- Mitglied seit
- 21 Mai 2006
- Beiträge
- 15
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo Leute,
ich hoffe dass ich hier richtig poste.
Wie man auch meiner Signatur entnehmen kann, habe ich nun schon seit dem 02. Dezember 2006 keinen DSL-Sync mehr. Ich habe seit dem viel Zeit mit dem 1&1-Kundenservice verbracht und immer wurde ich weiter vertröstet.
Am 13. Dezember habe ich dann 2 Einschreiben, jeweils eins an das 1&1-Leitungsmanagement und eins an das 1&1-Kundenmanagement, geschickt. In diesen Einschreiben habe ich auf Paragraph 7.4 ihrer DSL-AGB hingewiesen und eine 14-tägige Frist zur Wiederherstellung einer funktionierenden DSL-Verbindung gesetzt. Sollte dies binnen dieser Frist nicht geschehen, würde ich von meinem Kündigungsrecht gebrauch machen.
So, die Frist ist nun abgelaufen und es geht immernoch nichts.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich nun nur den DSL-Anschluss bei 1&1 vorzeitig kündige, damit dieser wieder der T-Com zur Verfügung steht?
Ich würde dann nämlich bei der T-Com nur einen DSL-Anschluss beantragen und die DSL-Flat von 1&1 sowie die VOIP-Flat von 1&1 weiterbenutzen, bis der 12-Monats-Vertrag bei 1&1 abläuft.
Soll ich selbst ein Kündigungsschreiben an 1&1 schicken oder reicht es, wenn die T-Com das im Rahmen meines Wechsels zur T-Com automatisch macht.
Es handelt sich ja in meinem Fall um eine Vorzeitige Kündigung.
Wenn ich selbst eine Kündigung schreiben muss, mache ich das am besten per Einschreiben oder? Wo müsste die dann hingeschickt werden?
Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.
Guten Rutsch ins neue Jahr,
chilledkröte
ich hoffe dass ich hier richtig poste.
Wie man auch meiner Signatur entnehmen kann, habe ich nun schon seit dem 02. Dezember 2006 keinen DSL-Sync mehr. Ich habe seit dem viel Zeit mit dem 1&1-Kundenservice verbracht und immer wurde ich weiter vertröstet.
Am 13. Dezember habe ich dann 2 Einschreiben, jeweils eins an das 1&1-Leitungsmanagement und eins an das 1&1-Kundenmanagement, geschickt. In diesen Einschreiben habe ich auf Paragraph 7.4 ihrer DSL-AGB hingewiesen und eine 14-tägige Frist zur Wiederherstellung einer funktionierenden DSL-Verbindung gesetzt. Sollte dies binnen dieser Frist nicht geschehen, würde ich von meinem Kündigungsrecht gebrauch machen.
So, die Frist ist nun abgelaufen und es geht immernoch nichts.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich nun nur den DSL-Anschluss bei 1&1 vorzeitig kündige, damit dieser wieder der T-Com zur Verfügung steht?
Ich würde dann nämlich bei der T-Com nur einen DSL-Anschluss beantragen und die DSL-Flat von 1&1 sowie die VOIP-Flat von 1&1 weiterbenutzen, bis der 12-Monats-Vertrag bei 1&1 abläuft.
Soll ich selbst ein Kündigungsschreiben an 1&1 schicken oder reicht es, wenn die T-Com das im Rahmen meines Wechsels zur T-Com automatisch macht.
Es handelt sich ja in meinem Fall um eine Vorzeitige Kündigung.
Wenn ich selbst eine Kündigung schreiben muss, mache ich das am besten per Einschreiben oder? Wo müsste die dann hingeschickt werden?
Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.
Guten Rutsch ins neue Jahr,
chilledkröte
Zuletzt bearbeitet: