FB 7113 1&1 16000 R Verbindung Festnetz bricht ab

dobbybee

Neuer User
Mitglied seit
15 Jun 2008
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe Community,

ich bin heute nun schon den ganzen Tag durchs Netz gestreift, um eine Lösung für mein Problem zu finden, aber scheinbar haben das Problem nicht viele.

Nach einem Tarifwechsel auf 1&1 16000 R Komplett, wegen Wegfall der Telekomgrundgebühr, treten Probleme bei ausgehenden Gesprächen bei einer Telefonnummer zum Festnetz auf, so dass ich über eine Leitung (vergebene Festnetznummer der Telekom) nicht raustelefonieren kann zu einer anderen Festnetznummer. Woran kann es liegen ?


Ich habe eine FRITZ!Box Fon WLAN 7113 (UI), Firmware-Version 60.04.57 , welche an für sich einwandfrei funktioniert.

Ich habe an diese Box vorn zwei Telefone angeschlossen.
Beide sind in der Fritz box registriert als Internetrufnummer.
Während ich über die eine Leitung 1 (Rufnummer wurde durch 1&1 vergeben, habe ich Probleme mit ausgehenden Anrufen zu Festnetznummern.
Der Haken bei (wird die Verbindung über Internettelefonie nicht hergestellt, so fallen dann Gebühren (Telekom) an habe ich deaktiviert.

Diese werden zunächst verbunden, es klingelt auch beim Angerufenen, aber nach Verbindungsaufbau werde ich irgenwie geblockt und sofort nach ca. 2 Sekunden rausgeschmissen. An der FB blink dann die Powerleuchte ein weitere telefonieren ist nicht möglich.

Bei eingehenden Gespächen läuft m.E. alles korrekt ab.

Zuvor hatte ich die 7050 und dann waren auch die o.a. Telefone angeschlossen und alles funktionierte reibungslos.

Da ich mich mit der Technik nicht so auskenne, bin ich auf euere Hilfe angewiesen- der Support mit 1&1 läuft ja bekanntlich langsam bis gar nicht.

Gruß
dobbybee
 
Hallo,

bei Komplett R fällt die Grundgebühr noch nicht weg, da der Festnetzanschluss erhalten bleibt, sie wird lediglich von 1&1 erstattet.

Insgesamt liest sich das für mich so, als ob es größere Fehler bei der Einrichtung der Box gibt. Poste also auf jeden Fall mal das Ereignis-Log.

Außerdem ist deine Beschreibung sehr konfus verfasst. Einmal hast du Probleme mit der alten Festnetzrufnummer, dann plötzlich mit der von 1&1 vergebenen Nummer. Verwirrend wird es erst recht durch die zahlreichen "(", die nie weider geschlossen werden - kein Mensch ahnt, was du eigentlich sagen willst.
 
Hallo frank_m24,
danke zunächst mal für deine Antwort.
Zunächst muss ich nochmals betonen, dass ich totaler Leie in technischen Dingen bin, so dass ich ein bisschen auch die Übersicht verliere, wie ich am besten es erklären soll, was über haupt los ist.
Ich versuche es am besten erneut.

Du schreibst bei Tarif 16000 R wird die anfallende Gebühr von 1&1 übernommen, gilt dass auch dafür, wenn der Haken in der Einstellung/internettelefonie-erweiterte Einstellungen- Festnetz-Ersatzverbindung verwenden gesetzt ist?

------------------------------------------
Internettelefonie

* Internetrufnummern
*
Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie zusätzliche Einstellungen für die Internettelefonie vornehmen.

Festnetz-Ersatzverbindung verwenden

Wenn die Anwahl über das Internet nicht möglich ist, wird die Telefonverbindung ersatzweise über den Festnetzanschluss der FRITZ!Box hergestellt.
Hinweis: Sie telefonieren dann zum Festnetz-Tarif.

Internetanrufe ohne Rufnummer abweisen

Ankommende Anrufe an eine Internetrufnummer werden von FRITZ!Box abgewiesen, wenn der Anrufende keine Rufnummer übermittelt.

------------------------------------------------------------------


Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Haken deaktiviert werden muss damit keine zusätzlichen Gebühren zum Festnetztarif der Telekom anfallen.
Auf einen Versuch will ist es nicht ankommen lassen, denn mein Sohn telefoniert ständig.

