Dahua Türsprechanlage VTO4202F an Fritzbox SIP-Server

Ranoman

Neuer User
Mitglied seit
2 Feb 2025
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Guten Abend,

wie im Titel steht, möchte ich eine über PoE versorgte VTO4202F als Client im SIP-Server der Fritzbox registrieren. Ziel ist es, 4 Klingeltasten für 4 Wohnungen einzurichten, 2 davon sollen mit je einem DECT-Telefon und der Rest jeweils mit einem FritzFon App-Telefon verbunden werden. Ich habe bereits diverse Foren/Posts gelesen und mehrere Varianten durchprobiert, leider bisher ohne Erfolg.
Die VTO4202F hat die neuste 4.800... Firmware. Bei der Fritzbox handelt es sich um eine 4050. Testweise habe ich aktuell nur ein Smartphone mit der FritzFon App in Verwendung.

In der Fritzbox habe ich eine Türsprechanlage eingerichtet (siehe Bilder), mit den maximal 4 Klingeltasten 101, 102, 103 und 104. Bei den Anmeldedaten habe ich Name: INTERCOM und Passwort: inter123 vergeben. Das habe ich aus einer PDF-Anleitung entnommen und irgendwo gelesen, dass das Passwort am besten aus Kleinbuchstaben und Zahlen bestehen sollte.

In der Dahua habe ich unter lokale Einstellungen als Name und ID INTERCOM (Login aus der Fritzbox) eingetragen. Unter Netzwerk habe ich bei Name wieder INTERCOM und das Passwort aus der Fritzbox inter123 eingegeben. Bei der Adresse und Domain wurde beides bereits getestet, also fritz.box und 192.168.178.1
Zuletzt noch 4 VTH mit den Klingelnummern 101-104 und Standard-Passwort 123456 angelegt, die ich dann im Layout zuweisen kann. Das Passwort der VTHs muss ich nirgends in der Fritzbox eingeben?

Drücke ich nun testweise die Klingeltaste 1, so höre ich das Klingeln der Dahua und anschließen nur "Anruf wurde nicht angenommen". Schalte ich den Anrufbeantworter in der Fritzbox ein, kommt die Ansage "Sprechen Sie nach dem Ton...", ein Telefon klingelt aber vorher trotzdem nicht. Rufe ich von der App aus die Dahua an, so legt diese sofort wieder auf (siehe Anrufliste der VTO).
Da ich die Türsprechanlage für jemand anderen einrichte, kenne ich mich nicht besonders gut mit der Fritzbox aus, da ich selber den Speedport benutze. Daher bin ich mir unsicher, ob ich irgendwo was übersehe oder unvollständig in der Fritzbox eingerichtet wurde. In der Anrufliste der Fritzbox sehe ich nämlich nichts, weder eingehend, noch ausgehend. Einzig das Livebild funktioniert.

Wie ich des Öfteren laß, haben dies so bereits einige Leute ohne VTHs einrichten können, allerdings schreiben die wenigsten ausführlich, wie sie es gemacht haben. Anleitungen (vorallem aktuelle) sind leider auch Mangelware. Muss ich mit der Türsprechanlagen-Nummer **620 in der Fritzbox noch was machen, obwohl ich bei den Klingeltasten bereits Telefone zugewiesen habe?
Ich hätte gedacht, wenn beide Geräte einen Standard (SIP) unterstützen, dass es wesentlich einfacher wäre dies einzurichten (siehe Doorbird, etc.).

Leider weiß ich gerade nicht weiter. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • vto_liste.png
    vto_liste.png
    28.8 KB · Aufrufe: 12
  • vto_room_nr.png
    vto_room_nr.png
    16 KB · Aufrufe: 13
  • vto_netzwerk.png
    vto_netzwerk.png
    17 KB · Aufrufe: 13
  • fb_sprechanlage.png
    fb_sprechanlage.png
    13.4 KB · Aufrufe: 13
  • vto_layout.png
    vto_layout.png
    37.8 KB · Aufrufe: 12
  • vto_lokal.png
    vto_lokal.png
    11.3 KB · Aufrufe: 11
  • fb_sip_login.png
    fb_sip_login.png
    17.7 KB · Aufrufe: 11
  • fb_live_bild.png
    fb_live_bild.png
    40.8 KB · Aufrufe: 11
  • fb_klingeltasten.png
    fb_klingeltasten.png
    39.5 KB · Aufrufe: 12
Hallo @Ranoman,

schau mal hier klick mich.
Ich habe eine VTO4202F-P (nicht VTO4202F-P-S2). Firmware "DH_VTOXXXXD-G_MultiLang_PN_PAAS_SIP_V4.511.0000000.0.R.220523", MCU "General_VTO4202F-P-MCU_V4.500.0000000.5.R.220302".
Vielleicht versuchst du es erst einmal mit meiner Firmware und MCU in Funktion zu bringen. Wenn alles läuft, kannst du ja immer noch ein Update machen. Sichere dir in diesem Fall aber deine Konfigurationen.
Im Forum sollten unter meinem Benutzernamen diesbezüglich evtl. auch noch andere Beiträge sein, habe sie nur auf die Schnelle nicht gefunden(-:

Gruß

Dirk
 
Hallo @DirkMa, deine Beiträge hatte ich teilweise auch gelesen. Meine Anlage ist die VTO4202F-P-S3 laut Karton. Die Firmware, die du hast und ähnliche, kann ich bei mir leider nicht aufspielen. Im ConfigTool gibt er bei mir bei 50% eine "Update failed" Meldung. Geliefert wurde sie mit 4.700..., allerdings funktionierte damit noch weniger.
Die Firmware, denke ich, sollte aktuell aber egal sein, da ich mit deiner Variante (hier sollte die VTO der SIP-Server sein), Einträge in der Fritzbox Anrufliste sehe. Diese kommen von Rufnummer 8001, werden aber leider unter "Anrufe in Abwesenheit" gelistet. Schalte ich den AB ein, so kann ich auf diesem Nachrichten aufzeichnen.
In der FritzFon App läutet es aber leider weiterhin nicht, obwohl ich "alle" unter ankommende Rufnummern eingestellt habe.
Hierfür habe ich die Telefonanlage aus der Fritzbox gelöscht, ist das richtig oder brauche ich diese weiterhin? Live-Bild und Türöffner-Code muss ich eigentlich dort einstellen oder?
 
Hallo.
Ich hab keine VTO aber mal mitgelesen.
VTO ist als SIP Nst **620 an der FB angemeldet.
Deine APP Fon wird die **621 sein
Mir fällt folgendes auf weil Du schon zwei mal geschrieben hast der AB meldet sich.
1.Kann eigentlich nicht sein weil der sich nur bei Externrufen melden kann.
2. Auch die Anrufliste in der FB ist nur für Externrufe.
3. Deine Rufnummer 8001 ist das eine Extern Rufnummer auf der Fritz Box?
Von VTO über TFE der FB sind eigentlich Interngespräche wie folgt.
Von aussen nach innen.
T1 an der Tür/VTO belegt NSt 620 und wählt die 101. Die 101 ist der erste Platz in FB TFE und dann wird Fritz App Fon gerufen.
Von innen nach aussen.
Fritz AppFon oder eine andere Nst der FB wählt **620 und die Tür wird angeschaltet.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.