DSL über Telefonleitung - oder Netzwerkkabel?

Giesbert

Neuer User
Mitglied seit
4 Apr 2007
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich habe eine Frage zur Kabelverlegung.
mein momentaner Stand ist folgender:

DSL 1. Stock:
Telefondose - Splitter - 8-adrige Leitung der Telekom (rot-schwarz und grün-schwarz) ist mit 2 Adern an DSL im NTBA angeschlossen und geht in den 2. Stock an eine Dose IAE 2x8.
Am Splitter hängt dann noch der NTBA

DSL 2. Stock:
An dieser Dose habe ich meine interne FritzCard angeschlossen und gehe so mit DSL 2000 ins Netz.

Telefon 1. Stock:
Ein kabelloses Telefon ist an den NTBA angeschlossen

Telefon 2. Stock:
Ein kabelloses Telefon ist am Telefon im 1. Stock angemeldet.


So nun will ich ne FritzBox 7270 und so stelle ich es mir vor:

DSL 1. Stock:
Telefondose - Splitter - FritzBox - 8-adrige Leitung der Telekom (rot-schwarz und grün-schwarz) ist mit 2 Adern an FritzBox angeschlossen und geht in den 2. Stock an eine Dose IAE 2x8.
Eine zweite 8-adrige Leitung der Telekom (rot-schwarz und grün-schwarz) ist mit 2 Adern an FritzBox angeschlossen und geht in einen anderen Raum auf dem gleichen Stock an eine Dose IAE 2x8 wo ebenfalls ein PC angeschlossen wird.
Am Splitter hängt noch der NTBA.

DSL 2. Stock:
An dieser Dose habe ich ein Netzwerkkabel angeschlossen, welche mit der Netzwerkkarte meines PCs verbunden ist.

Telefonmäßige bleibt alles, lediglich, dass die Basis nun an der FritzBox angeschlossen wird.

Geht das so?
Kann ich DSL über die "Telekomleitung" laufen lassen wie bisher?

Danke
Giesbert:spocht:

Ups sollte eigentlich ins Internet-Forum
[Edit wichard: Erledigt.]

EDIT:Splitter ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,

wo ist eigentlich dein Splitter, der das DSL-Signal von der Telefonleitung trennt ?

Hast Du eventuell Splitter und NTBA in einem Gerät oder nur den Splitter in deiner Aufzählung vergessen.

Weil eigentlich wäre die Reihenfolge:
Amt (UKo)bei ISDN => Splitter => NTBA => Telefonie
DSL => Splitter und dann als LAN weiter in Richting Modem (Router)

Am DSL kann eigentlich nur 1 Gerät synchronisieren.

mfg Holger
 
Ups hab den Splitter vergessen - 1. Post editiert.
 
Also

wenn ich dein Posting jetzt richtig verstanden habe, dann hast Du dir aus deinem Telefonkabel ein LAN-Kabel gebastelt richtig.(die Frage ist jetzt ob über dein LAN-Kabel auch wirklich die vollen 100 Mbit/s oder nur 10 Mbit/s laufen)

Die Frage ist jetzt, wie ist deine Netzwerkkarte am PC eingestellt
Findest Du bei dir auf dem PC, wenn Du bitte einmal den Gerätemanager öffnest und dann
den Netzwerkadapter auswählst
- hier dann bitte einmal die Eigenschaften öffnen
- dann den Reiter Erweitert
- da gibt es dann unter Eigenschaft ein Feld mit Speed/dublex settings
- dieses bitte einmal anklicken dann wird dir im rechten Fenster ein Wert angezeigt
- welcher Wert steht dort.

weil 10 Mbit/s über Telefonkabel eigentlich funktionieren sollten aber 100 Mbit/s ?könnte klappen muss aber nicht, kommt teilweise auf die Güte und Länge des Telefonkabels an.

mfg Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ich glaube wir reden grad aneinander vorbei
Ich habe den PC über die interne FritzCard mit der DSL-Dose verbunden (mit dem mitgelieferten DSL-Kabel).
Als ich DSL bestellte (2002) gab es Router noch nicht so für den privaten Haushalt.
 
Hmm

sorry dein DSL hört genau dort auf wo sich der Router oder das Modem) befindet, alles was nach dem Splitter kommt, läuft über LAN-Kabel (Ethernet).

