Hallo zusammen,
wegen Umstellung auf neue Telefone in meiner Firma konnte ich ein halbes Dutzend Cisco 8945 in gutem Zustand vor dem Elektroschrott retten. Die Geräte wurden an einem Cisco-Switch betrieben und hatten die SCCP-Firmware installiert.
Nun möchte ich sie in meinem Heimnetzwerk an der Fritzbox 7590 einsetzen, falls das irgendwie geht.
Meine Erfolge und Miserfolge möchte ich hier möglichst detailliert aber stichpunktartig aufschreiben, damit ich eure Zeit nicht verschwende
Ich habe schon:
- einen TFTP-Server im Netzwerk bereitgestellt
- den TFTP-Server in den Telefonen eingestellt
- erfolgreich die neuste SIP-Firmware von Cisco auf die Geräte geladen
- in der Fritzbox Telefoniegeräte mit Benutzername und Passwort angelegt (8-stellig)
- SEPMAC.cnf.xml aus https://www.ip-phone-forum.de/threa...dere-an-fritzbox-betreiben-all-in-one.273254/ editiert (überall Fritzbox-IP und SIP-Benutzername/Passwort des Telefoniegeräts eingetragen) und ins TFTP-Verzeichnis gelegt
- einen Haufen anderer Dateien (dialplan.xml, DefaultFP.xml, DistinctiveRingList.xml, ringlist.xml, XMLDefault.cnf.xml) wie oben editiert und ins TFTP-Verzeichnis gelegt
- zusätzlich noch SIPDefault.cnf und SIPMAC.cnf editiert und in das TFTP-Verzeichnis gelegt (habe irgendwo gelesen dass ich die auch brauche)
Das Telefon zieht sich auch ein paar Dateien davon (z.B. SEPMAC.cnf.xml), hinterher kriege ich aber nur "Phone not registered" oder "Unprovisioned", je nachdem welchen Quatsch ich mal wieder in die Dateien geschrieben habe.
Gibt es eine funktionierende Minimalkonfiguration für dieses Telefon und die Fritzbox? Brauche ich all diese vielen Dateien, um das Ding erst mal ans Laufen zu kriegen?
Den Inhalt meiner Dateien kann ich später nachliefern, bin gerade nicht zu Hause.
Danke für eure Hilfe und beste Grüße
Jens
wegen Umstellung auf neue Telefone in meiner Firma konnte ich ein halbes Dutzend Cisco 8945 in gutem Zustand vor dem Elektroschrott retten. Die Geräte wurden an einem Cisco-Switch betrieben und hatten die SCCP-Firmware installiert.
Nun möchte ich sie in meinem Heimnetzwerk an der Fritzbox 7590 einsetzen, falls das irgendwie geht.
Meine Erfolge und Miserfolge möchte ich hier möglichst detailliert aber stichpunktartig aufschreiben, damit ich eure Zeit nicht verschwende
Ich habe schon:
- einen TFTP-Server im Netzwerk bereitgestellt
- den TFTP-Server in den Telefonen eingestellt
- erfolgreich die neuste SIP-Firmware von Cisco auf die Geräte geladen
- in der Fritzbox Telefoniegeräte mit Benutzername und Passwort angelegt (8-stellig)
- SEPMAC.cnf.xml aus https://www.ip-phone-forum.de/threa...dere-an-fritzbox-betreiben-all-in-one.273254/ editiert (überall Fritzbox-IP und SIP-Benutzername/Passwort des Telefoniegeräts eingetragen) und ins TFTP-Verzeichnis gelegt
- einen Haufen anderer Dateien (dialplan.xml, DefaultFP.xml, DistinctiveRingList.xml, ringlist.xml, XMLDefault.cnf.xml) wie oben editiert und ins TFTP-Verzeichnis gelegt
- zusätzlich noch SIPDefault.cnf und SIPMAC.cnf editiert und in das TFTP-Verzeichnis gelegt (habe irgendwo gelesen dass ich die auch brauche)
Das Telefon zieht sich auch ein paar Dateien davon (z.B. SEPMAC.cnf.xml), hinterher kriege ich aber nur "Phone not registered" oder "Unprovisioned", je nachdem welchen Quatsch ich mal wieder in die Dateien geschrieben habe.
Gibt es eine funktionierende Minimalkonfiguration für dieses Telefon und die Fritzbox? Brauche ich all diese vielen Dateien, um das Ding erst mal ans Laufen zu kriegen?
Den Inhalt meiner Dateien kann ich später nachliefern, bin gerade nicht zu Hause.
Danke für eure Hilfe und beste Grüße
Jens