufe ich über **620# von einer anderen Nebenstelle an, funktioniert alles wunderbar.
Ausgehende Anrufe funktionieren tadellos.
Die eingehenden Gespräche hab ich über die Wahl von wie gesagt **620# bzw. der Festnetzrufnummer von einer DECT-Nebenstelle getestet, sowie auch vom Mobiltelefon an die Festnetznummer.
Woran kann das denn liegen?
ich betriebe einen T-Home W920V mit IPV6 Labor-Version 75.04.82-17599 an einem ISDN-Festnetzanschluss der Telekom .
Als Telefone sind angeschlossen:
ISDN-Telefon im internen S0
DECT über DECT-Modul der FB
PC (Win7) über SIP (div. Softphones)
Android über SIP (div. Softphones)
Sowohl beim PC mit Phoner, Phonerlite und 3CXPhone und am Android mit der Fritz!App und 3CX kommt es zu folgendem Verhalten:
Rufe ich die der SIP-Nebenstelle zugeordnete Festnetznummer an, wird kurz (<1s) ein Anruf signalisiert, es erfolgt bei Phoner z.B. ein Eintrag ins Logbuch. Der Anruf kann aber nicht entgegengenommen werden.
Rufe ich über **620# von einer anderen Nebenstelle an, funktioniert alles wunderbar.
Ausgehende Anrufe funktionieren tadellos.
Die eingehenden Gespräche hab ich über die Wahl von wie gesagt **620# bzw. der Festnetzrufnummer von einer DECT-Nebenstelle getestet, sowie auch vom Mobiltelefon an die Festnetznummer.
Woran kann das denn liegen?