FB 7170 Labor 10575, Faxempfang geht nicht

Bitzel

Neuer User
Mitglied seit
31 Mrz 2008
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich nutze die aktuelle Laborversion 10575. Da ich aus Kostengründen keine Faxe mehr auf meinem Faxgerät erhalten und ausdrucken möchte, sollen Diese von der FB angenommen werden, egal ob Festnetz oder Internet. Senden möchte ich gelegentlich nach wie vor mit dem externen, an FON2 angeschlossenen Faxgerät. Mit dem Faxempfang habe ich folgende Probleme:

Wähle ich aus der Liste "bei Faxerkennung" oder "Festnetz", ist kein Empfang möglich, da ein Besetztzeichen ertönt. Wähle ich eine Telefonnummer, ist dies immer eine Internetnummer und, entgegen des bisher hier Gelesenen, werden auch nur Internet-Faxe von der FB entgegen genommen. Faxe aus dem Festnetz gehen weiterhin auf das Faxgerät, obgleich ich hier bei Empfang alle Telefonnummern heraus genommen habe. Bisweilen empfängt die FB hier ein halbes Fax, wahrscheinlich bis das Faxgerät anspringt.

Was kann ich nun tun, damit alle Faxe von der FB abgegriffen und als Mail weitergeleitet werden und das Faxgerät nur noch zum Senden verwendet werden kann?

Gruß Bitzel
 
... tun, damit alle Faxe von der FB abgegriffen und als Mail weitergeleitet werden und das Faxgerät nur noch zum Senden verwendet werden kann? ...
Einige Dich mal auf einen Thread bitte:
... tun, damit alle Faxe von der FB abgegriffen und als Mail weitergeleitet werden und das Faxgerät nur noch zum Senden verwendet werden kann? ...
  • Schließe Dein Fax an einem Ausgang der FB an.
  • Definiere das Fax in der FB mit einer Push-Adresse
  • Installiere FAX4Box auf Deinem PC zum Senden oder verwende das physische Fax
  • Stell das physische Fax auf 'keinen Empfang'
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Dich mal auf einen Thread bitte:
  • Schließe Dein Fax an einem Ausgang der FB an.
  • Definiere das Fax in der FB mit einer Push-Adresse
  • Installiere FAX4Box auf Deinem PC zum Senden oder verwende das physische Fax
  • Stell das physische Fax auf 'keinen Empfang'

Hallo,

ich bin neu in solchen Medien. So habe ich die Frage eingestellt und mich dann in der Vielfalt des Forums verlaufen. Also habe ich an anderer Stelle nochmals agiert. So langsam wird das schon klappen.

Danke für den Tipp. Leider habe ich bislang im Menü des Faxgerätes keine Möglichkeit dieser Einstellung gefunden.

Gruß Bitzel
 
gib doch bitte zukünftig mehr Infos, bsw. das Modell deines Faxes. (bzw. dir hier eine Signatur einträgst http://www.ip-phone-forum.de/usercp.php )

Dies ist jedoch nicht notwendig, wenn du bei FON2 eingehend die "bisherige Faxnummer" rausnimmst. (unter Telefoniegeräte)
 
gib doch bitte zukünftig mehr Infos, bsw. das Modell deines Faxes. (bzw. dir hier eine Signatur einträgst http://www.ip-phone-forum.de/usercp.php )

Dies ist jedoch nicht notwendig, wenn du bei FON2 eingehend die "bisherige Faxnummer" rausnimmst. (unter Telefoniegeräte)

Danke, das habe ich bereits probiert. Das Multifunktionsgerät (MuFu) reagiert dennoch auf alle analogen Faxe und greift diese ab.

Gruß Bitzel
 
Also,

benutzt Du das MuFu auch als Telefon? oder nur als Fax/Drucker Combi!

1. Die 7170 hat 3 Analog Ports und Du hast 7 ISDN MSN'S

Also sollte es so klappen:

Zuerst einmal bei der Fritzbox alle ISDN MSN's eintragen.
Dann ein internes Fax einrichten und diesem die passende Faxrufnummer zuordnern.

Dem Analogen Port, andem das Faxgerät hängt eine "Freie" MSN zuordnen oder eine
Dummy MSN'n zuweisen damit bei einem Anruf das MuFu nicht abnimmt.
Nimmt man aber eine "freie" MSN hat man für sich immer noch das Notschlupfloch
des MuFU als Faxgerät.
 
bitte überprüf nochmals, ob das MuFu-Gerät wirklich an FON2 dran hängt.
parallel sollte man die Einstellung in der fritz.box nochmals prüfen, evtl. kannst du mal einen screen-Print von der Einstellung reinstellen.

Deine Aussage kann wie o.e. nicht stimmen, du übersiehst was! ;-)
 
Meine folgenden Erkenntnisse konnte ich leider nur über Anrufe per Telefon und anschließender Kontrolle in der Anrufliste der FB erhalten.

