ein Monat kein DSL-Sync (14-tägige Frist abgelaufen)... wie und was nun kündigen?

chilledkröte

Neuer User
Mitglied seit
21 Mai 2006
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

ich hoffe dass ich hier richtig poste.

Wie man auch meiner Signatur entnehmen kann, habe ich nun schon seit dem 02. Dezember 2006 keinen DSL-Sync mehr. Ich habe seit dem viel Zeit mit dem 1&1-Kundenservice verbracht und immer wurde ich weiter vertröstet.
Am 13. Dezember habe ich dann 2 Einschreiben, jeweils eins an das 1&1-Leitungsmanagement und eins an das 1&1-Kundenmanagement, geschickt. In diesen Einschreiben habe ich auf Paragraph 7.4 ihrer DSL-AGB hingewiesen und eine 14-tägige Frist zur Wiederherstellung einer funktionierenden DSL-Verbindung gesetzt. Sollte dies binnen dieser Frist nicht geschehen, würde ich von meinem Kündigungsrecht gebrauch machen.
So, die Frist ist nun abgelaufen und es geht immernoch nichts.

Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich nun nur den DSL-Anschluss bei 1&1 vorzeitig kündige, damit dieser wieder der T-Com zur Verfügung steht?
Ich würde dann nämlich bei der T-Com nur einen DSL-Anschluss beantragen und die DSL-Flat von 1&1 sowie die VOIP-Flat von 1&1 weiterbenutzen, bis der 12-Monats-Vertrag bei 1&1 abläuft.

Soll ich selbst ein Kündigungsschreiben an 1&1 schicken oder reicht es, wenn die T-Com das im Rahmen meines Wechsels zur T-Com automatisch macht.
Es handelt sich ja in meinem Fall um eine Vorzeitige Kündigung.

Wenn ich selbst eine Kündigung schreiben muss, mache ich das am besten per Einschreiben oder? Wo müsste die dann hingeschickt werden?

Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.


Guten Rutsch ins neue Jahr,
chilledkröte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
du bist dir bewußt, das dir hier keiner eine Rechtsauskunft geben wird!
chilledkröte schrieb:
Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich nun nur den DSL-Anschluss bei 1&1 vorzeitig kündige, damit dieser wieder der T-Com zur Verfügung steht?
Ich würde dann nämlich bei der T-Com nur einen DSL-Anschluss beantragen und die DSL-Flat von 1&1 sowie die VOIP-Flat von 1&1 weiterbenutzen, bis der 12-Monats-Vertrag bei 1&1 abläuft.

Nein, bei einem Bundle kannst du imho nicht aus einem Teil Verabschieden und den anderen weiter Nutzen.

Das ist wie Waschen ohne Nass zu werden!
 
doc456 schrieb:
...das dir hier keiner eine Rechtsauskunft geben wird!
Eine Rechtsauskunft will und brauche ich doch gar nicht. Ich habe lediglich noch einmal meinen Fall geschildert, damit besser nachvollzogen und gezielter geantwortet werden kann.

doc456 schrieb:
Nein, bei einem Bundle kannst du imho nicht aus einem Teil Verabschieden und den anderen weiter Nutzen.
Da bin ich nicht so sicher. Kann das nochmal jemand bestätigen? Es gibt ja auch unterschiedliche AGBs... für den Anschluss, die Flat, etc..

Gruß,
chilledkröte
 
@chilledkröte

Du hast einen Vertrag mit 1&1 - und den kannst du möglicherweise auch kündigen - du kannst den Vertrag aber nicht in Einzelverträge aufsplitten und einzeln kündigen ;)

Soweit ich weiß wird 1&1 mit dir keinen neuen Vertrag exklusiv DSL-Anschluss abschließen - kannst es aber mal versuchen.

.... dann willst du also, dass dich die t-com wieder in die Arme schließt ;)

Aber das technische Problem hast du dann immer noch - die Technik ist ja die gleiche geblieben.
 