In der Übersicht -ich hoffe das ist das Ereignis-log steht:
Anschlussinformation:
DSL bereit
WLAN aus
LAN verbunden
Verbindungsinformation:
Internet verbunden seit 15.06.2008, Uhrzeit
Internetrufnummer: 1234567, Registriert
Internetrufnummer: XXX1234,Registriert


Die 1234567 Telefonnummer wurde von 1&1 mal vergeben.
Die XXX1234 wurde von der Telekom vergeben,auf diese Tel. war auch der Festnetzanschluss geschaltet.

Die 1234567 ist an die Fritzbox vorn an FON 1 angeschlossen
Die XXX1234 ist an die FON 2 angeschlossen

Über Tel. 1234567 funktioniert alles wie es sein soll. Anrufe zu Festnetznummer und auch zu Handynummern.

Über die Tel. XXX1234 funktionieren nur die ankommenden Gespräche reibungslos. Anrufe kann ich lediglich zum Handy machen.

Wenn ich aber über diese Tel. bei einer Festnetznummeranrufen will, so wird zunächst eine Verbindung aufgebaut- Beim Angerufenen klingelt es dann auch, jedoch wird dann, ca. 2 Sekunden später, die Verbindung irgendwie geblockt und ich werde aus der Leitung geworfen.

Ich weiss jetzt nicht, ob es eine Einstellungssache ist, oder woran es weiter liegen könnte?

Ich hoffe du kannst mir nun helfen?
 
Hallo,

Wenn du Auszüge der Konfiguration posten willst, dann mache das in Form von Screenshots. Sonst wird nur dein Beitrag unleserlich.

Du schreibst bei Tarif 16000 R wird die anfallende Gebühr von 1&1 übernommen, gilt dass auch dafür, wenn der Haken in der Einstellung/internettelefonie-erweiterte Einstellungen-Festnetz-Ersatzverbindung verwenden gesetzt ist?
Ich schrieb, die Grundgebühr wird von 1&1 erstattet. Nutzungsabhängige Gebühren - wie Festnetztelefonate - werden selbstverständlich nicht erstattet.

In der Übersicht -ich hoffe das ist das Ereignis-log steht:
Nein, die Übersicht ist nicht das Ereignis-Log. Das Ereignis-Log hat seinen eigenen Menupunkt.
 
FB 7113 Telefonieren klappt immer noch nicht

Hallo Frank,
ich hab es bis jetzt immer noch nicht geschafft, eine ordentliche Einstellung der FB 7113 vorzunehmen.
Der Support zu 1&1 braucht ja wie gewöhnlich lange, ich habe um Rückruf gebeten, da es eilt!!!
Nun hab ich dir mal das Ereignis log geschickt. Ich hoffe du kannst damit was anfangen.
Vielleicht sagt dir das schon mal was aus ?
Im Übrigen mal klappt es mit dem Anrufen mal nicht. Ich hab schon auf die Werkeinstellungen des Öfteren zurückgestellt und die beiden Telefonnummern/-geräte neu angeschlossen. Der Fehler lässt sich bisher von mir nicht finden.
Vielleicht hast du noch ne´ Idee.
Die in deinem letzten Link angezeigten Ideen, mit den dortigen Tips, hab ich es versucht, jedoch ohne Erfolg.
Gruß Dobbybee
Code:
Ereignis-log  von heute aktuell:
16.06.08 16:17:19 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.160.151.179, DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 217.0.116.242, Breitband-PoP: BERX47-erx

16.06.08 16:17:08 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.08 16:17:08 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

16.06.08 16:17:02 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9510/1051 kbit/s).

16.06.08 16:16:45 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.08 16:16:19 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.08 16:16:15 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.08 16:16:15 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.08 16:16:08 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.160.151.140, DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 217.0.116.242, Breitband-PoP: BERX47-erx

16.06.08 16:15:56 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.08 16:15:56 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

16.06.08 16:15:42 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.08 16:15:42 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

16.06.08 16:15:36 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9171/1051 kbit/s).

16.06.08 16:15:19 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.08 16:14:50 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.08 16:14:46 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.08 16:14:46 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.08 16:10:27 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.160.152.243, DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 217.0.116.242, Breitband-PoP: BERX47-erx

16.06.08 16:10:15 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.08 16:10:15 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

16.06.08 16:10:01 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.08 16:10:01 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

16.06.08 16:09:55 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9434/1039 kbit/s).