Die Kabel, mit denen Du deinen Computer oder auch deine FritzBox oder auch andere Router anschließt, sind alles LAN-Kabel mit einem RJ 45 Stecker.

mfg Holger

Nachtrag: Der Splitter hat die Funktion das DSl-Signal von der Telefonleitung zu trennen.
Der NTBA ist die Schnittstelle für die ISDN-Amtsleitung, er hat mit dem DSL-Signal nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also momentan habe ich definitv kein Netzwerkkabel (außer vom PC in die 2m entfernte Dos IAE 2x8.
Ab dort geht es ca. 25m mit dem 8-adrigen Telefonkabel an den Splitter
 
Hmm,

dann wäre der Anschluß der FritzBox doch relativ einfach, die FBF 7270 soll ins 1.OG, dahin wo schon Splitter und NTBA sind richtig.

Dann würde die FritzBox mit dem beiligendem Y-Kabel einmal an den Splitter (für DSL) und einmal an den NTBA (für ISDN-Festnetz) angeschlossen.
(Splitter und NTBA haben jeweils an der Unterseite RJ 45 Anschlüsse für die Kabelverbindung)
Jetzt musst Du dir nur noch überlegen, wie Du denn dein(e) PC(s) an die Fritzbox anschließt.
Diese kommen dort an die LAN Buchsen Netzwerkbuchsen (1-4) und werden i.d.R.mit LAN oder Patch-Kabeln angeschlossen.

Das DSL-Signal kommt dann über die Telefonleitung ins Haus, wird am Splitter vom Telefonkabel getrennt und geht dann über das Y-Kabel zu dem DSL-Modem, welches in der FritzBox sitzt- hier hört dann das DSL-Signal auf.

Von der FritzBox geht es dann mit LAN-Kabeln (Cat5, Cat6) zu den angeschlossenen PCs oder anderem Equipment weiter.

mfg Holger

Ansonsten hier einmal bitte einen Blick reintun
auf den Seiten 26 und 27 sind sogar Bilder mit angefügt, wie die FBF 7270 an das DSL und an das ISDN angeschlossen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es richtig verstehe, geht bisher das DSL-Signal vom Splitter direkt zu einer Fritzcard DSL – einer Karte mit "eingebautem DSL-Modem" – im PC im 2. Stock. Dafür werden zwei Adern des fest im Haus verlegten Telefonkabels benutzt.

Künftig soll das DSL-Signal bereits im 1. Stock in der neuen Fritzbox gewandelt werden. (Die Fritzcard wird nicht mehr benötigt.) Die PCs müssen dann über Ethernet-Leitungen mit der Fritzbox verbunden werden. Bei kurzer Leitungslänge ist das im Prinzip auch über ein Telefonkabel möglich, möglicherweise nur mit 10 Mbit/s. Auf jeden Fall braucht man für Ethernet vier Adern.
 
@lone star
so könnte es aussehen, dies wäre der normale Anschlußart.
Da ich aber kein Netzwerkkabel liegen habe, wäre es mir lieber es würde mit dem vorhandenen Kabel klappen

@FrankIT
genauso will ich es machen.
Die vier Adern wären kein Problem, da ich ein 8-adriges Kabel liegen habe und nur 2 Adern durch DSL belegt habe.
Was verstehst du unter "kurzer Leitungslänge"???

Danke
 
Hmm

könntest Du einmal genau beschreiben wo die Kabel hingehen und wieviel Adern jeweils vorhanden sind.

a) im 1.OG kommt DSL über das Telefonkabel an woher
b) welche Kabel gehen vom 1.OG wohin.

mfg Holger
 
Aber sicher doch.

im 1. Stock ist die normale Telefondose.
Von dort ist ein TAE-Anschlußkabel an das Amt vom Splitter verbunden.
An den Splitter habe ich 2 Adern eines 8-adrigen Telefonkabel an DSL verbunden.
Dieses Kabel geht vom 1. Stock in den 2. Stock an eine Dose IAE 2x8.
Von dieser Dose aus habe ich ein Kabel mit meiner internen FritzCard (Modem) verbunden.
 
Hallo,

1) wenn die FritzBox ins 1.OG soll, dann brauchst Du das DSL-Signal nicht in das 2.OG bringen. (dieses war nur nötig solange wie die Fritz Card aktiv war)

im 1. Stock ist die normale Telefondose
diese bleibt das ist dein Amt
Von dort ist ein TAE-Anschlußkabel an das Amt vom Splitter verbunden.
bleibt auch
An den Splitter habe ich 2 Adern eines 8-adrigen Telefonkabel an DSL verbunden
diese Verbindung musst Du entfernen, das DSL-Signal soll dann Splitter enden.