Also ich würde es so versuchen: Hier liegt ein Dienstvertrag nach § 611 BGB vor. D.h. sie schulden Dir die Bemühung auf Erfolg... Also ich würde:

1) Schriftlich die Einzugsermächtigung Wiederrufen (so mit haben sie keine Rechtliche Grundlage mehr Geld von deinem Konto einzuziehen)

2) Aufgrund, dass der Anbieter es nicht versucht sofort kündigen.

Schicke die Kündigung schriftlich und auch per e-Mail per Kopie an den gesamten Vorstand. Namen kannst du auf der Hompage des Anbieters entnehmen [email protected] Des weiteren würde ich mal mit der Überlegung spielen die Regulierungsbehörde zu informieren. Teile denen das im e-Mail mit. Dann geht es auf einmal sehr schnell, dass Dir jemand hilft.

Dieses soll keine Rechtsberatung sein. Dieses darf ich auch nicht!!!!! Sondern lediglich ein Tipp ;-)
 
Hallo Leute,
was hat 1und1 mit der physikalischen Leitung zu tun? Wenn kein SYNC-Signal mehr ansteht ist dies eine Leitungsfrage und hier hat die Firma TELEKOM zu arbeiten. 1und1 hat lediglich veranlaßt das der Anschluß DSL-fähig wird und Zugangsdaten zugeschickt. Die Physik bleibt die Gleiche. Ein Wechsel zu T-Online wird nichts bringen. Die senden auch nur neue Zugangsdaten und das war's. Damit kommt noch kein SYNC-Signal. Die Störungstelle der TELEKOM kann herausfinden, ob der Anschluss DSL-fägig ist und DSL funktioniert. Bloss bei der Störungsstelle nicht abwimmeln lassen. Die brauchen auch nicht zu wissen ueber welchen Verein DSL abgerechnet wird. Die TELEKOM-Leute sollen froh sein, dass es noch weitere Firmen gibt, die deren Technik verkauft
 
Das ist schon richtig, dass 1&1 die Technik der T-Com nur weiterverkauft. T-Com stellt die Technik--> man könnte jetzt denken, dass sich die T-COm darum kümmern muss. Problem nur, dass der Vertragspartner T-Com und 1&1 sind. Oder anderst Kunde und 1&1. Sprich wenn ein Problem da ist, dann musst Du ersteinmal ein Ticket bei 1&1 öffnen. Dann rufen die dich zurück (oder auch nicht). Wollen mit Dir durchsprechen, wie du deine Fritzbos eingerichtet hast,etc... Habe ich alles schon einmal mitgemacht. Wenn 1&1 dann nicht weiterkommt geben sie das Problem an die T-Com weiter. Dann wirst du von der T-Com kontaktiert. Brauchst Zeit und gute nerven ;-) Wünsche Dir viel Glück

@dbwise Keine Angst die wissen schon, dass du bei denen keinen "echten" DSL-Anschluß hast. Das können die ja in ihren Daten sehen. Die fragen die ja nach deiner Telefonnummer, bzw. deinen Namen und dann prüfen die das ;-) Habe es selber versucht das System zu umgehen, leider ohne Erfolg
 
Vielen Dank an Euch!

Kann erst jetzt antworten, weil ich ja zu Hause kein DSL hab und gerade bei meiner Freundin bin.

Ich habe vorgestern nochmal bei 1&1 angerufen, diesmal aber nicht beim technischen Kundenservice, sonder bei den Leuten für Vertragsfragen.
Hab gefragt wie ich weiter verfahren soll... wohin die Kündigung geht, was ich kündigen kann, hab dem auch gesagt, dass die 14-Tage-Frist rum ist. 5 Minuten nach dem Gespräch kligelt dann plötzlich mein Handy; eine nette Dame der T-Com ist dran und will einen Termin mit mir vereinbaren, wann denn ein Techniker vorbeikommen könnte. Was für ein Zufall, oder??
Zumindest soll der morgen Vormittag da sein.. ich bin gespannt. Wenn morgen nichts passiert kündige ich entgültig.

Dass, wenn ich zur T-Com wechsel, mein DSL möglicherweise immernoch nicht funktioniert ist mir klar. Aber dann kann ich direkt mit der T-Com sprechen und muss nicht warten, bis sich bei 1&1 was regt.

