Hiho, da bin ich wieder.
Als erstes ein großen dank an olistudent!
das Script ist viel kleiner geworden und es werden nur noch die beiden Dateien "dropbear" und falls gewünscht "etherwake" benötigt (ein paar posts weiter oben).
Bei jedem Reboot werden die keys (1024bit) für dropbear neu generiert.
Wie immer auf eigene gefahr!
Password ist "fritzbox".
mfg supafly2k
Als erstes ein großen dank an olistudent!
das Script ist viel kleiner geworden und es werden nur noch die beiden Dateien "dropbear" und falls gewünscht "etherwake" benötigt (ein paar posts weiter oben).
Bei jedem Reboot werden die keys (1024bit) für dropbear neu generiert.
Wie immer auf eigene gefahr!
Code:
# Starten des Telnet Daemons
/usr/sbin/telnetd -l /sbin/ar7login
# Aendern des Root Passwortes
cp -p /var/tmp/shadow /var/tmp/shadow.old
PASSWD='36d6NYYMch85U'
sed -e "/root:/s#^root:[^:]*:#root:$PASSWD:#" /var/tmp/shadow.old > /var/tmp/shadow
# Konfiguration
# Server Adresse angeben
serverurl="deinserver.de"
# Lokales Verzeichnis (muss beschreibbar sein)
localdir="/var/tmp"
# Port auf dem Dropbear laufen soll
dropbearport="22"
# Warten bis FritzBox den Server erreichen kann
while !(ping -c 1 $serverurl); do
sleep 5
done
# In das Lokale Verzeichnis wechseln
cd $localdir
# Anlegen eines vereinfachenden WOL Scripts
echo "$localdir/etherwake -i eth0 01:23:45:67:89:AB" > ./startpc
# Nachladen von Dateien
wget http://$serverurl/dropbear
wget http://$serverurl/etherwake
# Anpassen der Dateirechte
chmod +x ./dropbear
chmod +x ./etherwake
chmod +x ./startpc
# Symlink fuer dropbearkey erstellen
ln -s $localdir/dropbear dropbearkey
# 1024Bit RSA/DSS Keys fuer Dropbear erstellen
$localdir/dropbearkey -t rsa -f dropbear_rsa_host_key
$localdir/dropbearkey -t dss -f dropbear_dss_host_key
# Dropbear starten
$localdir/dropbear -p $dropbearport -r $localdir/dropbear_rsa_host_key -d $localdir/dropbear_dss_host_key
Password ist "fritzbox".
mfg supafly2k