àhh... lässt dein SIP Provider das denn überhaupt zu? Ausserdm muss die Anlage das auch unterstützen. Der SPA9000 arbeitet im B2BUA Verfahren, d.h. zum Provider hin sieht die ganze Sache aus als wäre ein normales IP Phone dran, und nicht ne ganze Zentrale. Dementsprechend geht auch die user ID der Line X auf dem SPA9000 raus (dein Provider kann das natürlich noch abändern.. bei Sipgate z.B. eine kürzere User ID als deine Durchwahlnummer.. Sipgate setzt das aber um wenn der Anruf via PSTN weitergeht).
Ich denke da müsstest du schon nen echten SIP Trunk mit allem drum und dran haben damit das Verhalten einer traditionellen Business Anlage abgebildet werden kann (und der Provider muss das natürlich unterstützen), und natürlich eine Anlage die das auch unterstützt (also sowas in der Art Asterisk, SipX, SER, usw.)