Hallo,
wir planen in unserem Büro derzeit eine Umstellung.
Derzeit haben wir eine alte Elmeg ISDN TK Anlage am S0 Bus der Fritzbox hängen.
Es werden 3 ISDN Systemtelefone Elmeg CS 410 an der TK Anlage betrieben.
1 analoge DECT Basis mit 2 Mobilteilen häng am analogen Port.
1 Fax hängt am analogen Port (wird nur zum versenden von Faxen genutzt)
Die Faxe empfangen wir derzeit über die Fritzbox und bekommen diese entsprechend auf eine Mail weitergeleitet.
Anschluss ist von der Telekom ein IP Anschluss. (wurde also schon gewandelt)
Derzeit funktioniert alles sehr gut, störend ist nur die Einschränkung durch den S0 Bus (nur 2 Gespräche gleichzeitig möglich usw)
Folgendes ist jetzt geplant.
Elmeg BE IP PLus (schon bestellt)
vorerst ein IP SIP Pone, Typ: YEALINK SIP-T48
Für mich das wichtigste ist eigentlich das wir die Fritzbox weiterhin als Fax Empfänger nutzen können.
Wie ist da jetzt die richtige Vorgehensweise?
1. Fritzbox bleibt an erster Stelle am Anschluss und die Beip plus hinten dran.
2. Be ip plus an erster Stelle und die Fritzbox als eine "Art" Nebenstelle hinten dran?
Für Ratschläge bedanke ich mich schon einmal im Vorraus.
Gruß
Ricardo
wir planen in unserem Büro derzeit eine Umstellung.
Derzeit haben wir eine alte Elmeg ISDN TK Anlage am S0 Bus der Fritzbox hängen.
Es werden 3 ISDN Systemtelefone Elmeg CS 410 an der TK Anlage betrieben.
1 analoge DECT Basis mit 2 Mobilteilen häng am analogen Port.
1 Fax hängt am analogen Port (wird nur zum versenden von Faxen genutzt)
Die Faxe empfangen wir derzeit über die Fritzbox und bekommen diese entsprechend auf eine Mail weitergeleitet.
Anschluss ist von der Telekom ein IP Anschluss. (wurde also schon gewandelt)
Derzeit funktioniert alles sehr gut, störend ist nur die Einschränkung durch den S0 Bus (nur 2 Gespräche gleichzeitig möglich usw)
Folgendes ist jetzt geplant.
Elmeg BE IP PLus (schon bestellt)
vorerst ein IP SIP Pone, Typ: YEALINK SIP-T48
Für mich das wichtigste ist eigentlich das wir die Fritzbox weiterhin als Fax Empfänger nutzen können.
Wie ist da jetzt die richtige Vorgehensweise?
1. Fritzbox bleibt an erster Stelle am Anschluss und die Beip plus hinten dran.
2. Be ip plus an erster Stelle und die Fritzbox als eine "Art" Nebenstelle hinten dran?
Für Ratschläge bedanke ich mich schon einmal im Vorraus.
Gruß
Ricardo