FB 7170 hinter AP mit WLAN-Zugang

Snoopylix

Neuer User
Mitglied seit
1 Mrz 2006
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo.
Habe ein Problem mit den Einstellungen meines W-Lan netzwerks.
Bin eigendlich auch Anfänger auf diesem gebiet.
Ich schildere mal einfach mein Anliegen.
Mein Internetzugang ist ein zentrales Stadt-Wlan.Ich habe eine Richtantenne, die an eine PCI-Wlan karte, in meinem PC angeshlossen ist.
Also Internetzugang über W-Lan.
Von meinem Anbieter (Milenium Net) bekomme ich auch eine feste IP zugewiesen.
Hier mal was ich an Zugangsdaten habe:
SSID: MileniumNet AP18
aussen ip: 80.54.234.xxx
submaske netz: 255.255.255.248
Standard Gateway: 80.54.234.xxx
DNS1: 194.204.159.x
DNS2: 194.204.152.3xx
Dies ist ein unverschlüsseltes Infrastruktur-Netz über das ich mich am PC einwählen kann.
Jetzt zu meiner frage:
Ich habe einen Access Point von TP-Link gekauft,den ich mit der Aussenantenne verbinden will.
Dann möchte ich per Netzwerkkabel eine Fritz Box 7170 anschließen und mit drei Pc´s ein eigenes Netzwerk aufbauen.(zb.192.168.1.xxx)
Allerdings möchte ich auch die Firewall, Voip und den DHCP der Fritz Box nutzen. Den AP habe ich schon im AP-Client-Modus und die SSID eingetragen.
Aber wie geht es weiter.Was muß ich am AP sonst noch eintragen?
IP: ?
Subnetmask: ?
Standardgateway: ?
Wie konfiguriere ich die Fritz Box? Internetzugang über Lan1 IP ???
Was muß ich an den Netzwerkkarten der Pc`s einstellen?
Wie gesagt,ich bin noch neu auf dem gebiet und hoffe hier einen Spezialisten für sowas zu finden.
Wäre für jeden Tip dankbar...
 
tja, das ist natürlich alles schön schwierig aus der Ferne.
Ich würde folgendes zuerst versuchen:
den Accesspoint mit deinen Daten vom Provider füttern, dann den Rechner per Ethernetkabel mit dem Accesspoint verbinden und sehen, ob der Rechner Internetzugang bekommt.
Der Accesspoint wird der DHCP Server in deinem Netz, also DHCP aktivieren.
Wenn dass geht, dann die Fritzbox mit weiterem Kabel am Accesspoint anschließen (hoffe, der hat einen Switch mit 4 Ports inkl.).
Die Fritzbox muss natürlich eine andere IP bekommen als der AP. Also nicht beide auf 192.168.1.1.
In der Fritzbox den DHCP abschalten. In der Fritzbox als Nameserver die lokale IP des Accesspoint angeben denn der AP ist dein Nameserver (und DHCP).
An die Fritzbox die Telefone anschließen.

Alternativ könnte man die Fritzbox auf einen normalen Antennenanschluss umbauen und der AP ganz weglassen. Also die Fritz direkt an die Antenne. Wäre eleganter aber erfordert kleinen Bastelaufwand.

Hoffe das klappt so.

bye Jiro
 
Hallo Jiro
Danke für deine schnelle Antwort.
Bekomme leider auch keine Internetverbindung wenn ich den Accesspoint direkt am Pc anschließe.Mit welchen Daten soll ich den AP füttern?
Habe dies volgendermaßen eingetragen:
Bei Wirelles: Client-Mode eingestellt und die SSID eingetragen.
Bei Netzwerk: 192.168.1.1 Subnetmaske 255.255.255.0 Gateway : 0.0.0.0
Bei DHCP: eingeschaltet von 192.168.1.100 - 192.168.1.199
Hier kann ich auch noch optional IP-Adresse,Standard-Gateway und zwei DNS-Server eintragen.Hab ich aber leer gelassen.
Pc bekommt keine IP bei Automatischer vergabe.Muß ich noch etwas an dem TCP/IP Protokoll am PC ändern?
Hab gar keine Ahnung von AP´s

Danke im voraus....
 