Meine Faxnummer nennen wir mal 10. Nun habe ich dem MuFu im Gerät selber sowie in der FB, also FON2, eine andere Nummer zugewiesen, die nennen wir 11. Nun wurden alle Faxe auf 10 von der FB übernommen. Wollte ich mit dem MuFu ein Fax versenden, über die Nummer 11, war die Leitung stets besetzt. Warum dies so war und warum ich mit einer anderen, vorhandenen und freien Nummer nicht faxen kann, bleibt ungewiss.

Jetzt habe ich das MuFu umgestellt auf manuellen Empfang und die Nummer 10. Offenbar werden auch nun die Faxe auf die 10 von der FB übernommen, wenn niemand, und das will ich doch hoffen, schnell genug diese am MuFu manuell annimmt. Senden geht einwandfrei. Möglicherweise war`s das, aber, wie gesagt, nur getestet via Telefon. Das erste Festnetzfax steht noch aus.

Gruß Bitzel
 
Also ohne Dir zu nahe treten zu wollen, Du solltest Dich wirklich mal ganz in Ruhe in die Materie einlesen. Das ist ja alles derart verworren......... Dabei ist das so einfach. Die Fritzbox ist ja bekanntlich eine Telefonanlage, die alle Rufe auf die Telefonnummern annimmt, die entsprechend eingetragen werden. Dann werden diese Rufe verteilt. Auch hier werden dann die Nummern den Nebenstellen zugerordnet. Diesen Vorgang nennt man übrigen Routing. Wenn also eine Rufnummer gleichzeitig dem internen Fax und der nebenstelle Fon 2 zugeordnet ist, dann gilt, wer zuerst kommt mahlt zuerst. Also muss die Nummer bei Fon 2 raus und eine andere Nummer zugeordnet werden. Ausgehend wird die Rufnummernübertragung unterdrückt damit die Empfänger keine "falsche" Faxnummer empfangen. Die Nummer, auf die das interne Fax der Box reagiert kann ja in die Absenderzeile des Faxgerätes, fertig.
 
Also ohne Dir zu nahe treten zu wollen,QUOTE]

Ich bin hier alles andere als ein Experte, daher trittst Du mir auch sicher nicht zu nahe. Aber:
Ich muss FON2 eine Nummer zuweisen, wenn ich mit dem MuFu faxen will. Ist dies aber eine andere als die, die das Interne Fax hat, kann ich nicht faxen, da die Leitung als besetzt angezeigt wird, auch wenn ich eine freie Nummer wähle und die auch im MuFu eintrage. Das ist das Phänomen, das ich mir nicht erklären kann.

Ansonsten hast Du natürlich recht, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Und da das MuFu nun Nichts mehr annimmt, klappts auch mit dem Internen.

Gruß Bitzel
 
wie bereits o.e. übersiehst du irgendwo was.
Du hast bisher leider kein Pic eingestellt, daher hab ich mal aus deinem Beispiel die Zahlen eingefügt.

PS: wie hast du die MSN eingetragen? (mit Vorwahl und Landeskennung?)
vielleicht stellst du wie gesagt mal deine Einstellungen rein.
 

Anhänge

  • Fon2.JPG
    Fon2.JPG
    53.2 KB · Aufrufe: 35
Früher konnte man einem Gerät "eingehend" und "ausgehend" in dr FB unterschiedliche Rufnummern zuweisen. Das geht bei der aktuellen Firmware leider nicht mehr. Also muss das Fax mit der Rufnummer, die es extern übermitteln soll, eingetragen werden. Also hilf nur, dem Fax zu sagen, dass es nicht oder zumindest sehr spät Faxe annimmt. Wenn Dein Fax diese Einstellung nicht hat, hast Du sie übersehen oder ein sch...-Faxgerät. ;-(

Du kannst aber auch eine andere Rufnummer zuweisen, die nicht nach extern übermittelt wird. Denn diese Übermittlung als Rufnummer ist unabhängig von der Absenderkennung, die im Faxgerät gespeichert wird und ebenfalls übermittelt wird. Der Empfänger sieht dann also keine Rufnummer, aber die Absenderkennung = Faxnummer.

Tom
 
doch es geht sehr wohl, wie du meinem o.g. screen-print entnehmen kannst. (meine verwe. FW s.h. Signatur)

Ich nehme alles zurück und behaupte (fast) das Gegenteil: Es geht/ging mit einer der neuen Labor-Versionen nicht mehr. Da ich die wg. Instabilität nicht mehr drauf habe, kann ich da nicht mehr nachschauen - meine 29.4.51 zeigt mir auch, dass die gewünschten Telefoneinstellungen gehen...

Insofern sollte es kein Problem sein, die richtigen Einstellungen vorzunehmen.

Tom
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,684
Beiträge
2,255,922
Mitglieder
374,650
Neuestes Mitglied
Linuxbastler_2025
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.