Erledigt Nach Flashen kein Konfig Menü W501 V möglich

poo01

Neuer User
Mitglied seit
18 Jun 2008
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, erst einmal im Forum,

Folgendes Proplem habe ich:

Wollte mein Speedport W 501 V auf AVM Menübild flashen.
Gehe in`s Konfig Menü von Router Laden>neue Firmware >läd und läd nach ca.5 min Stecker raus und wieder rein.S***** komme nicht mehr auf das Konfig Menü.
Hardwarereset mittels #991*15901590* (Funktelefon)durchgeführt nichts.

TC zugriff auch negativ sowie das Recovery Tool von AVM.

Kann das sein das Router nur noch Schrottwert hat.
Das komische ist mit dem Router habe kann ich ins WWW gehen.


gruss poo01
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und herzlich willkommen,

mir fällt nichts ein, was bei einem Firmware-Update über das Web-Interface so schief laufen kann, dass der FTP (adam2) nicht mehr reagiert und die Box nicht mehr von einem Recover gefunden werden kann - auch bei einem defekten/fehlerhaften Firmware-Image.
Geh beim FTP bzw. Recover noch mal genau nach Anleitung vor. Dazu Antiviren-Software und Firewall (Norton, ZoneAlarm?) komplett deaktivieren, feste IP vergeben, ggf. Switch zwischen Box und PC.

Gruß

Marsupilami
 
Hallo,

Nach einige Versuchen kann ich wieder auf das Konfig.Menü zugreifen.

So wie kriege ich den jetzt das Aussehen einer FritzBox hin.
In eigenem anderen Forum wurde geschrieben das man Updatefunktion des Router das Aussehen einer FB bekommt.

Die habe ich bekommen:
Unbenannt.png


Oder geht das nur mit TC und kernel image der oben gezeigte Datei?



Gruss poo01
 
Zuletzt bearbeitet:
[Edit Novize: Piiieeep]
wenn du bereits das gepatcht recover drauf hast gibt es kaum Gründe nochmal zu flashen.
 
Hallo,

Ich hab jetzt erst einmal dafür gesorgt das wieder auf das Orignal Konf.Menü des Router zu greifen kann.
Die Frage war ja ob das gepatcht Recover so drauf ,über den Router als Firmware update,machen kann oder über TC?

Gruss poo01
 
@ poo01

Ich verstehe jetzt die Frage nicht ganz. Die Datei aus dem Screenshot aus Posting #3 ist kein gepatchtes Recover, sondern ein Firmware-Image, welches sich per Weboberfläche hochladen lässt. Das gepatchte Recover ist ein unter Windows ausführbares Programm mit der Endung .exe, welches die FTP-Adresse des Speedport sucht, die Konfigurationsdateien auf den "Partitionen" mtd3 und 4 löscht und dann die für deine Box angepasste AVM-Firmware-Version per FTP hochlädt. Falls dieses Programm bereits ausgeführt wurde und es funktioniert hat (Box hat eine AVM-Oberfläche), besteht kein Grund, die Box noch einmal zu flashen.

mfg
 
[Edit Novize: Unsinniges fullquote vom Beitrag direkt davor gelöscht - siehe Forenregeln]

Tach,

Mit der Firmware aus Posting #3 habe ich mir mein Speedport so zerschossen das ich nicht auf das Konfig.Menü zugreifen konnte.Mit Notfall IP ,Hardreset war auch nicht möglich.

So und mit der Anleitung von hier habe es wieder hinbekommen ,das ich wieder auf das Konfig.Menü (Original T-Com) zugreifen kann.


Die Frage ist?: Kann das aus Posting #3 nur über TC oder auch über die Weboberfläche aufspielen.

Gruss poo01
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, das hatte ich doch im zweiten Satz schon geschrieben: Die Datei aus dem Screenshot aus Posting #3 ist kein gepatchtes Recover, sondern ein Firmware-Image, welches sich per Weboberfläche hochladen lässt. Das Script erzeugt zwei Dateien, die nach dem Durchlauf im Ordner Firmware.new zu finden sind. Die eine ist ein reines kernel.image, dieses muss per FTP bzw. Total Commander hochgeladen werden. Die andere Datei (fw_speedport......image) ist für den Upload per Weboberfläche gedacht, hier muss nichts extra ausgepackt werden.

mfg
 
N´bend,

Dein Wort in Gottes Gehörgang.

Werde es ausprobireen und mich melden ob geklappt hat oder nicht.


Schönes Wochenende noch.