Kann mir keiner mehr weiterhelfen?
Bräuchte eine Anleitung wie ich meinen Access Point im Client-Modus zum Laufen bringe.Habe leider keine ähnlichen Themen gefunden, da ich ja mein Internet über WLAN beziehe und ich außerdem eine feste IP habe.
Bei der PCI WLAN-Karte mußte ich nur deren Software installieren, SSID vergeben und das TCP/IP Protokoll am PC konfigurieren.
IP-Adresse: 80.54.234.146 (meine feste IP)
Subnetzmaske: 255.255.255.248
Standardgateway: 80.54.234.145
Bevorzugter DNS-Server: 194.204.159.1
Alternativer DNS-Server: 194.204.152.34
Wo muß ich jetzt diese Daten eingeben???

Vieleicht hat doch noch jemand einen Tip für mich...
 
Generell würde ich erstmal versuchen, den Access Point im Client-Modus zum Laufen zu bringen, mit PC am LAN-Anschluss des Access-Point. Die FritzBox erst konfigurieren, wenn die anderen Sachen laufen.
Im übrigen würde ich Jiro in dem Punkt widersprechen, dass die FritzBox als Komplettersatz dienen könnte. Da die WLAN-seitig keinen Client-Modus beherrscht, halte ich sie dafür für ungeeignet.

Deinen Access Point kenne ich leider nicht. Welche Modi bietet der denn an? Kann er Client oder Client-Bridging als Modus? Das können leider nicht viele Access-Points (ist schließlich auch nicht die eigentliche Aufgabe eines Access-Points). Kannst du von den Einstellmöglichkeiten Screenshots machen? (Screenshots bitte über die Foren-interne Anhang-Funktion anhängen, bitte nicht bei externen Hostern ablegen.) Oder hast du einen Link zu der Modellbeschreibung des Herstellers oder noch besser zum Handbuch? (Bitte nicht hier anhängen, nur zum Hersteller/Anbieter verlinken.) Welches Modell ist das denn überhaupt genau?
 
Hallo Marsupilami.
Danke erst mal für deine schnelle Antwort.
Den Tip mit dem Umbau (Pigtail) hab ich gleich verworfen,da ich auch gerne im Haus das WLAN der Box nutzen möchte.Habe ja eine Außenantenne die ich anschließen muß.Deshalb hab ich mir den Access Point gekauft.
Die Bezeichnung lautet:
tp-link tl-wa501g
Handbuch findet man hier:
http://www.tp-link.com/support/download.asp?a=1&m=TL-WA501G
Mehr info´s unter:
http://www.lets-sell.info/product_info.php/info/p1353_TP-Link--TL-WA501G-.html

Wäre super wenn ich wüßte was ich wo einstellen soll !!!
Danke im voraus....
 
Hallo,

in den AP dürfen nur die WLAN Daten rein, also SSID und ggf. Verschlüsselung. Der DHCP Server muss deaktiviert werden, er muss als transparente Bridge laufen.
Die IP-Daten des Anbieters müssen in das Gerät rein, dass an den AP angeschlossen wird, also entweder direkt in den PC oder in die Fritzbox. Beachte: Wenn man die IP-Daten eingerichtet hat, dann kann man die Weboberfläche des APs nicht mehr erreichen. Man sollte also vorher sicherstellen, dass die WLAN Verbindung ordnungsgemäß aufgebaut wurde.

Hängt der PC am AP, so bekommt die LAN Karte die IP, die am AP hängt. weitere WLAN Karten müssen unbedingt vollständig aus dem System entfernt werden! Irgendwelche IP-Leichen verhindern die neue Verbindung zuverlässig.

Hängt die Box am AP, muss sie wie folgt eingerichtet werden:
"Internetzugang über LAN 1"
"Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)"
"Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)"
"IP-Adresse manuell festlegen"
Darunter dann die IP-Daten des Anbieters. Die Box kannst du dann als WLAN Router für dein LAN und für VoIP verwenden. Beachte: Die WLAN Kanäle deines Anbieters und deiner Box müssen weit genug auseinander liegen, damit sie sich nicht gegenseitig stören.

Viele Grüße

Frank
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,607
Beiträge
2,254,849
Mitglieder
374,515
Neuestes Mitglied
Ranoman
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.