Hallo alle zusammen,
Ich bin neu hier und hoffe ich bin hier wenigstens einigermaßen richtig.
Ich möchte gerne VoIP mit meinem DSL-Anschluss nutzen und habe mir von meinem Provider T-Online das entsprechende Paket mit einer Eumex 300 IP schicken lassen. Alternativen gibt's hier leider nicht (tiefste hessische Provinz).
Das Problem ist nun, dass hier im Haus eine etwas ungewöhnliche Telekommunikations-Infrastruktur besteht, mit einer ziemlich alten Octopus E ISDN-Telefonanlage, die ursprünglich auch geschäftlich genutzt wurde, jetzt aber eher ein Relikt darstellt.
Vor etwa 3 Jahren wurde das Konstrukt um T-DSL erweitert, was ich allerdings nicht selbst durchführen konnte, sondern von einem Telekom-Techniker angeschlossen wurde. Denn mein Setup war natürlich nicht von der Installationsanleitung abgedeckt und musste irgendwie verdrahtet werden.
Ich kenne mich zwar mit Computern und Netzwerken hinreichend gut aus, aber bei Telefonanlagen verstehe ich nur Bahnhof. Die logische Konsequenz wäre wieder einen Techniker kommen zu lassen aber ich habe eigentlich keine Lust so wie damals einen Haufen Geld inklusive horrender Anfahrtskosten zu bezahlen, die den Gebührenvorteil der VoIP-Nutzung auf Jahre auffressen würden.
Deshalb wäre ich sehr glücklich wenn jemand vielleicht in ein paar einfachen Sätzen erklären könnte wie ich den Anschluss der Eumex 300 IP an das Octopus-Monster selbst durchführen könnte (wenn das überhaupt geht angesichts der erschreckenden Anzahl von Drähten, die sich hinter der Abdeckung verbergen und mir überhaupt nichts sagen). Ich habe mal irgendwo was von Unteranlage im Zusammenhang mit der Octopus E gelesen, habe aber einfach zu wenig Ahnung von dem ganzen.
Wie die Situation aussieht habe ich mal versucht hier zu skizzieren, damit man sich das bildlich vorstellen kann:
Die Verbindung von Eumex 300 IP zu Netzwerk und Splitter wäre mir natürlich klar (und weg mit dem alten Modem), aber wie kommt das Ding als Unteranlage an die Octopus damit ich einfach wie bisher die im Haus verteilten ISDN-Telefone (bzw. Octophone höhö) nutzen kann?
Vielen Dank im voraus falls mir jemand helfen kann,
Alex
Ich bin neu hier und hoffe ich bin hier wenigstens einigermaßen richtig.
Ich möchte gerne VoIP mit meinem DSL-Anschluss nutzen und habe mir von meinem Provider T-Online das entsprechende Paket mit einer Eumex 300 IP schicken lassen. Alternativen gibt's hier leider nicht (tiefste hessische Provinz).
Das Problem ist nun, dass hier im Haus eine etwas ungewöhnliche Telekommunikations-Infrastruktur besteht, mit einer ziemlich alten Octopus E ISDN-Telefonanlage, die ursprünglich auch geschäftlich genutzt wurde, jetzt aber eher ein Relikt darstellt.
Vor etwa 3 Jahren wurde das Konstrukt um T-DSL erweitert, was ich allerdings nicht selbst durchführen konnte, sondern von einem Telekom-Techniker angeschlossen wurde. Denn mein Setup war natürlich nicht von der Installationsanleitung abgedeckt und musste irgendwie verdrahtet werden.
Ich kenne mich zwar mit Computern und Netzwerken hinreichend gut aus, aber bei Telefonanlagen verstehe ich nur Bahnhof. Die logische Konsequenz wäre wieder einen Techniker kommen zu lassen aber ich habe eigentlich keine Lust so wie damals einen Haufen Geld inklusive horrender Anfahrtskosten zu bezahlen, die den Gebührenvorteil der VoIP-Nutzung auf Jahre auffressen würden.
Deshalb wäre ich sehr glücklich wenn jemand vielleicht in ein paar einfachen Sätzen erklären könnte wie ich den Anschluss der Eumex 300 IP an das Octopus-Monster selbst durchführen könnte (wenn das überhaupt geht angesichts der erschreckenden Anzahl von Drähten, die sich hinter der Abdeckung verbergen und mir überhaupt nichts sagen). Ich habe mal irgendwo was von Unteranlage im Zusammenhang mit der Octopus E gelesen, habe aber einfach zu wenig Ahnung von dem ganzen.
Wie die Situation aussieht habe ich mal versucht hier zu skizzieren, damit man sich das bildlich vorstellen kann:
![OctopusEvsEumex300IP1144450052.jpg](http://img15.imgspot.com/u/06/96/18/OctopusEvsEumex300IP1144450052.jpg)
Die Verbindung von Eumex 300 IP zu Netzwerk und Splitter wäre mir natürlich klar (und weg mit dem alten Modem), aber wie kommt das Ding als Unteranlage an die Octopus damit ich einfach wie bisher die im Haus verteilten ISDN-Telefone (bzw. Octophone höhö) nutzen kann?
Vielen Dank im voraus falls mir jemand helfen kann,
Alex