Gruss poo01
Posting 2:
[Edit Novize: Unsinniges Fullquote vom Beitrag direkt davor gelöscht und 2 Beiträge zusammengefasst- siehe Forenregeln]

Tach,

Wäre schön gewesen um wahrzu sein.
Habe heute zwei Mal probiert die Oberfläche einer Fritz Box zu bekommen.
Klappt überhaupt nicht.
Anhang anzeigen 1.bmpAnhang anzeigen 2.bmp

Das kommt dabei heraus.Nach 5 min immer noch nichts.(Bild2)
Aus und wieder Eingesteckt,kein Erfolg.

Gruss poo01
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine Datei endet im Posting #3 nicht auf .image und ausserdem stimmt die Dateigröße auch nicht ganz. Es sollten 3.75 MB sein in der von dir erstellten Version.

Gruß Mario
 
Der Grundfehler liegt hier drin:
Die habe ich bekommen:
Modifizierte Firmware-Images "bekommt" man nicht. Die erstellt man selbst. Dann weiß man auch, wie sie gemacht wurden, womit und was drin ist.
 
[Edit Novize: Unsinniges Fullquote vom Beitrag #10 gelöscht - siehe Forenregeln]

Mahlzeit,

Die Datei aus Post #3 ist eine umbenannte und entpackte Datei von dem Image was schon vorhanden ist.Die Orginale hat 3,75 MB.
Ist nicht von mir gebraucht worden.


gruss poo01
 
Wenn die Firmware mit dem Skript ordnungsgemäße erstellt wurde, dann ist das File mit den langen Dateinamen beginnend mit fw_ ohne auspacken übers Weibinterface zu laden.

Ich würde mich auch nicht auf eine Firmware verlassen die jemand anderer unerlaubterweise ins Netz gestellt hat.


Es doch nicht so schwierig sich eine Firmware selber zu erstellen.
 
[Edit Novize: Unsinniges Fullquote vom Beitrag direkt davor gelöscht - siehe Forenregeln]

Tach,

Ich muss ja zugeben das in Skripte schreiben und Linux nicht so bewandert bin wie einige der Leute hier Forum.

Ist ja möglich das Skript fehlerhaft ist.

Gruss poo01
 
Aus und wieder Eingesteckt,kein Erfolg.

Das ist schon falsch. Warten bis der rebootet hat und dann fritz.box ein geben dann muss es gehn.

Freund von mir hat den selben fehler gemacht.
 
Das ist ja egal ob du viel davon verstehst oder gar nichts, jeden wird geholfen!

Es gibt immer was von dem man nichts versteht, und alle haben mal klein angefangen.

Es muss die aber klar sein, dass wir in erster Line Hilfe zur Selbsthilfe auf freiwilliger Basis bieten, nur so kann wissen vermehrt werden und du wiederum in die Lage versetzt werden auch anderen zu helfen.

Der w501 verhält sich etwas anders als die restliche Speedports, wenn das erste mal in Richtung AVM geflasht wird.

Image Einspieln und warten, keine weitern Eingaben und warten bis die box von selbst rebootet, aber länger als fünf Minuten sollte das trotzdem nicht dauern.
Beim W701 und W900 muss im Webenü der Reboot Button betätigt werden. (Sinus 500 weis ich nicht wie der sich verhält)

Vielleicht kann das noch Jemand so bestätigen, bei mir ist das ja schon wieder länger aus als ich es das letzte mal selber gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
[Edit Novize: Unsinniges Fullquote vom Beitrag #15 gelöscht - siehe Forenregeln]


Na ja 5min zu Rebooten find ich schon lang.



Gruss poo01
Posting 2:
[Edit Novize: Unsinniges Fullquote vom Beitrag direkt davor gelöscht - siehe Forenregeln]

Probier`s ich halt bis das Kiste glüht.
 
[Edit Novize: Unsinniges Fullquote vom Beitrag direkt davor gelöscht - siehe Forenregeln]

Moin,


Werde mich Morgen mal dran setzten. Da als Linux Laien werde ich mich an der Anleitung von 11.03.07 halten ,mit der jeweils neusten Firmwareversionen
Zu Hause gibt es auch Leute die einer meiner braucht(Familie).

Gruss poo01
 
Mahlzeit


Das Problem mit dem Umflashen auf AVM hat erledigt.Auch ohne einen eigenen Skript zu schreiben.
Kann aber die BOX erst zu Hause testen da wir auf der Arbeit zwar Internet haben ,ich aber kein Zugriff auf die Einstellung u.Providerkennwörter habe.

Scheint so das man beim Speedport W 501 V zuerst,trotz Werksreset ,die empty mtd3 und mtd4 aufspielen muss.Danach das gefritzte Image.


Gruss poo01
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.