Ekiga 2.0 und Sipcall.at

benny1967

Neuer User
Mitglied seit
28 Mrz 2006
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ich verwende seit längerem einen Account bei sipcall und kann den mit Linphone und SJphone recht gut nutzen. NAT/firewall/... sollte also klappen.

An sich wollte ich aber wieder zurück auf Ekiga; das Problem: Ich kriegs nicht hin.
Zuerst schreibt Ekiga, daß es sich erfolgreich angemeldet hat. Ab diesem zeitpunkt kann ich auch eingehende Anrufe über das Festnetz entgegennehmen und PC2PC-telefonieren. Die diversen Echo-Test-Applikationen machen wirklich Spaß ;-)

Nur beim Versuch, eine Festnetznummer anzurufen, scheitert das Ding und meldet "Sicherheitsüberprüfung fehlgeschlagen", was auch immer das heißen soll.

Ich kann die gleiche Fehlermeldung übrigens auch beim PC2PC provizieren, wenn ich einen Ausgangs-Proxy eintrage. Ohne Ausgangs-Proxy funktioniert wenigstens PC2PC.

Ich hab in meiner Verzweiflung die Ethereal-Protokolle eines Verbindungsaufbaus mit SJPhone mit denen von Ekiga verglichen - ob da vielleicht ein anderer username geschickt wird oder was weiß ich. Ich finde aber keine auffälligen Unterschiede.
Hat irgendjemand eine Idee?
 
Hallo benny1967, sag mir, wie hast Du es geschafft, mit Ekiga Anrufe entgegenzunehmen. Bei mir klappt es irgentwie nicht. Ich mache mit der Fritzbox Internettelefonie. Die Leute sagen mir, das sich die IP-Zahlen im Internet ständig ändern. Wenn es so wäre, könnte ich ja auch nicht ins Festnetz telefonieren, da ändern sich ja auch ständig die IP-Zahlen. Die Fritzbox ist wie eine Firewall. Ich habe dort für Ekiga Ports freigegeben. Ich telefoniere über 1und1. Kannst Du mir eine Antwort geben? Danke. Gruß Annelie
 
Hallo Annelie,

es ist ganz einfach, die notwendigen Einstellungen der FB findest Du im Anhang. Erreichbar bist Du dann über sip:[email protected].
 

Anhänge

  • Ekiga.JPG
    Ekiga.JPG
    59 KB · Aufrufe: 103
Edit Ghostwalker: Drei Beiträge zusammengefasst.

Danke für Deine schnelle Antwort. Muß ich jetzt bei Ekiga eine Telefonnummer kaufen? Ich bin doch bei 1und1 angemeldet (sip1und1.de). Meine Internetrufnummer, die ich bei 1und1 habe, ist bei ekiga eingetragen. So steht es auch in der Fritzbox. Kann ich meine Internetrufnummer behalten, die ich bei 1und1 habe und in der Fritzbox sie so eintragen? Ich möchte diese Internetrufnummer von 1und1 gerne behalten, die dort steht. Wie gesagt, ich bin doch bei 1und1 angemeldet. Ins Festnetz telefonieren kann ich mit Ekiga mit 1und1, aber eben keine Anrufe empfangen. Verstehe ich das richtig, um Anrufe empfangen zu können, muß ich bei Ekiga angemeldet sein und dort eine eigene Ekiga-Rufnummer haben oder kann ich meine Internetrufnummer bei 1und1 behalten? Gruß Annelie

Beginn 2. Beitrag.
Ich habe eine kurze Frage noch dazu: Muß ich mir jetzt eine eigene Ekiga-Rufnummer kaufen oder kann ich meine Internetrufnummer bei 1und1 behalten? Die Internetrufnummer von 1und1 ist bei Ekiga eingetragen. Gruß Annelie

Beginn 3. Beitrag.
Hallo, ich habe noch eine kurze Frage, muß ich bei Ekiga, den ich auf meinem Desktop drauf habe. dort auch ein Konto hinzufügen (ekiga.net)? Kann ich dann auch mein Konto bei 1und1 behalten? Gruß Annelie
 
Hallo,

um Dir helfen zu können beantworte doch bitte folgende Fragen:

1) Welche FritzBox hast Du?
2) Benutzt Du das Ekiga Softphone auf dem PC oder ein an die FritzBox angeschlossenes Telefon?
3) Hast Du einen Ekiga-Account?

Erstelle doch mal eine Signatur und trage dort Deine Konfiguration ein. Dann kann Dir schneller geholfen werden. (Kontrollzentrum > Signatur ändern)

Und noch etwas: Du musst nicht mehrere Beiträge hintereinander schreiben, besser Du änderst einfach Deinen letzten Eintrag, z.B. mit
Edit: ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich weiß nicht, wo ich das bei meinem englischen Kontrollzentrum das finde mit dem dem Signatur ändern. Ich kann kaum englisch. Kannst Du mir sagen, wo ich das finde bei meinem Kotrollzentrum?

Deine erste Frage: 1) Welche FritzBox hast Du? Ich glaube, es ist die Fritzbox 7050. Es ist keine Wlan-Fritzbox. Ich kann da ein ISDN-Telefon dort anschließen.

Die nächste Frage von Dir: 2) Benutzt Du das Ekiga Softphone auf dem PC oder ein an die FritzBox angeschlossenes Telefon? Beides.

Die nächste Frage von Dir: Hast Du einen Ekiga-Account? Ich habe, weil Du es mir gesagt hast, mich bei Ekiga registrieren lassen, war das jetzt falsch? Ich habe es auch so bei der Fritzbox, so wie Du es mir geschrieben hast, eingerichtet. War das jetzt auch falsch? Ich habe dort meine jetztige Internetrufnummer eingegeben. War das auch falsch? Bei Ekiga selbst habe ich nichts eingegeben. Gruß Annelie
 
Hallo Annelie,

also:

1) Du hast wohl einen 1&1-VoIP-Account. Diesen kannst Du dann auch nur einmal benutzen,

d.h. entweder

- Du registrierst diesen Account in der FritzBox (FB) und telefonierst über das an der FB angeschlossene Fon

oder

- Du registrierst diesen Account im Ekiga-Softphone (auf Deinem PC) und telefonierst damit.

Beides gleichzeitig geht nicht! Also nicht gleichzeitig in der FB und im Ekiga 2.0 registrieren!

2) Ich gehe mal davon aus, dass Dein PC am LAN-Port der FritzBox hängt.

Wenn Du das Ekiga-Softphone benutzen willst, musst Du

a) im EKiga-Softphone den SIP-Port UDP 5060 ändern, z.B. in UDP 5062 (siehe Ekiga-Dokumentation http://www.ekiga.org/documentation/ekiga.pdf unter Punkt 4.6.1)

b) den verwendeten SIP-Port in der FB freigeben (unter Einstellungen > Internet > Portfreigabe)

Dann müsste es auch mit ankommenden Anrufen klappen.

Folgende Ports benutzt die FB selbst, sie können nicht freigegeben werden:
UDP: 5060, 7078-7097
TCP: 8089
UDP/TCP: 135, 137, 138, 139
UDP: 111, 158, 161, 162, 515, 520, 1048, 1710, 2289

3) Änderung der Signatur:
hier im Forum unter Kontrollzentrum > Signatur ändern: http://www.ip-phone-forum.de/profile.php?do=editsignature
 
Hallo Max, Deine Frage: 1) Du hast wohl einen 1&1-VoIP-Account. Diesen kannst Du dann auch nur einmal benutzen,

Ja, ich habe einen 1&1-VoIP-Account- Ich habe zwei Telefonnummern. Verstehe ich es richtig, das ich eine Telefonnummer nur für Ekiga benutzen kann und die andere nur für die Fritzbox? Muß ich die Nummer, die ich bei Ekiga stehen habe, bei der Fritzbox herausnehmen muß? Rinstellungen => Internettelefonie => Internetrufnummern. Eine Telefonnummer für Ekigaa und eine Nummer für das normale Telefon?

Nun zu den Ports: Ich habe es mit den Ports nicht so richtig verstanden. Wo kann ich es bei Ekiga die Ports freigeben? Ich verstehe die Dokumentation nicht, die Du mir geschickt hast, ich kann leider kein Englisch: http://www.ekiga.org/documentation/ekiga.pdf Ich zitiere jetzt von der pdf-Seite: The main port listening for incoming connections in Ekiga for SIP is port 5060 (UDP), while 1720
(TCP) is used by H.323. To change those ports you need to load "gconf-editor". Open gconf-editor,
select apps from the left hand side menu and then select Ekiga. Then select "sip" or "h323", it should
give you a list in the corresponding window to your right. Select listen_port and change it to your desired
value. You can also change the UDP/RTP port ranges.

Was will das Englische jetzt von mir? Kannst Du das für mich übersetzen? Nach draußen telefonieren kann ich ja mit meinem Ekiga, aber keine Anrufe empfangen. Diese Ports sind bei mir aktiv: Bezeichnung Protokoll Port an IP-Adresse an Port
HTTP-Server TCP 80 192.168.178.22 80
HTTP-Server UDP 5070-5079 192.168.178.22 80-89
HTTP-Server UDP 30000-30019 192.168.178.22 80-99
Ekiga TCP 30000-30010 192.168.178.22 30000-30010
Ekiga TCP 1720 192.168.178.22 1720

Was muß ich da ändern, um Arufe empfangen zu können? Gruß Annelie
 
Hallo benny,

habe das gleiche Problem bei Ekiga und Sipgate.
Hast du es mittlerweile lösen können?

Mit meinen GMX-Zugangsdaten funtioniert es einwandfrei.

Gruß
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.