naja zumindest muss man sagen, dass die Fritzbox-Modems nicht unbedingt der Renner sind, was ebenso für die 7050er Fritzbox gilt, es gibt eine Reihe DSL-Modems die im RAM-Betrieb höhere Geschwindigkeiten bei besserer Stabilität erreichen. Ich hatte z.B. das Versatel-Standardmodem Spairon AR870 vor die Fritzbox gehängt (also mit der Verbindungsoption "Zugang über Lan-A" also über externes DSL-Modem), dieser Modus wird aber nicht von allen Fritzboxen der Modellreihen 7050 und 7170 unterstützt (andere Modelle weiss ich nicht). Die Besten Ergbnisse in Bezug auf Speed + Stabilität bei RAM habe ich mit einem Speedtouch-Modem gemacht, weiss nicht mehr ganz genau, war irgendwie Modell 516, oder 536... dürfte sich auch hier im Forum was zu finden lassen, behaupte ich mal einfach so *g*
Einzig mit der DSL-Labor Firmware für die Fritz7170 Version 29.04.99-xxx (Labor Testversion), in welcher sich die Parameter für das DSL-Modem etwas anpassen liessen im WebIF, habe ich vergleichbar gute Werte mit dem Fritz7170er internem Modem gemacht (zumindest beim Speed, Stabilität war zwar erträglich, vielleicht ein reconnect in 2-3 Wochen, aber damit noch weit entfernt vom vorgeschaltetem Speedtouch).
Wie weit es diese DSL-Labor Firmware mit entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten des DSL-Parts auch bei anderen Fritzbox-Modellen gab kann ich nicht sagen, kenne da halt nur meine damals genutze 7170, aktuell gibts von AVM zumindest keine DSL-Labor Version und dieses "Feature" war damals nicht in anderen Labors enthalten (und in Released-Versionen eh niemals - warum auch immer, bei mir lief die DSL-Labor völlig stabil, will sagen nicht mehr Reboots wie mit anderen released Firmware auch *g*).
29.04.99 hört sich Versionsnummernmässig sehr neu an, ist es aber nicht wirklich, sondern ist von 2009/2010 wie ich das sehe in meinem Backup, dementsprechend die enthaltenen Features (den Fritzbox VPN-Tunnel gabs da aber auch schon *g*, AB glaub ich auch)
Und Geschwindigkeitsmässig sprechen wir von deutlichen Unterschieden beim ausgehandeltem Speed. Damals hatte ich einen Versatel ADSL2-Anschluss mit 16Mbit/s von der Vermittlungsstelle unlimitiert: die 7170 mit damals O-Firmware (dürfte 2006-2007 rum gewesen sein) erreichte bei vom Versatel im Vorraus vermuteten 8MBit/s so 6,8Mbit/s rum, das AR870 schaffte knapp 9MBit/s und das Speedtouch kam sogar auf 9,4MBit/s, die DSL-Labor der 7170 schaffte fast die gleichen Werte.
Von daher behaupte ich mal, dass in der 7050, oder eben auch anderen Modellen, die DSL-Modems bei allen Versionen Hardware- und/oder Treiber-technisch nicht der Renner sind, unter RAM werden sie sicherlich mehr Speed schaffen wie bei fester 3000er Limitierung, aber mit einem anderen DSL-Modem wird sich mehr aus der Leitung holen lassen (oder halt mit der DSL-Labor die ich so aber nur für die 7170 kenne).