16.06.08 16:09:38 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.08 16:09:12 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.08 16:09:08 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.08 16:09:08 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.08 16:07:24 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.160.152.113, DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 217.0.116.242, Breitband-PoP: BERX47-erx

16.06.08 16:07:19 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9111/1055 kbit/s).

16.06.08 16:07:02 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.08 16:06:34 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.08 16:06:30 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.08 16:06:30 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.08 16:03:58 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.160.141.230, DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 217.0.116.242, Breitband-PoP: BERX47-erx

16.06.08 16:03:48 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.08 16:03:40 Der Dienstanbieter hat erfolgreich Einstellungen an dieses Gerät übertragen.

16.06.08 16:03:36 Der Dienstanbieter hat erfolgreich Einstellungen an dieses Gerät übertragen.

16.06.08 16:03:27 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.160.152.51, DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 217.0.116.242, Breitband-PoP: BERX47-erx

16.06.08 16:02:17 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9151/1039 kbit/s).

16.06.08 16:02:00 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.08 16:01:32 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.08 16:01:28 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.08 16:01:15 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 8560/1051 kbit/s).

16.06.08 16:00:58 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.08 16:00:32 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.08 16:00:28 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.08 16:00:15 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 8828/1048 kbit/s).

16.06.08 15:59:58 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.08 15:59:50 WLAN wurde über den WLAN-Taster deaktiviert.

16.06.08 15:59:28 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.08 15:59:24 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.08 15:59:15 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9282/1043 kbit/s).

16.06.08 15:58:58 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hast du das teil schon mal mit dem startcode eingerichtet oder machst du das immer nach zurücksetzen auf werkseinstellung ?
 
Hallo voodoobaby,
danke für die zügige Beantwortung.
Natürlich habe ich schon beides mehrere male probiert. Jedoch klappts nicht ordnungsgemäß.
Kannst du aus dem Log irgendetwas herauslesen?

Gruß dobbybee
 
Der Port muss fixiert werden...

Es kann nicht bis 16000 ausgehandelt werden, dabei treten Sync. Abbrüche auf...

Du musst dich an den Support wenden und deinen Port bei 9000 fixieren laseen...

Ursache hierfür kann sein:

mehrere Telefondosen aktiv...

lange Kabel zwischen TAE --> Splitter --> Fritz!Box...

Wenn du das ausschließen kannst musst Du dich wie gesagt an den Support wenden um eine Portfixierung zu erwirken...
 
was wird durch die Portfixierung auf 9000 erreicht ?
 
Hallo,

weil sich die ATM Datenrate so um 9000 einpendelt bei den Sync Versuchen. Was auffällt: Die stark schwankenden DSL-Raten und der relativ hohe Upload. Da kann was nicht stimmen.

Ich glaube aber nun, ich erkenne das Problem. Du telefonierst über 1&1 VoIP Nummern, und die Verbindungen werden unterbrochen, weil dein DSL Sync so instabil ist. Über Festnetz könntest du telefonieren, aber das kostet natürlich die Gebühren bei der T-Com.

Also musst du deine DSL Verbindung stabil kriegen. Unter Berücksichtigung der oben genannten Merkwürdigkeiten gehe ich davon aus, dass die Installation nicht fachgerecht ausgeführt wurde. Es scheint ein Problem mit dem Splitter und parallel geschalteten TAEs etc zu geben.

Arbeite das folgende Howto mal ab:
Howto: Was tun bei DSL-Verbindungsproblemen
 
Hallo Frank,
hier sind die Einstellungen wie im Link beschrieben, reichen diese aus oder muss ich ein Ersatzkabel für das Y Kabel besorgen .
Ja ich telefoniere über Voip 1&1.
Gruß dobbybee


Meine Einstellungen:

Empfangsrichtung Senderichtung
Max. DSLAM-Datenrate kBit/s 17696 1184
Min. DSLAM-Datenrate kBit/s 6976 640
Leitungskapazität kBit/s 9428 1136
Aktuelle Datenrate kBit/s 9418 1055

Latenz fast fast
Bitswap an aus
Seamless Rate Adaption aus aus
Impulse Noise Protection 0.0 0.0
L2 Power Mode NA - -

Signal/Rauschabstand dB 7 6
Leitungsdämpfung dB 17 13
Powercutback dB 1 0


Loss of
Signal Loss of
Frame Forward Error Correction Cyclic Redun-
dancy Check No Cell Delineation Header Error Control
CPE 0 0 0 50 0 25
COE 0 2 0 0 0 0
 
Hallo,

die Werte bestätigen mich: Bei der geringen Dämpfung und dem geringen Powercutback muss die Leitung problemlos vollen DSL Sync bringen. Zum Vergleich: Ich hab eine Leitungsdämpfung von 28/22 und ein Powercutback von 5/3, und meine Leitung synct problemlos bei 16300 kBit/s.

