Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Öh... im SNOM 370 sehe ich noch immer "Kein HTTP-Passwort!" obwohl diese Warnung im WUI abgeschaltet ist (und im web rechts oben auch nicht mehr erscheint). Wie krieg' ich das jetzt auch noch auf dem Display weg?
Ich will kein HTTP pw setzen, weder für user noch für admin. Der Punkt ist das ich die neue Warnung abschalten möchte, und zwar sowohl im web als auch im Telefondisplay. Im Web klappt das, im Display nicht.
das geht meines Wissens nicht, da Snom vom Net auf diese Sicherheitslücke aufmerksam gemacht worden ist, um diese Lücke eben zu schließen wurde das so gelöst.
das ist alles richtig Timmbo. Die Warnung über das nicht gesetzte HTTP-Passwort bleibt so lange im Interface bis es gesetzt ist. Die Warnung über das nicht gesetzte Admin-Passwort ebenso, solange es auf den Default-Wert gesetzt ist.
Wichtig zu wissen ist auch dass die neue "hidden security" Einstellung die Fernsteuerung über HTTP Befehle einschränken kann.
@Ottone
Was steht denn noch im Display bei dir? Denn eigendlich sollte die Warnung im Display verschwinden, wenn es keine mehr im Webinterface gibt.
Genau, und das ist der Punkt: Die Meldung verschwindet nicht mit der Einstellung "Sicherheitshinweise ignorieren: Ja". Die Statuszeile des Display ist permanent mit "Kein HTTP-Passwort!" sowie einem Warndreick ganz rechts in der Statuszeile belegt. Das hier ist ein Test- und Entwicklungsgerät in kontrolliertem LAN, da nervt ein HTTP Passwort.
Darüber hinaus: Schön ist, dass die Displaybeleuchtung sich nun fast wieder wie in der 6.x firmware verhält, d.h. sich nach einiger Zeit tatsächlich komplett ausschaltet und so kein weiteres Atomkraftwerk mehr benötigt . Allerdings: Obwohl nett gedacht, ist die Idee, die Hintergrundbeleuchtung des SNOM 370 bei einem eingehenden Anruf blinken zu lassen, absolut kontraproduktiv: In einem dunklen Raum läßt sich durch dieses "flashen" nun gar nicht mehr ablesen wer anruft, die Augen werden einfach nur noch geblendet. :silly:
ich kann gut verstehen dass das nervt, ich hab selber mit Testgeräten zu tun, aber man muss das wohl aus einer anderen Richtung sehen. Snom stellt ja nicht die Geräte "zum Testen" her sondern zum Telefonieren und Benutzen. Nun gab es Stimmen die auf Sicherheitsaspekte aufmerksam gemacht haben. Snom hat darauf reagiert auf verschiedenen Ebenen. Ich denke es ist eine gute Lösung enstanden.
Das HTTP-Passwort kann in der URL, zum Aufrufen des WUI, mit übergeben werden:
http://<user>:<pass>@<adress>
Wenn es sich um ein Testgerät handelt würde ich mir einen Bookmark basteln der diesen Aufbau hat.
Das mit dem flashenden Display ist mir garnicht aufgefallen. Werde ich am Montag aber mal beobachten. Da wird es bestimmt eine Einstellung geben die das abschalten kann.
Ich habe auf einem meiner Snom 370 die neue Firmware installiert.
Problem gegenüber 7.1.30: Der Minibrowser ist WESENLTICH langsamer.
Habe ein XML Telefonbuch, bei dem ich die Zahlentasten mit Actionsurls belege. Bei jedem Tastendruck wird eine neue SQL-Abfrage gestartet, und der Suchname erweitert. Die Softkeys-bedienung steht leider erst nach kurzer Zeit zur Verfügung, und man merkt unter Umständen nicht das eine Abfrage ausgelassen wurde....
Blöd zu beschreiben. Jedenfalls werde ich wohl wieder auf die vorgängerversion zurückgreifen.
ich kann deine Probleme nicht nachvollziehn - sodass die Ursache woanders liegen muss als an der Firmware - hast du es mit einem anderen Telefon ausprobiert ?
Ich muß zugeben das man bei einer normalen Anwendung diesen Effekt vermutlich gar nicht bemerken wird.
Zur verdeutlichung mal kurz den "Bedienvorgang" beim zugriff auf das Telefonbuch:
Man gibt über die Zahlentasten den Namen des gesuchten ein. Bei jedem Tastendruck wird eine Abfrage im T9 Prinzip durchbeführt, und gleichzeitig alle 9 Zahlen-Softkeys mit erweiterten Action-URLs belegt. EFFEKT: Man gibt in normalem Schreibtempo die Zahlenkombination ein, wobei in "echtzeit" die möglichen Namen im Display erscheinen, bis schließlich der gewünschte Name übrig bleibt.... Ist übrigens sehr kompfortabel zu bedienen . Damit bleibt aber für jede Abfrage nur Bruchteile einer Sekunde, und das klappt nicht mehr so wie bei 7.1.30.....
Ich werde es aber trotzdem noch einmal mit nem anderen snom probieren....