Erhöhter Stromverbrauch bei iPhone durch Fritz App und multitasking

firestarter

Neuer User
Mitglied seit
5 Dez 2006
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe vor einer Woche mein altes T-Sinus ISDN Telefon durch ein Fritz Fon ersetzt. Zuvor habe ich die DECT Funktion meiner Fritz Box 7270 aktiviert. Soweit funktioniert auch alles wundebar.

Allerdings habe ich seit der Umstellung das Problem, dass mein iPhone 3GS jede Menge Strom verbraucht. Ich muss es jeden Tag laden. Vorher hielt der Akku auch mal 4-5 Tage durch. Ich dachte erst, dass es am WLan liegt welches bei mir auch Nachts aktiv ist. Hab es Nachts deaktiviert mit dem gleichen Ergebnis.
Am iPhone habe ich alle Einstellungen schon tausen mal druchgesucht, was es sein könnte. Ich finde aber nichts, was diesen Stromverbrauch rechtfertigt. Zumal ich die gleichen Einstellungen seit über einem Jahr verwende.

Das führte mich zu dem Schluss, dass es etwas mit der DECT Funktion der Box zu tun haben muss. Denn seit der Aktivierung ist das so. Auf dem iPhone läuft auch die Fritz App. Diese beende ich aber nach Nutzung.

Hat jemand eine Idee, was es sein kann?? Bin langsam am verzweifeln.

Gruß
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht der Stromverbrauch denn wieder runter, wenn Du testweise DECT mal deaktivierst?


Gruß,
Wichard
 
Geht der Stromverbrauch denn wieder runter, wenn Du testweise DECT mal deaktivierst?

Bis jetzt nicht, da ich eigentlich davon ausgehe, dass es nicht an DECT liegt. Das iPhone an sich ist ja nicht als DECT Mobilteil angemeldet.
 
Wieso führte dich das dann zu dem Schluss, dass es etwas mit der DECT Funktion der Box zu tun haben muss? Vielleicht ist einfach nur der Akku hinüber :)
 
Wieso führte dich das dann zu dem Schluss, dass es etwas mit der DECT Funktion der Box zu tun haben muss? Vielleicht ist einfach nur der Akku hinüber :)

Das kann ich ausschließen, da meine Frau das gleiche Problem an mit ihrem iPhone hat. Denke nicht, das beide Akkus hinüber sind, hoffe ich zumindest :p
 
Soweit mir bekannt, hat das Iphone doch gar keinen DECT-Baustein, also wo soll das technisch zusammenhängen?
 
Das hast du vorher nicht gesagt. Läuft denn bei ihrem iPhone auch die Fritz App und WLAN ist immer aktiv?

Sorry, es war noch früh am Morgen als ich den Beitrag geschrieben habe. Die App ist auch installiert und WLan aktiv.
 
Hast du in der Nachbarschaft bzw. Umgebung noch andere WLAN´s?? Störquellen für WLAN gibt es massig, z. B. Beton, Glas, Mikrowelle, andere WLAN Geräte, etc.

Dann wäre es doch mal ein Lösungsansatz, den WLAN Kanal zu wechseln.

Wenn das iPhone 5 GHz fähig ist, evtl. die Fritte mal auf 5 GHz WLAN umstellen.
 
Dann wäre es doch mal ein Lösungsansatz, den WLAN Kanal zu wechseln.

Wenn das iPhone 5 GHz fähig ist, evtl. die Fritte mal auf 5 GHz WLAN umstellen.

Hi,

leider kann das 3GS nicht im 5 GHz Bereich arbeiten. Den Funkkanal habe ich jetzt geändert, da auf dem gleichen Kanal ein anderes WLan aus der Umgebung aktiv war. Ebenso habe ich der Box gesagt, dass Sie die Sendeleistung an den tatsächlichen Bedarf anpassen soll.

Danke für den Hinweis. Hoffe, dass es etwas bringt.
 
Gib mal bitte in naher Zukunft eine Rückmeldung ob es was gebracht hat oder nicht.
 
Mal 'ne andere Frage:
Welche Fritz-App nutzt ihr denn?
Hast Du schon mal gelesen, dass das Teil mit der neuen iOS multitaskingfähig ist, sich also in den Hintergrund verabschiedet, wenn man es beendet? ;)
Lass das Teil mal aus und starte Dein Fon neu, starte die App auf keinen Fall und beobachte das Verhalten Deines Fones über die nächsten 3..4 Ladezyklen.
 
