FB 7490 Backup vereinfachen

paulbaumann1

Neuer User
Mitglied seit
11 Jun 2017
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Kann Jemand helfen, es gibt doch hier viele Freaks?

Beim Backup will die Fritzbox zwingend ein Passwort und dann noch eine Bestätigung per Telefon.

ICH WILL DAS NICHT!

Kennt Jemand einen Trick wie man das Eine oder wenigstens das Andere vermeiden kann?

(In meinem nun schon langen Leben ist mir keine Firma vorgekommen, die Einem so gängelt wie AVM. Bis zur Firmware 6.24 eine prima Firma, danach Security vor Usability, so ein quatsch)
 
OMG
 
  • Like
Reaktionen: f666
die Bestätigung kannst du hier ausschalten

Bestätigung_FB.jpg
 
Für Dich scheint das „Quatsch“ zu sein, aber sowohl das Sicherungspasswort, als auch die Bestätigung vom Telefon (oder Taste an der Box) haben durchaus ihren Sinn.
Die Bestätigung lässt sich, wie oben Beschrieben, abstellen, andererseits könntest Du Dir die Sicherung auch einfach via Pushmail regelmäßig zuschicken lassen.
 
In der Backup-Funktion wird erklärt, daß das Backup *mit* Paßwort auch in einer *Austausch*-Box eingespielt werden kann. Soll heißen, wenn Du heute nen Backup machst, morgen geht Deine 7490 über die Wupper und übermorgen hast Du eine Ersatzbox (muß dann übrigens keine 7490 sein), kannst Du das *paßwortgeschützte* Backup zur Konfiguration der *neuen* Box verwenden.
Ohne Paßwort darfst Du alles manuell einstellen - das Backup geht dann nämlich nur in der alten Box.

Die Sicherung per Telefon-Pin hat den Zweck, daß kein Unbefugter per Fernwartung grundlegende Einstellungen an der Telefonie manipulieren kann.
Es gab schon Fälle, da wurde die Box aus der Ferne gehackt, ein IP-Telefon mit Zugriff aus dem Internet eingerichtet und dann über dieses IP-Telefon Auslandsgespräche geführt. Ich hatte durch genau dieses Szenario eine Telefonrechnung über 900 Euro - innerhalb von 12 Stunden!
 
Die 2.Antwort war hilfreich. Danke Problem gelöst.
Ich möchte auf die erste Antwort eingehen.
@PeterPawn
"OMG" zeigt schon das Problem. Schon hierfür durfte ich recherchieren.
Ich bin seit Firmware 6.30 erschiren immer wieder auf @PeterPawn gestoßen und sehe das sich da viele Gedanken gemacht wurden um z.B. Telnet zu umgehen.
Hut ab.
Leider sind virtuelle Maschinen usw. sowie diverse andere Posts sicher Sachen die wunderbar funktionieren, aber alles Andere als trivial.
Und die genannten Zeitansätze darf man mehr als x10 nehmen, wenn man nicht tief in der Materie steckt.
Die Zeit habe ich nicht, Punkt.
Auf den Punkt brachte es meine Lieblingszeitschrift vor 3...4 Ausgaben, wo eben beschrieben wird im Editorial, das die Hersteller den Nutzer immer mehr gängeln, immer weniger Freiheit lassen in Sachen selber Firmware zu ändern usw., ja die AVM lobhudelnde c't. (die Firma wurde da nicht genannt...)
Was ist so schlecht, wenn ich fordere das die Hersteller bitte den Bastlern mehr Freiraum lassen sollen?
Wir sind uns sicher einig, das zu Zeiten von Firmware 6.24 99% der Nutzer einer Fritzbox auch nicht Telnet einstellen und ausschalten konnten/wollten anhand des Telefoncodes. Das waren damals auch nur die Bastler.
Selbst das ist für Normalnutzer zu kompliziert. Aber einfach für Bastler.
Und jetzt das Backup mit Passwort. Habe ich zwangsweise angeben müssen. Ich merke mir keine Passwörter aber: Von 7.11 7490 auf 7.11 7590 mit Restore:
AVM ist zu blöd meine Daten unter Lisp mitzunehmen, waren nach dem Restore leer.
Ebenso meine manuelle WLAN-Kanalfestsetzung. Es stand wieder die Automatik drin. Toll.
Jetzt kommt was zum lachen!!
Ich habe das passwortgeschützte Backup mir einfach mit einem Notepad++ angeschaut und nach lispcfg gesucht und da steht alles im Klartext drin. Ha ha AVM. Wie blöd kann die Firma sein.
Natürlich auch meine WLAN-Kanäle. Wofür das Backup-Passwort? Um den DAU ein Restore unmöglich zu machen wenn er das Passwort vergißt. Null Sicherheit, 100% Nutzergängelung, schlechter geht's nicht.
Es bleibt dabei. Keine Firma gängelt so den Nutzer wie AVM. Dafür kann hier im Forum Niemand, hier bekommt man noch hilfreiche Antworten um das Problem zu umschiffen.
Aber ich muss einfach meinen Frust über diese Firma los werden. Danke.
 
