kriegaex
Aktives Mitglied
- Mitglied seit
- 7 Nov 2006
- Beiträge
- 2,927
- Punkte für Reaktionen
- 3
- Punkte
- 36
Sicher kann man darüber streiten, ob es richtig von Denis Vlasenko war, die aus seiner Sicht sicherere anstatt der POSIX-kompatiblen Variante als Standard zu wählen und damit außerdem ein paar Bytes Codegröße einzusparen. Wir dürfen nicht vergessen, BusyBox soll eine kleinere Variante der Coreutils sein, nicht die Coreutils 1:1. Aber davon abgesehen, bin ich aus einem ganz bestimmten Grund dafür, lieber die Shell-Skripten von cp auf cat umzupatchen: Ein Werks-Reset muß auch funktionieren, wenn die Character Devices unter /var/flash aus irgendeinem Grund nicht existieren, und cp würde hier immer noch scheitern, cat ist die richtige Wahl.
Insofern gebe ich Ralf Recht, es sollte konfigurierbar sein in BusyBox und man kann sich wundern, daß es geändert wurde. Aber Max hat auch Recht, denn Ralfs Patch beseitigt aus Sicht von rc.S das Symptom, nicht die Ursache.
Übrigens ist Olivers Patch nicht richtig, die Dateiumleitung gehört zum cat, nicht zum cp. Das ist bestimmt durch Copy & Paste passiert.![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Insofern gebe ich Ralf Recht, es sollte konfigurierbar sein in BusyBox und man kann sich wundern, daß es geändert wurde. Aber Max hat auch Recht, denn Ralfs Patch beseitigt aus Sicht von rc.S das Symptom, nicht die Ursache.
Übrigens ist Olivers Patch nicht richtig, die Dateiumleitung gehört zum cat, nicht zum cp. Das ist bestimmt durch Copy & Paste passiert.