[Edit Novize: Beiträge gemäß der Forumsregeln zusammen gefasst
Beitrag 1]
@
NDiIPP:
@HabNeFritzbox
Zunächst danke für die Antwort(en)!
Jetzt habe ich ich die AT-Funktion testweise noch einmal, wie von Ihnen beschrieben gemacht. Nun leider steht das nirgendwo und wenn man neu ist kann man das eben einfach auch nicht wissen.
Wieso 5 Beiträge?
Davon war ein Beitrag eine Antwort von mir zu einem Beitrag von NDilPP. Hat also zunächst mit den Antworten zu Ihren Beiträgen nichts zu tun.
Die restlichen 4 Beiträge ergeben sich dadurch, das Sie einen Beitrag zum Thema Versandwege und deren Wahl des Versandweges/Versandtechnik
verfasst haben auf den ich geantwortet hatte und Sie einen weiteren Beitrag geschrieben haben mit zwei verschiedenen Themen/Schwerpunkten,
( Umgang im Forum und Bedienung des Forums/zukünftige Situation ohne Post und ohne E-Mail, wie geht es dann weiter) auf die ich dann in
zwei Teilantworten geantwortet habe um nicht zwei verschiedene Themen durcheinander zu würfeln, das war wohl
offenbar wieder falsch und dann hatte ich noch die Fragen vergessen.
Insgesamt sind dann 4 (HabeNeFritzBox) +1 (NDiLPP) = 5 Antworten entstanden, die ich ich wegen der unterschiedlichen Themen und
unterschiedlichen Forenmitglieder eben genau nicht zusammenschieben lasse.
Danke noch für die Beschreibung der Meldefunktion (Knopf Melden), ich hatte mir eher darunter etwas völlig anderes vorgestellt,
unangenehme Nutzer an die Administratoren/Moderatoren mitzuteilen, damit diese dann Maßnahmen ergreifen können.
Wir drehen uns im Kreis:
Eins ist klar, wenn E-Mail Server sauber konfiguriert sind mit (dazu gehört auch die gute DNS Konfiguration des heimischen
PC oder Heim-LAN oder von Domänen und Unternehmensnetzwerken) dann ist die E-Mail unschlagbar. Gut verschlüsselt
mit PGP oder SMINE(ganz ehrlich, besser geht es nicht) und mit eine Empfangsbestätigung sowie Lesebestätigung
(was einem Rückschein und/oder einer Zustellungsurkunde eines Gerichtsvollziehers entspricht) besser geht nicht.
Die E-Mail ist sehr flexibel, man kann von überall auf dieser eigenartigen Weltkugel eine E-Mail versenden, schont die Umwelt,
es spart Kosten und Verschmutzung.
Mit jeden internetfähigen Gerät möglich, ob mit Smartphone, Tablet, oder mit einem Rechner.Ja sogar bei einem normalen
Mobiltelefon (Handy mit WAP-Protokoll) möglich.
Nun E-Post, damit Deutsche Post AG, würde ich nie trauen, setzt sich nicht durch.
Das gleiche gilt für DE-Mail , angestoßen durch die Bundesregierung, nun was diese
hinbekommt ist hinlänglich und ausreichend bekannt, nämlich schlicht nichts.
Selbst unter Hinzuziehung von Deutscher Telekom, web.de , 1&1 usw. nicht.
Aktuelles Beispiel die Corona/Covid 19 App, auch wieder Deutsche Telekom mit
dabei, SAP ist auch am Start, was liest man klappt nicht, auf Android Systemen
gibt es gar sehr große Schwierigkeiten bei der Installation.
Toll Colect um ein weiteres Beispiel zu nennen.
Die ING- Bank schafft HBCI/FinTS ab weil ihnen die Programmierung der
Schnittstelle zu umfangreich, zu zeitintensiv und zu kompliziert ist.
P2SD der EU lässt grüßen!
Man verweist dann die Kunden das unsichere webbasiert Online- Banking
oder auf unsichere Apps auf Smartphone und Co.
Fehlender Breitbandausbau und in LTE/4G und 5G. Es gibt noch zu viele weiße Flecken
in Deutschland, die auch niemals geschlossen werden. Auch wenn die Bundesregierung
sich Ziele gesetzt hat wie 30Mbit/s bis 2018 ist man damit krachend gescheitert. Jetzt hat
die Bundesregierung und einige Bundesländer einige Millionen an Förderprogrammen
aufgelegt, aber das werte ich lediglich als Tropfen auf den heißen Stein, ein Großteil
von diesem Deutschland wird von der schönen schnellen IT-Welt abgeschnitten bleiben.
Nun, warum schreibe ich das so?
Deutschland ist, war und wird weiterhin IT-Entwicklungsland bleiben.
Wenn sich die Masse der Deutschen sich nicht auf die sehr guten und fast unerschöpflichen
IT-Möglichkeiten einlassen und dies partout nicht wollen, dann sieht die Zukunft
sehr düster aus.
Das beweist die unstrukturierte Vorgehensweise beim Breitbandausbau und Ausbau
von 4G/5G/LTE, es erfolgt alles sporadisch unkoordiniert, die Wirtschaft und
Industrie klagen und prangen zu Recht, verlieren sie dadurch Aufträge und Kunden,
nicht effektive Produktion, die Produkte werden teurer und damit ergeben sich gar
in zweifach Hinsicht extreme Wettbewerbsnachteile.
Wie schon von mit in anderen Beiträgen zu diesem Thema bereits sehr ausgiebig
angesprochen, das man E-Mail Verkehr durchaus gesetzlich und rechtssicher regeln
kann.
Vieles beruht heute auf Technik und menschliches Versagen und Fehler, Unwetter,
E-Mails jetzt wegen der Gefahr des hohen Ausfalls diesbezüglich negativ anzukreiden
ist heute falsch, auch Transporter,LKW können ausfallen usw....
Sicherlich, wir bilden hier die Ausnahme.
Als Administrator sehe ich täglich die Abwehrhaltung vieler Nutzer gegenüber ihren
PC, Rechner, Phones usw.
Leider hat sich das bis heute nicht geändert.
Und deshalb drehen wir uns im Kreis!
Schönen Gruß aus der wunderschönen Eifel
an Alster und Elbe
Bernd Schmitz
[Edit Novize: Beiträge gemäß der Forumsregeln zusammen gefasst
Beitrag 2]
@
NDiIPP:
@NDiIPP
Vielen Dank für die doch recht sehr ausführliche Antwort, das beantwortet zumindest meine Frage dahin gehend, das man lediglich die Beiträge der ignorierten Nutzer nicht mehr sehen kann und es einen Knopf gibt wo man diese trotz Ignorierung wieder zu sehen bekommt. Für mein Problem muss ich mich dann wohl an die Administratoren/Moderatoren wenden.
Schönen Gruß aus der wunderschönen Eifel
Bernd Schmitz