Eumex 300 IP an Octopus E?

AJacobson

Neuer User
Mitglied seit
7 Apr 2006
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo alle zusammen,

Ich bin neu hier und hoffe ich bin hier wenigstens einigermaßen richtig. :)

Ich möchte gerne VoIP mit meinem DSL-Anschluss nutzen und habe mir von meinem Provider T-Online das entsprechende Paket mit einer Eumex 300 IP schicken lassen. Alternativen gibt's hier leider nicht (tiefste hessische Provinz).

Das Problem ist nun, dass hier im Haus eine etwas ungewöhnliche Telekommunikations-Infrastruktur besteht, mit einer ziemlich alten Octopus E ISDN-Telefonanlage, die ursprünglich auch geschäftlich genutzt wurde, jetzt aber eher ein Relikt darstellt.

Vor etwa 3 Jahren wurde das Konstrukt um T-DSL erweitert, was ich allerdings nicht selbst durchführen konnte, sondern von einem Telekom-Techniker angeschlossen wurde. Denn mein Setup war natürlich nicht von der Installationsanleitung abgedeckt und musste irgendwie verdrahtet werden.

Ich kenne mich zwar mit Computern und Netzwerken hinreichend gut aus, aber bei Telefonanlagen verstehe ich nur Bahnhof. Die logische Konsequenz wäre wieder einen Techniker kommen zu lassen aber ich habe eigentlich keine Lust so wie damals einen Haufen Geld inklusive horrender Anfahrtskosten zu bezahlen, die den Gebührenvorteil der VoIP-Nutzung auf Jahre auffressen würden.

Deshalb wäre ich sehr glücklich wenn jemand vielleicht in ein paar einfachen Sätzen erklären könnte wie ich den Anschluss der Eumex 300 IP an das Octopus-Monster selbst durchführen könnte (wenn das überhaupt geht angesichts der erschreckenden Anzahl von Drähten, die sich hinter der Abdeckung verbergen und mir überhaupt nichts sagen). Ich habe mal irgendwo was von Unteranlage im Zusammenhang mit der Octopus E gelesen, habe aber einfach zu wenig Ahnung von dem ganzen. :(

Wie die Situation aussieht habe ich mal versucht hier zu skizzieren, damit man sich das bildlich vorstellen kann:

OctopusEvsEumex300IP1144450052.jpg



Die Verbindung von Eumex 300 IP zu Netzwerk und Splitter wäre mir natürlich klar (und weg mit dem alten Modem), aber wie kommt das Ding als Unteranlage an die Octopus damit ich einfach wie bisher die im Haus verteilten ISDN-Telefone (bzw. Octophone höhö) nutzen kann?

Vielen Dank im voraus falls mir jemand helfen kann,

Alex
 
Finger weg wenn du da keinen Plan hast. So wie es aussieht, kannst du einen ordentlichen Unteranlagenbetrieb vergessen. Wie ich vermute ist es eine Octopus E10, da ist nix mit internen S0, da du 2 NTBA's nutzt. Sollte es eine größere sein(also mit einer 4fach S0, könnte man die Eumex an einen internen S0 als Unteranlage betreiben, dies müßte dann entsprechend in der Octopus und der Eumex konfiguriert werden.
Lasse lieber einen Techniker kommen, mit den ca.40¤ für ne Anfahrt und ca. 30 min für's programmieren nach deinen Wünschen wäre das dann erledigt(voraussetzung es ist eine S0 frei).
Ansonsten einfach anschließen, ein Telefon rein und eben für's VoUP'en ein seperates EE benutzen, sonst wir's nix.

cu
 
Vielen Dank für Deine Antwort tantehorst,

Ich habe mir schon gedacht, dass das eher nicht geht. Ich habe das Emuex-Ding erst mal provisorisch einfach als Modem-Ersatz angeschlossen und auf VoIP bislang verzichtet. Für die Zukunft werde ich dann vermutlich gleich das ganze Konstrukt durch eine Asterisk-basierte Lösung ersetzen, aber da muß ich mich erst noch genauer informieren. Diese Mixtur von Technologien aus drei verschiedenen Generationen bin ich sowieso leid. Vielleicht die Horstbox wenn das kein Aprilscherz war oder einen Eigenbau. :)

Alex
 
AJacobson schrieb:
Ich habe mir schon gedacht, dass das eher nicht geht.
Aber freilich geht das. Du schliesst die Eumex nicht digital per S0, sondern analog über die Anlagenkopplung an.
Wenn Du also einen freien Analoganschluss an der Octopus hast klemmst Du hieran die PINs 1 und 8 des Eumex ISDN/T-Net Ports.
Dann stellst Du die Eumex auf Anlagenkopplung und richtest in der Octopus noch eine Gruppe als Ziel ein und das war's dann eigentlich schon.

Rauswählen kannst Du dann über VoIP, indem Du die Nummer des analogen Ports anwählst, an dem die Eumex angeschlossen ist. Die Eumex gibt Dir dann praktisch einen VoIP-Wählton.
 
Hi!

Je nach Octopus-Typ geht das auch problemlos über ne analoge Amtbaugruppe. Dazu muss es aber mindestens ne E20-2 oder ne E30 sein. Und ein Baugruppenplatz sollte natürlich auch frei sein. Dann für VoIP ne 2. Richtung und ein bissel LCR programmiert und gut. Auch wenns ne ältere Kiste ist, die Octopus E ist in Punkto Bedienung und Komfort so ziemlich jeder "Heim!-Telefonanlage weit überlegen.

Grüße
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.