Email bei IP-Wechsel

the-aerisch

Neuer User
Mitglied seit
26 Jun 2006
Beiträge
89
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nur mal interessehalber: Ist es irgendwie möglich die Box, sobald diese eine neue IP erhält, eine Mail schicken zu lassen in der dann die neue IP steht? Sozusagen dyndns für Arme :)
Alternativ: Die push-Mail-Uhrzeit von Mitternacht auf kurz nach der festgelegten Zwangstrennungs-Uhrzeit verschieben?

Johannes

edit: Hab hier was gefunden. Was ist davon zu halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Johannes,

nimm doch lieber die schon fest eingebaute Lösung:

- setzte die "Zwangstrennung" auf 23-24 Uhr
- aktiviere den "Push-Service" mit deinen EMail-Daten und setze den Haken bei [FRITZ!Box versendet zusätzlich das Ereignisprotokoll]

Dann schickt dir dir Box jeden Tag um kurz nach Mitternacht (und automatisch auch noch nach jedem Restart der Box) eine Mail, in der die derzeit gültige IP-Adresse drinsteht. :D

Joe
 
Tja, das ist problematisch, da die meisten Nutzer hier eher Nachtmenschen und um die Zeit online sind. Der Zeitpunkt der Trennung liegt zwischen 4 und 5 Uhr, weil es dann am "ruhigsten" ist.
 
..oder nimm einfach DynDNS und lass dir die IP vom DNS Deines Vertrauens auflösen.
Kostet nichts und wird somit dem Anspruch "für Arme" gerecht ;)
Gruß Jens
 
Dyndns ist ja bereits eingerichtet. Es geht mir um die Möglichkeit die Box eben ohne dyndns von aussen erreichbar zu machen. Und dazu muss man halt die aktuelle IP wissen..
 
... dann schick doch einfach mal ein

PING MeinBoxName.DynDNS.org

und schon hast du sie IP. :-Ö

Joe
 
naja ... was soll davon zu halten sein ? Im Zweifel ausprobieren ...

Tipp:
- (Aktivier telnetd)
- Aktiviere syslogd
- Ändere IP-Adresse und kuck was dann in /var/log/messages steht

Evtl. müssen die Programme, die was in syslog schreiben sollen (z.B. dsld,voipd,...) beendet und neu (mit "-v") gestartet werden.
(Dies kann auch durch Eintrag in cfg-datei geändert werden, ist mir aber grad entfallen)

Bei mir landen (nur) die Ausgaben von voipd in syslog, daher finde ich (nur) Zeilen wie diese:
Dec 20 18:39:28 (none) user.info voipd[7762]: ip address changed xxx.4.xx5.31 -> xxx.4.xx4.72

Wenn du dann weisst, welcher Text erscheint, ändere ggf. den grep-Befehl in der Datei entsprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Joe_57:
Nochmal: Es geht mir darum das Ganze OHNE dyndns zu lösen. Aber danke.

@u.g.:
Habe syslogd schon per dsmod gestartet. Dort ist eingestellt dass das log in einen Ringpuffer geschrieben wird. Was muss ich denn im ds-mod einstellen / im Script ändern, dass sich die syslogd-Einstellungen nicht in die Quere kommen?

Achja, mir kam noch eine Idee: Man könnte ja auch im dsmod unter cron einen Befehl eingeben der die Box veranlasst täglich kurz nach der Zwangstrennung eine Mail mit der aktuellen IP zu schicken. Wie müsste denn der Eintrag lauten? (Sorry, aber ich bin mit Linux-Befehlen so gar nicht vertraut..)
 
the-aerisch schrieb:
Achja, mir kam noch eine Idee: Man könnte ja auch im dsmod unter cron einen Befehl eingeben der die Box veranlasst täglich kurz nach der Zwangstrennung eine Mail mit der aktuellen IP zu schicken. Wie müsste denn der Eintrag lauten?
Vielleicht hilft dir http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=97197 (z.B. #6 oder #7) ... ?

Mit dsmod kenne ich mich nicht so aus, kuck mal was bei IP-Wechsel in /var/log/messages steht (bzw. lass den Ringpuffer anzeigen)
 
Kann damit leider nicht allzuviel anfangen. Laut diesem Thread funktioniert das mit dem Script wohl. Für mich wär halt die Frage, wie man das abändern muss, damit das Script nicht mit den dsmod-syslogd-Einstellungen in die Quere kommt.
 
Wenn der zu suchende Text in einer Datei ist, kann man ihn so finden:
grep "text" datei.
Bei Ringpuffer wird es -glaub ich- nicht in eine Datei geschrieben,
sondern man muss dann -glaub ich- den Puffer lesen, z.B. dann also:
logread ... | grep "text"
(such mal nach logread ...)

Also die Zeile mit "grep ..." entsprechend ändern ...
 
Also ich schneide jetzt erstmal das syslog auf meinem Computer mit und sehe mal was es zum Zeitpunkt der Zwangstrennung ausgibt.
 
the-aerisch schrieb:
@Joe_57:
Nochmal: Es geht mir darum das Ganze OHNE dyndns zu lösen. Aber danke.
Nur verstehe den Sinn nicht!
Wenn eh dyn.dns eingerichtet ist, ist das doch sicherer als jede irgendwann geschickte Mail!
 
Das was bei einer Zwangstrennung gemacht wird, kann auch durch Eingabe des folgenden erreicht werden:
dsld -s; sleep 5; dsld
 
@RudaNet:
Na ich weiss nicht. Kann mir nicht vorstellen dass es irgendwie sicherer ist wenn die Box ständig unter einer Adresse (wenn auch nur über ssh) erreichbar ist. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
 
Du sagst doch, dass dyn.dns auf der FBF schon läuft!
Wo ist jetzt das Problem, das auch zu nutzen? :confused:

Ob du das nutzt oder nicht, ungefährlicher wird's dadurch auch nicht!

Ich nutze dyn.dns schon ewig auf meiner FBF!
 
RudatNet schrieb:
Du sagst doch, dass dyn.dns auf der FBF schon läuft!
Wo ist jetzt das Problem, das auch zu nutzen? :confused:
Z.Bsp. für Situationen wie im Moment, wo dyndns nicht richtig funktioniert, wäre eine davon unabhängige Methode, die IP-Adresse zu übermitteln, sehr hilfreich.... ;)

Gruß,
Whoopi
 
...wobei ich das jetzt seit ca. zehn Jahren ohne besondere Ausfälle nutze. Ich hoffe also, daß das hier ein Einzelfall sein wird...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.