Also irgendwas stimmt bei dir nicht. Ich vermute immer noch einen Fehler in der Installation. Bist du absolut sicher, dass es keine parallel geschalteten Endgeräte bei dir gibt? Hängt der Splitter als einziges Gerät an der ersten TAE?
 
Hallo Frank,
der Splitter ist als einziges Gerät an der TAE-dose, weitere Anschlüsse sind nicht angebunden.
1&1 hat sich per Mail und per Tel. bislang nicht gemeldet.
Ich werde dann mal über den Telefonsupport gehen müssen. Vielleicht klappt es dann, wenn ich dort den Port bei 9000 fixieren lasse, auf einen Versuch kommt es doch an oder?
Gruß dobbybee
 
Bitte arbeite erstmal alle Tips unter dem Link ab, den dir frank_m24 gegeben hat.Bei mir war z.B. noch der Widerstand in der TAE-Dose.Rausgemacht>wesentlich besserer Signalrauschabstand.
Wenn du ohne alles zu prüfen die Leitung runterfahren lässt, ärgerst du dich vielleicht, weil es nachher um so schwieriger wird, sie von 1&1 wieder höher schalten zu lassen.
 
Hallo woingenau,
danke for your help,
wie finde ich den Widerstand in der TAE dose und kann man diesen bedenkenlos herausnehmen, bzw. wenn es nicht an diesem liegt, kann ich diesen dann wieder ohne Hilfsmittel, Lötkolben und so wieder einbauen.
Ich will gerne die Punkte von Frank mit dessem Link abbauen, aber da ich der totale Laie in Sachen Technik bin muss ich mich auch an die Fachsprache langsam gewöhnen, aber bisher habt ihr mir schon super gut geholfen und ich denke morgen 17.06. werde ich mich intensiv mit diesem Problem befassen können, da hab ich ein paar Stunden frei.

Ich habe auch gelesen, da gibt es eine andere Möglichkeit als dieses Y kabel zu nehmen, welcher könnte dies sein, nur zur Info?
Das Y-kabel ist von der Fritz Box 7113 original.
Wenn ich eine andere Fritzbox anschließen würde habe ich da andere Ergebnisse?
Gruß dobbybee
 
Hallo community,
Fehler Dank eurer Hilfe gefunden :)))

Es lang an einer mir nicht bekannten Parallelschaltung vor der TAE, den Widerstand, Umwandler in der TAE habe ich gegen eine billig Dose Baumarkt gewechselt und die Kabel voneinander getrennt (nur Rot/Blau blieben dann übrig). Nun funktioniert alles wieder. Hier meine Werte:

Max. DSLAM-Datenrate kBit/s 17696 1184
Min. DSLAM-Datenrate kBit/s 6976 640
Leitungskapazität kBit/s 16124 1348
Aktuelle Datenrate kBit/s 16116 1183

Latenz fast fast
Bitswap an an
Seamless Rate Adaption aus aus
Impulse Noise Protection 0.0 0.0
L2 Power Mode NA - -

Signal/Rauschabstand dB 7 8
Leitungsdämpfung dB 17 12
Powercutback dB 0 0

PS: Das plötzliche Rauschen im zweiten Telefon lang daran, dass sich das Telefon aufgehangen hatte, kurz von der Stromversorgung getrennt und danach angeschlossen und danach ging es wieder.

Nochmals vielen Dank, Super Hilfe !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehste, gut das du es ausprobiert hast! ;)
Prima!
 
Hallo Zusammen,

hatte auch diverse Probleme nach Update auf 1&1 16000 R. Und zwar brach bei allen eingehenden Anrufen die DSL Synchronisierung zusammen.

Nach Austausch des Splitters wurde es immer noch nicht besser. Also kam ein Techniker der T-Com und maß durch. Er hat den Fehler auch gefunden: es lag am defekten DSl-Port im "Amt".

Lob an 1&1 und die T-Com: schneller und freundlicher Service...
 

Statistik des Forums

Themen
246,712
Beiträge
2,256,365
Mitglieder
374,737
Neuestes Mitglied
Vengant
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.