Mal 'ne andere Frage:
Welche Fritz-App nutzt ihr denn?

Ich nutze die aktuelle Version 1.2.0 auf dem iPhone .

Mal 'ne andere Frage:
Hast Du schon mal gelesen, dass das Teil mit der neuen iOS multitaskingfähig ist, sich also in den Hintergrund verabschiedet, wenn man es beendet? ;)

Ich nutze iOS4 seitdem die Version von Apple freigegeben wurde. Gerade wegen der multitasking Fähigkeit. Davor war es nicht möglich die Fritz App im Hintergrund laufen zu lassen, so dass Anrufe nicht auf dem iphone landeten, wenn ich vergessen habe diese zu öffnen. Von daher ist es schon ein Vorteil. Leider findet man wenige Infos, besonders von Apple, wie das MT genau funktioniert und was es macht. So muss ich leider sagen, dass es etwas ärgerlich ist, dass man alle Apps im Hintergrund nicht mit einem Knopdruck beenden kann. Jedes einzelne App muss manuell ausgeschaltet werden.

Mal 'ne andere Frage:
Lass das Teil mal aus und starte Dein Fon neu, starte die App auf keinen Fall und beobachte das Verhalten Deines Fones über die nächsten 3..4 Ladezyklen.

In der Vergangenheit war es so, dass ich geöffnete Apps nicht nochmal extra geschlossen habe, wenn Sie im Hintergund liefen, da es sich kaum auf die Akkulesitung ausgewirkt hat. Offensichtlich hat die Menge der Apps im Hintergrund nun dazu geführt, dass sich das negativ bemerkbar machte. Der Hammer ist, selbst wenn ich das Phone neu starte sind genau die Apps wieder im Hintergrund, die ich im Laufe des Zyklus mal geöffnet habe. Und das verstehe ich nicht!

Folgendes hatte ich nun getestet

Alle Apps im Hintergrund schließen:
Die Akkuleistung bewegt sich auf dem mir bekannten Level. Ich verbrauche dann etwas weniger als 1% pro Stunde, so dass mein Akku gerne mal knappe 5 Tage hält bei weniger Nutzung.

Wenige geöffnete Apps
Man merkt, schon dass der Akku schneller leer wird. Wenn ich so 4-5 Apps im Hintergrund habe benötigt der Akku ca. 1-2% pro Stunde. Wenn ich z.B. die Fritz App, E-Mail, Heise RSS News im Hintergund habe hält sich der Verbrauch wirklich im Rahmen. Bei mir sind dann ca. 2-3 Tage möglich.

Weshalb das letzte Woche so extrem war ist mir immer noch nicht ganz klar. Denn wie gesagt, bisher habe ich einmal geöffnete Apps nie im Hintergrund wirklich geschlossen und der Akku hielt durch. Deshalb vermute ich, dass es einfach an der Menge lag, die zuletzt offen war.

Damit das kein Offtopic wird möchte ich noch mal auf die Fritz App zurück kommen:

Der Vorteil dieser Aktion war jetzt, dass ich endlich geschnallt habe, wie man die Fritz App sauber bedient. Vorher hatte ich öfters Probleme, dass die regelrecht den Dienst verweigert hatte, wenn Sie zu lange im Hintergrund lief. Das äußerte sich darin, dass die App die Meldung brachte, dass der SIP Provider nicht mehr gefunden werden kann. Es wurde keine Verbindung zur Box hergestellt. Ich hatte dann jedesmal die App deinstalliert und wieder installiert. Dann ging es natürlich wieder, da die App sauber beendet war :p

Also ist es extrem wichtig die App im Hintergrund sauber zu beenden und bei jeder Nutzung neu zu laden damit eine korrekte Verbindung mit dem Wlan hergestellt werden kann! Seitdem funktioniert alles.

Sorry für die lange Ausführung, aber ich hoffe damit aufgeklärt zu haben und damit auch anderen Usern zu helfen.

An die Admins: Sollte das Thema in Fritz Software verschoben werden? Leider ist der Titel nun eigentlich der falsche. Ein Fritz App Unterforum gibts ja glaube nicht?

Vielen Dank für die Tipps.
 
Die AVM-Software, wie die obige APP wird in diesem Forum beschrieben, in das ich nun verschoben habe.
Den Titel kannst Du selbst anpassen:
1. Beitrag => Ändern => Erweitert => Titel ändern
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,253
Beiträge
2,227,413
Mitglieder
372,136
Neuestes Mitglied
schander
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.