Ersatz für FBF WLAN

iprecious

Neuer User
Mitglied seit
3 Jan 2006
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Servus in die 1-0-Geschwätz-Runde,


hab meinem Vater vor ca. 2 Monaten zum VOIP-Angebot von 1&1 überredet, wo er halt auch die FBF 7050 WLAN mit dazubekommen hat. Jetzt hab ich allerdings beim Heimaturlaub entdeckt, daß die Sendeleistung des WLAN-Elements dermaßen gering ist, daß ich in einer Wohnung, die zwar halbwegs stabile Betonwände besitzt, einen Empfang von 3-4m habe, was ich ... eher suboptimal finde.

Nachdem ich google mal ein wenig mißbraucht habe, hab' ich den Eindruck, daß man an die FBF 'nen Repeater nur über eine gekünstelte Telnet-Firmware anschließen kann, was mir alles nix ist, da dann die Garantie nichtig ist und ähnliches. Es wäre halt nur 'ne halbe Lösung.

Dementsprechend suche ich jetzt eine Box, die VOIP prinzipiell genauso einfach ermöglicht, wie die FBF, aber eine (viel) stärkere WLAN-Lestung besitzt. Da der Großteil in diesem Forum sicher schon mehr Erfahrung mit dem digitalen Geschätz hat als ich, wäre ic h total dankbar, wenn ihr mir eine gute Empfehlung geben könntet.


Viele Grüße
 
Wie mein Vorredner kann ich nur bestätigen, für VoIP (im keinen Rahmen) gibt es nichts besseres als die Fritz Box. Was die WLAN Reichweite betrifft, die ist wirklich miserabel. Mit einer bessere Antenne habe ich jedoch recht brauchbare Reichweiten erzielt. Die Repeater Unterstützung soll mit der aktuellen Firmware funktionieren.
 
also ich wuerde auch sagen, dass du kein anderen VoIP-Adapter findest, mit gleichem Umfang wie den der Fritzbox.
WLan ist wirklich aergerlich, soll ja selbst bei den neuen 7170er Boxen zumindest bei vielen keine wirkliche Verbesserung gebracht haben (bei anderen schon, was ich so lese).
Also entweder die Repeater-Modus nutzen - dieser ist dann nach dem Aktivieren auch korrekt im Webinterface zu finden, sieht aus wie original.
Alternativ halt einen Access-Point nehmen (oder Repeater entsprechend konfigurieren) und diesen via Lan mit der Box verbinden.
Aber andere VoIP-Hardware mit aehnlichem Umfang + auch noch WLan wuesste ich so keine
 
die WLAN Feldstärke kann bei der 7050 eingestellt werden.
Steht sie denn auf 100%???
Ich habe zwar wenig Vergleichsobjekte, aber bei mir geht das WLAN der 7050 locker durch ne fette Decke. Natürlich nicht hochperformant, aber funktionabel.
Nicka
 
Moin,


ersama: Danke für die vielen schnellen Antworten.

Den ersten Tip mit der Homepage fand ich interessant, aber das Problem der Sorge für mich bleibt bestehen, denn der Zusatz:

"Use at your own risk! The author is not responsible for any demages resulting directly or indirectly of the use of this software!"

ist mir dann schon wieder ein wackliger Zeitgenosse. Bin da halt ein wenig ängstlich, denn wenn's irgendwas raushaut, bin ich am Ar..., da ich dann der Schuldige bin, der's verbrochen hat.

Die Idee mit einer anderen Antenne ist sehr interessant, welche haben sich denn bei Euch nach etwaigen Tests durchgesetzt? Oder kann man da beliebige verwenden?

@JSchilling:

Ich hatte ein wenig Probleme, Dir zu folgen, da ich bislang mit Repeatertechniken noch nicht konfrontiert wurde.
Bislang habe ich mir das so vorgestellt:
FBF wird mit einem Kästchen verbunden, der Repeater genannt wird. Diese beiden können über WLAN (ungünstig zwecks Latenz) oder CAT5-Kabel verbunden werden. Um miteinander zu kommunizieren, muß die FBF das Verteilerprotokoll WDS unterstützen, da dies die Standardsprache von Repeatern ist. Das sollte die FBF meines Erachtens nach nicht können, außer, wenn man eine modifizierte Firmware benutzt. Jetzt meinte "voipuser", daß eine Repeaterunterstützung mit der aktuellen Firmware gegeben sei, was ja eigentlich nix anderes bedeuten kann, als daß die Leuts von AVM es endlich gepackt haben.
Als Quintessenz des ganzen hieße das, ich müßte nur einen Repeater irgendwo erwerben und den mit der Box "kurzschließen" und alles würde funktionieren, oder?

Ich hoffe, ich habe es halbwegs geblickt, für jede Fehlerkorrektur wäre ich sehr dankbar. Für mich war bei Dir hauptsächlich folgende Passage etwas unklar:

"Also entweder die Repeater-Modus nutzen - dieser ist dann nach dem Aktivieren auch korrekt im Webinterface zu finden, sieht aus wie original."

Denn die hört sich eher so an, als ob der Repeater in der Box drin steckt und eingentlich nur aktiviert werden müsste.

So, jetzt wurde genug getippt.

Danke nochmals für die vielen und vor allem schnellen Antworten.


Viele Grüße
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.