[Problem] Cisco UC540 Anrufe in Abwesenheit zurückrufen (Ausland) funktioniert nicht

chicolito

Neuer User
Mitglied seit
11 Jul 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und wende mich deshalb an euch.
Die UC540 läuft soweit super und ohne Probleme.
Das Problem ist nur, dass man bei Anrufen in Abwesenheit nicht einfach automatisch diese Nummer die angezeigt wird zurückrufen kann.
Bei Anrufen aus dem Inland habe ich das soweit schon mit einer Translation Rule hinbekommen. Hier werden einfach zwei 0en an die jeweilige Nummer angehängt, eine für das Amt und eine für die Nummer.
Das Problem dabei ist nur, dass ein Anruf aus dem Ausland dann drei 0en benötigt und ich nicht weiß wie ich der Telefonanlage sagen kann, dass er dies automatisch macht bzw. evtl. automatisch erkennt, wenn ein Anruf aus dem Ausland rein kommt.

Ich denke mal es gibt da zwei Ansätze die zur Lösung führen könnten.

1. Bei den Eingehenden Anrufen dürfen die führenden Nullen nicht einfach abgeschnitten (gelöscht) werden, sondern die Nummer muss so reinkommen wie sich auch wirklich ist, also z.b. für einen Auslandsanruf aus Holland 00032 222 333 (0 +32 222 333) bzw. evtl. ja auch ohne die 0 für das Amt, denke die kommt ja eher nicht rein.

2. Die Anlage muss erkennen, wenn ein Anruf aus dem Ausland kommt und muss bei diesem dann drei 0en anhängen. Bei allen anderen Inlandsanrufen nur zwei 0en anhängen. Aber die Anlage müsste dann die Nummern automatisch erkennen und richtig umwandeln.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesem Problem und kann mir dabei helfen?

Ich bräuchte dazu evtl. dann die genauen CLI Kommandos oder evtl. wo ich die Einstellungen im CCA finden kann. Wobei ich denke im CCA gibts da nichts, weil ich den schon min. 30 mal komplett durchsucht habe :grin:

Vielen Dank euch schonmal

Grüße
Dominik
 
....


Hm,

Ein wenig Konfig wäre hilfreich, damit man sehen könnte was du bis jetzt gemacht hast.
Ich würde dafür sorgen, dass die Nummern eingehend schon passend sind.
Also:
City kommt als 0XXXX
National als 00XXXXXXXXX
International als 000XXXXXXXXXX

rein und wird auch so auf dem Phone angezeit.

Gruß,
Marcus
 
Ja genau so dachte ich mir das, aber ich weiß nicht wie ich das so umsetzen kann.
Hättest du mir da nen Config Vorschlag?

Die Config kann ich jetzt leider nicht hier rein stellen, da die Anlage bei nem Kunden steht.

Danke schonmal.
 
...

Nur schnell zwischen rein.
Wenn bei eingehenden Calls Nullen fehlen dann ist die Anzahl ja immer gleich. Kannst du in q931 Debug sehen:

Wenn z.B. immer zwei Nullen fehlen:
Könnte man:
translation-rule 2
Rule 0 ^* 00

Die Rule 2 müsste dann noch auf z.B. die Voice-Ports gebunden werden damit sie für jede eingehende Nummer (calling) zieht.

aller translate calling 2

Oder über die neuern voice translation profiles...


Gruß,
Marcus
 
Genau das ist ja das Problem. Die Anzahl ist eben nicht immer gleich. Bei Anrufen aus dem Inland werden entweder eine oder zwei 0en gelöscht (je nachdem ob er die 0 für das Amt mit schickt oder nicht).
Und bei Anrufen aus dem Ausland eben zwei oder drei 0en (je nachdem ober Amt 0 mitschickt oder nicht).
Es werden ALLE führenden 0en gelöscht.

Für Anrufe aus dem Inland habe ich die translation-rule schon so eingerichtet im CCA.

Ich brauch aber eben entweder die translation-rule, dass er Anrufe aus dem Ausland erkennt und dann drei 0en anhängt, oder ich brauch die Config, dass er die 0en beim reinkommen erst gar nicht löscht.
 
...

Das hatte ich noch auf keinem System und kann ich mir auch nicht vorstellen.

Mach doch mal ein debug q931 wo man das sehen kann.
bzw. aktuelle Config wäre nicht schlecht.


Gruß,
Marcus
 
Wie gesagt, die Anlage steht beim Kunden und ich kann erst eine Config holen wenn ich wieder vor Ort bin.

Das Problem ist nicht bekannt?

Sehr komisch. Ich habe in dem Bereich nichts umkonfiguriert und trotzdem tritt dies bei jedem Anruf ein. Der Kunde muss bei Anrufen aus dem Ausland immer manuell mit dem Nummer ändern Button die Nummer bearbeiten und eine 0 vorne anhängen. Das kann doch nicht sein?!?!?!
 
...


Bisher war es bei allen (meinen) Setups so, dass ich einen Null (für die ausgehende Amtsholung) eingehned anhängen musste. Egal ob City / Nationa oder International.

City kommt bei uns ohne Null also wird aus 1234 01234
National kommt mit einer Null 01234-1234 -> 001234-1234
International kommt mit 00 00491234-1234 -> 0001234-1234

Gruß,
Marcus
 

Statistik des Forums

Themen
246,619
Beiträge
2,255,000
Mitglieder
374,540
Neuestes Mitglied
Krimi_M
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.