- vom Splitter mußt Du noch mit 2 Adern zum NTBA, dort kannst Du diese beiden ebenfalls bei der Buchse Amt (UKo) anklemmen.
- als nächstes setzt Du unten im 1.OG ebenfalls eine UAE-Dose, IAE Dose ist verkehrt.
IAE-Dose = ISDN-Anschluß Einheit diese Dose hat nur 4 Anschlußklemmen und eignet sich nicht für einen Netzwerk - Anschluß.
UAE-Dose = Universal- Anschluß-Einheit mit dieser Dose läßt sich eine Netzwerkbelegung herstellen.

Also am Besten im 1.OG und im 2.EG jeweils eine UAE-Dose setzen, dann in beiden Dosen die Kabelenden gleich auflegen, keine Verdrehungen reinbringen.

Sollte dieses dann erledigt sein, dann schließt Du von der neuen FritzBox von LAN1-4 ein Netzwerkkabel an die FritzBox und an die UAE-Dose im 1.OG.
Im 2.OG machst Du das Gleiche, ein Netzwerkkabel von der UAE-Dose zur Netzwerkkarte vom Rechner.

Die FritzBox wird dann ganz regulär an den Splitter und an den NTBA angeschlossen.

Das sieht dann in etwa so aus.

Amt TAE (2 Adern) zum Splitter, können dort auch fest aufgeklemmt werden
vom Splitter (2 Adern) zum NTBA, entweder ebenfalls fest verdrahten oder aber mit den mitgelieferten Steckern herstellen.

Bitte daran denken, bei ISDN sind knapp 100 V auf der Amtsleitung.

Also noch einmal als Gedankenstütze, im 2.OG brauchst und darfst bei deiner neuen Konstellation kein DSL-Signal haben.
Das DSL-Modem ist dann die FritzBox und nichts anderes, am DSl kann auch immer nur ein Gerät aktiv sein (2 Geräte parallel geht nicht dann gibt es keine Synchronisation)
Den PC vom 2.OG schließt Du über eine LAN-Verbindung (dafür baust Du ja dein Telefonkabel um) an die FritzBox an.

Ich hoffe, es ist ein bisschen verständlich rübergekommen.

mfg Holger

Nachtrag: Für eine LAN-Verbindung werden in der 8 pol.UAE-Dose die PINs 1,2,3 und 6 benötigt.
 
Wow, ich glaub jetzt hab ichs verstanden;)

Super erklärt :groesste:

Ist klar die interne FritzCard fliegt raus.
Die 8-adrige Leitung wird nicht mehr als DSL-Leitung sondern als Netzwerkleitung umfunktioniert (mit Hilfe der UAE-Dosen)

Wie sieht es dann mit der Geschwindkeit aus im Gegensatz zu richten Netzwerkkabeln:confused:
 
Das kann leider keiner im Vorraus genau sagen, könnte sein sein das Du die Netzwerkkarte im PC umstellem musst.
Kann aber auch glatt gehen, sorry ist halt ein Pokerspiel entweder nur 10Mbit/s oder aber mit viel Glück 100Mbit/s.

mfg Holger
 
Naja 10Mbit würden mit reichen, bekomme hier eh nur 2Mbit;)
 
Kannst ja mal testen und dann eine kurze Rückmeldung geben ob es geklappt hat.

mfg Holger
 
Kann aber sein, dass es noch eine Weile (Wochen, Monate:confused:) dauert.
Wollte mich nur mal vorab informieren
 
Hallo,

das macht doch nichts, gräbst dann halt diesen Thread wieder aus der Versenkung und postest einmal kurz, wie die Aktion ausgegangen ist, täte mich auch interessieren.

mfg Holger
 
Das kann grundsätzlich gut funktionieren, zumindest mit 10 MBit. Trotzdem bleibt Ethernet über normale Telefonkabel dann latent immer der Schwachpunkt.
Probier es aus, aber wenn es Stress damit gibt würde ich nicht zuviel Energie reinstecken und mich lieber nach Powerline-Adaptern (z.B. devolo) umschauen. Die laufen bei mir seit mehr als 2 Jahren absolut klaglos.

Gruß Christian
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.