Der "Firmware-Upgrade"-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 
Ich habe nun vor einigen Tagen auch die 1.0.4.68 auf mein BT-101 aufgespielt und habe seitdem keinerlei Probleme mehr.

Preferred Vocoder habe ich auf iLBC gesetzt und, auch wenn ich's selbst kaum glauben kann, seither eine Sparachqualität, an die selbst ISDN kaum rankommt.

Problem gab es lediglich beim Anruf von Festnetz zu SIPGATE. Hier habe ich, warum auch immer, den Eintrag für den Outbound-Proxy von PROXY.DE.SIPGATE.DE oder so ähnlich auf SIPGATE.DE; also ohne das PROXY vorweg; geändert. Keine Idee warum, aber nun läuft's bereits seit vier Tagen perfekt.

Günther
Ostrohe, Germany, Planet Earth
 
Bestätigung

Ich kann es ebenfalls bestätigen die Firmware 1.0.4.68 läuft sauber und stabil!

Die Frage ist nur warum ab Werk noch nicht diese Version installiert ist?

Eine Frage an alle zurück, wozu ist der Outbound-Proxy da?

Gruß Matze
 
Was ist neu an der Fw 1.0.5.00 für den ATA 286???
Kann es sein das Freenet nicht damit funktioniert?
Welche Fw ist denn momentan die Beste?
a)Da kann ich Dir zu mindest eine Sache nennen. Bei der Firmware 1.05.00 ist der Early Dial-Bug behoben. Habe es selber getestet, und funzte wunderbar. Ich vermute, daß die meisten Änderungen "optisch" sowieso nicht wahrnehmbar sind.
b)Also, ich habe auch schon gehört, daß es generelle Probleme mit freenet und dem ATA giebt. Solltest Du nochmal hier im Forum genauer nachsehen. Bin da nicht auf dem Laufenden, ob es eine Lösung gab.
c) Eigentlich sollte die neueste ja immer die beste sein, oder? ;) An sonsten ist das wohl eher "Geschmacksache".
 
ATA-486 blinkt nur noch :-(

hallo,

habe gestern die tftp ip auf 217.10.79.20 gesetzt.
nun ist der ATA im grunde genommen tot...
kein freizeichen, keine möglichkeit via web zu configurieren...
oben stand zwar auf eigene gefahr, aber wie das nunmal so ist.
den vorschlag oben würde ich lieber raus nehmen ;-)

hat evtl. doch noch jemand eine idee wie ich ihn wieder flott bekomme???

wie gesagt, er blikt 3 mal pause und blinkt wieder 3 mal usw.

vielen dank für die mühe!!!!
 
Was wurde seit Version --1.0.4.68 Verändert ??

Kann ich diese bedenkenlos für Sipgate einspielen (Adapter 486 mit 1.05.x)?
 
Mein ATA läuft mit 1.0.5.3 und Sipgate problemlos.
 
Grandstream retten mit Linksys WRT54G - Einstellungen

Hallo zusammen,

nachdem Ihr mir in diesem Thread dankenswerterweise geholfen habt, mein Grandstream wieder zum Leben zu erwecken,
beschreibe ich hier mal die genauen Einstellungen, wenn man das Ganze mit Hilfe eines Linksys WRT54G Routers machen möchte,
ohne eine zweite Netzwerkkarte in seine Windows-Kiste einzubauen (also Variante 2 nach Udo):


Ausgehend davon, dass im Grandstream als TFTP 217.10.79.18 eingetragen ist und als Gateway 192.168.0.1
stellt man folgendes ein:


Rechner, auf dem man den TFTP-Server installiert hat:
####################################################


IP-Nummer: 217.10.79.18
Subnetmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.1
DNS (ist aber nicht nötig): 192.168.0.1



Linksys:
######################################

Reiter Setup - Basic Setup:
-------------------------------------

Internet Setup:
Internet Connection Type: Automatic Configuration - DHCP

Network Setup
Router IP: 192.168.0.1
Subnet Mask: 255.255.255.0

Network Address Server Settings (DHCP)
DHCP Server: Disable



Reiter Setup - Advanced Setup:
-------------------------------------

Operating Mode:
Gateway

Static Routing:
Eine Set number auswählen (beispielsweise 1)
Enter Route Name: Irgendwas
Destination LAN IP: 217.10.79.18
Subnetmaske: 255.255.255.255
Default Gateway: 192.168.0.1
Interface: LAN & Wireless
 
Super, Danke für die Mühe!
Genau so mache ich das auch, wenn mir mal
ein zerschonner ATA oder ein BT in die Finger kommt.

gruss
Udo
 
Hallo Zusammen,

ich kann meinen ATA-486 nicht mehr per TFTP updaten, was aber früher schon geklappt hat. Ich habe den TFTP-Server von GS-Info mit der FW 1.0.5.03 eingetragen und ein Reboot durchgeführt. Der ATA blinkt eine ganze Weile, wenn ich mich aber anschliessend einlogge, steht da folgendes:
Software Version: Program--1.0.4.68 Bootloader--1.0.0.16 HTML--1.0.0.31 VOC--1.0.0.5

Hat das jemand schon einmal gehabt? Sonst funzt der Adapter gut!