  • Like
Reaktionen: Grisu_
Sorry, aber deine "Gängelung" empfinde ich als Sicherheit. Wenn ein Unbefügter an meine Box-Sicherung kommt, könnte er meinen VOIP-Account nutzen und lustige Gespräche auf meine Kosten führen. Das du ein Problem hast, dir Passwörter zu merken... hmmm, dafür gibt es Zettel und Bleistift.
Wenn Leute wie du an der Firmware rumbasteln und dadurch ein Sicherheitsproblem entsteht, was einer ausnutzt, wer wird da wohl in Haftung gehen? Wenn ich ein Gerät von AVM kaufe und das so original betreibe, erwarte ich, das mir Sicherheit gewährleistet wird, die auch einklagbar ist. Übrigens: Wer in der Materie steckt und die Zusammenhänge begreift, der wird auch jederzeit seine Box modifizieren können.
 
Da AVM die Wahl gelassen hat, auch ohne Passwort sichern zu können, ist es ok. wenn jemand diese Alternative wählen will. Die Vorteile sind ja nun genug erläutert worden. Man sollte jetzt nicht noch versuchen, zu überzeugen, weil das in einer generellen Opposition enden kann. Wenn es AVM gewollte hätte, hätten sie keine Alternative zugelassen, was dann in der Tat nach Gängelung aussieht.
Ich bin froh darüber, die Konfiguration in einem anderen Gerät wieder einlesen zu können. Wenn jemand meint, er brauche das nicht, ist es sein gutes Recht, darauf zu verzichten, zudem er es ja mit einer Einstellung legal erreichen kann.
 
Ich habe, was die Firmware-Backups angeht, eine einfache Eselsbrücke: aktive Firmware- und Build-Version, wie sie im originalen Dateinamen steht. Dann kann ich einen Export einfach importieren, ohne mir merken zu müssen, wie das PW ist. Für die Eingabe markiere ich Text im Export-Dialog, kopieren und in der PW-Zeile einfügen, fertig - ein paar Mausklicks.
 
Hier liegt ein Missverständniss vor. AVM hat eben nicht die Wahl gelassen ohne Passwort zu sichern. Antwort 2 zeigt lediglich auf wie man ohne zusätzliche Bestätigung am Telefon sichern kann. Ein Passwort der Stärke mittel muss man trotzdem eingeben. Da die Sicherung dann nicht verschlüsselt wird halt grober Unfug.
 
Gut wenn dem so ist, dann wie kann ich ein Backup ohne Passwort machen?
Ich habe es nicht hinbekommen.
 
Ok ... bisher war es tatsächlich so, daß man ohne Eingabe eines Paßwortes eine Sicherung erstellen konnte, diese aber dann nur in derselben Box verwendbar ist. JETZT, vermutlich seit 7.11, geht das tatsächlich nicht mehr. Mein Post von letztem Samstag beschreibt somit ein "altes" Verhalten.

Ich habe soeben versucht, eine Sicherung ohne Paßwort zu erstellen. Nach Klicken auf "Sichern" wurde kurz die "busy"-Animation angezeigt und ich landete dann ohne Dateidownload und ohne weitere, ausdrücklichere, Hinweise wieder auf der Sicherungsseite.
Auch die Erklär- und Hinweistexte rund um das Paßwortfeld sind anders - es gibt keinen Hinweis auf die Möglichkeit des paßwortlosen Sicherns mehr.

So weit, so unbequem.

Die Kombination aus Zwangs-Paßwort mit (optionaler!) Telefonbestätigung und dann unverschlüsselten Daten in der Export-Datei ist allerdings merkwürdig. Wenn man, wie auch immer, an solch eine Export-Datei gerät, kann man daraus die Zugänge für Provider, Email- und VoIP-Accounts ableiten oder diese in eine eigene Export-Datei integrieren.
Ich glaube hier im Forum schonmal ein Thema bezüglich Manipulation der Export-Datei gesehen zu haben.
 
Ja richtig. Es freut mich hier auch Verständnis für meine Positionen und nicht nur Ablehnung zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Grisu_
Sicherung geht auch mit der Firmware 6.85 bei der 7390 nicht mehr ohne Passwort, wie ich gerade festgestellt habe.
Ich will sie in Kürze durch eine 7590 ersetzen.
 
Da die Sicherung im Klartext erfolgt kannst du in der Export-Datei die Werte nachlesen, die sicher auch bei dir leider teilweise beim Import fehlen. Jeder Texteditor geht.
 
Wenn man, wie auch immer, an solch eine Export-Datei gerät, kann man daraus die Zugänge für Provider, Email- und VoIP-Accounts ableiten oder diese in eine eigene Export-Datei integrieren.
Es wird immer bizarrer. Dummerweise brauchst du dann aber noch die richtigen Benutzernamen und Passwörter, um diese Zugänge nutzen zu können. Die in der Export-Datei stehen, funktionieren so nicht.
Es dauert sicher nicht mehr lange, dann wird AVM auch euren Wunsch erfüllen und die komplette Export-Datei verschlüsseln. ;)
 

Statistik des Forums

Themen
246,730
Beiträge
2,256,545
Mitglieder
374,744
Neuestes Mitglied
Jerry8
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.