Den Vertrag "splitten" kann ich laut dem 1&1 Kundendienstler wirklich nicht. Naja, was solls.

Muss aufhören zu schreiben.. meine Freundin macht Druck. ;) Ich melde dann möglicherweise morgen wieder meinen Status, falls der Techniker kommt und das Problem löst.

Gruß und nen guten Rutsch,
chilledkröte
 
Hi, zu deiner Kündigung kann ich leider nix sagen, hatte aber ein ähnliches Erlebnis Anfang November.
Da hat sich meine Leitung angeblich verabschiedet, hab dann bei 1und1 die Störung aufgegeben und es passierte natürlich nix dann habe ich morgens, mittags und abends immerwieder die Störungsstelle angerufen, ich hatte das Gefühl das ich da immer mit dem Hausmeister telefoniere wurde immer vertröstet das sie mit Hochdruck an dem Problem arbeiten. Bei der Telekom kam leider keine Störung an zum Leitungstest. Dann endlich nach 9 tagen rief die Telekom an das am nächsten Tag ein Techniker in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr aufschlägt um die Leitung zu testen. Hab dann am nächsten Tag extra früher Feierabend gemacht um mit dem Techniker zu sprechen, der aber leider nie ankam. aber um Punkt 16:00 Uhr hat sich meine Fritz.Box connectet und bis heute ist alles noch Gut, auf meine Mails was es nun war hab ich bis jetzt noch keine Antwort.
Das Angebot von 1und 1 ist Gut, aber wehe du brauchst den Support - dann biste verlassen.

So, das musste ich mal loswerden :(
 
uller schrieb:
...Das Angebot von 1und 1 ist Gut, aber wehe du brauchst den Support - dann biste verlassen...
Das ist der Punkt!

Bei mir hat der Techniker auch nicht geklingelt, aber in der Vermittlungsstelle war er. Nach 5 Telefonaten mit dem guten Mann (war echt mal schön mit jemandem zu sprechen der effektiv was machen kann und DSL nicht nur anhand der 3 Buchstaben kennt) war dann auch alles wieder gut und wir sind seit ner halben Stunde online!!! (mit T-Com IP) :D
Es war einfach der Port deffekt. Nun hängen wir an einem UR2 Port, so dass sogar das Modem der FRITZ!Box synct.

Kündigen werde ich bei 1&1 nun erst zum Ende der Vertragslaufzeit.

Eine schlechte Nachricht habe ich allerdings auch erhalten - ADSL2+ wird es in unserem Hause in geraumer Zeit nicht geben.

Guten Rutsch ins neue Jahr!
chilledkröte
 
Zuletzt bearbeitet:
@chilledkröte
Hallo Leidensgenosse, nächste Woche soll auch bei mir ein Telekomiker vorbeischauen.

Na ich bin ja sowas von gespannt wie das Ding jetzt weiterläuft.
Seit der Umstellung auf 3DSL am 13.12. bin ich offline - hänge jetzt beim freundlichen Nachbarn via WLAN dran.

Ich weiß schon nicht mehr wie oft ich bei der Hotline die Störung gemeldet habe und wieviele Mails hier rausgingen seitdem.
Als ich nach einer Woche die Fristsetzung per Einschreiben/Rückschein abgeschickt hatte, schien Bewegung in die Sache zu kommen.

Wenn die Frist abgelaufen ist wird gekündigt - und für meinen Fall werde ich sie auch nicht durch gutes Zureden stornieren.
Wenn zur Störungsbeseitigung Wochen benötigt werden ist was faul im Geschäftsmodell.

Guten Rutsch!
Helmi
 
Kein Techniker gekommen - immer noch offline

Nun hab ich den Anfang vom Ende eingeleitet, Kündigung ist raus.
Ein Techniker ist weder vorbeigekommen noch hat einer angerufen - und die FritzBox ist nach wie vor am Blinken.

Das ist alles eine unglaubliche Verlade was da abläuft.

so long
Helmi
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.