Gruß

maschimaen
 
@maschimaen:
probier es doch mal lokal, das sollte auf jedenfall klappen.
 
Hallo alle zusammen,

ich habe meinen HT-486 auch abgeschossen als die ich die TFTP Adresse von meinem HT-286 blind uebernommen habe ( 217.10.79.18 ). Leider haengt der ATA jetzt auch komplett und die rote Lampe bleibt permanent an. Ich habe auch schon einen TFTP Server lokal installiert mit der letzten Firmware ... das Teil an meine zweite Netzwerkkarte angeschlossen, nur fuehrt das Teil keinen Update durch. Das Netzwerkkabel muss in diesem Fall ja am WAN Port haengen oder ? Da bleibt nur die gruene Lampe an, aber keine Netzwerkaktivitaet. Habs auch probeweiser mal an den LAN Port geklemmt ... da seh ich etwas Aktivitaet fuer so 20 Sekunden ... funzt aber auch danach noch immer nicht. Hat noch jemand eine Idee hierzu oder muss ich das Teil zurueckschicken ? :-(((

Vielen Dank.
 
Candyman schrieb:
ich habe meinen HT-486 auch abgeschossen als die ich die TFTP Adresse von meinem HT-286 blind uebernommen habe ( 217.10.79.18 ).

Ich habe auch schon einen TFTP Server lokal installiert mit der letzten Firmware ... das Teil an meine zweite Netzwerkkarte angeschlossen, nur fuehrt das Teil keinen Update durch.

Hallo Candyman,

nur mal vorsichtig gefragt, hast Du der Netzwerkkarte denn auch vorher die 217.10.79.18 zugewiesen und danach, falls Du Win laufen hast, den Rechner neu gestartet??

Günther
 
Hallo Guenther,

ich habe der Netzwerkkarte schon die korrekte Adresse gegeben ... nur neu gestartet habe ich nicht (laufe unter XP SP2 RC2). Werd das gleich nochmal antesten ...

Gruss,
Pascal
 
Falsche Firmware - Lösung über Routing-Table im Router

Problembeschreibung:
BT101 leuchtet nach dem Einschalten nur noch blau, keine Anzeige kommt mehr zum Vorschein. Ein typisches Zeichen von "Lochfraß" oder falscher TFTP-Einstellung. Wie man das "einfach" beheben?
Mir ist das also auch passiert, wollte aber keine 2 Netzwerkkarten o.ä installieren.

Lösung:
Einfach einen Eintrag mit dem falschen TFTP-Server ( 217.10.79.18 ) in Routing-Table des DSL-Routers auf einen lokalen Rechner mappen. Auf dem 192.168.11.100 läuft dann der TFTP-Server mit richtigem Firmware. Anbei ein Auszug aus unserem 2WAN-Router Nexland ISP800Pro (ist bei SMS aber identisch).

mfg,
Ralph
 

Anhänge

  • tftp-router-einstellung.jpg
    tftp-router-einstellung.jpg
    131.5 KB · Aufrufe: 95
Sorry, ist jetzt vielleicht ein alter Hut, aber gibt es eigentlich eine Möglichkeit beim BT101 ein Backup zu machen, also die Einstellungen zu sichern?

Günther
 
Re: Firmware-Update, TFTP, Mandrake-Linux

Hallo

Monsterhase65 schrieb:
HowTo ...
1.) Paket tftp-server installieren: als root an der Konsole: urpmi tftp-server
2.) Firmware-Dateien in das Verzeichnis /var/lib/tftpboot kopieren
3.) IP-Adresse des PCs im Telefon eintragen
4.) Telefon neu starten

Brauche ich auch noch einen DHCP-Server oder geht es auch mit den statischen Adressen?

Gruß
 
einen DHCP-Server brauchst Du nicht unbedingt - aber er erleichtert die Sache erheblich :wink:
 
betateilchen schrieb:
einen DHCP-Server brauchst Du nicht unbedingt - aber er erleichtert die Sache erheblich

Die statischen Adressen sowohl vom ATA als auch vom PC sind bekannt. Inwiefern würde ein DHCP-Server die Sache vereinfachen?
 
hier nochmal für suse linux(9.1):

also im prinzip genauso wie monsterhase geschrieben.

paket über yast(natürlich als root) laden (es sind 2 häckchen zu machen), dann installieren...
jetzt der große *tada* unterschied:
nach dem installieren findet ihr unter yast module im kontrollzentrum (von z.b. kde) unter netzwerkdienste den dienst tftp eingetragen. hier kann man jetzt (wenn man root is) ein verzeichnis für den tftp eintragen.(das verzeichnis von monsterhase unter mandrake ist nicht angelegt). z.b. /tftp oder was auch immer ihr wollt. dannach genauso verfahren wie von monsterhase beschrieben!

peace out
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.