Cisco 7970 & Asterisk

Nachfrage zu SCCP-Client hinter Firewall und Asterisk

Hallo,
bei Euch ging es ja um ein Cisco-Phone hinter einer Firewall.

Ich überlege gerade ob ich ein Cisco-Phone (7970) auf SIP umstelle.
Da es ja lange Zeit mit Asterisk Probleme gab, habe ich Zweifel.
Diese sollen ja nun aber in Bezug auf SCCP gelöst sein.

Meine Fragen:
- welche Ports müssen bei SCCP (Skinny) geöffnet werden
- ist es ähnlich kompliziert wie bei SIP oder eher einfach wie bei IAX2
- existiert eine open-source oder kostengünstige LINUX-Firewall die dynamisch SCCP-Ports öffnet (oder auch SIP)
- was heisst verschlüsselte Anmeldung, funktioniert dies mit Asterisk?
- wo sind die Unterschiede in Bezug auf Qualität, Funktionsumfang oder verhalten sich beide Protokolle ähnlich an einem Asterisk
- gibt es Ratschläge ob SIP oder SCCP zu nutzen ist?

Danke für einige helfende Antworten :)
 
Hallo,
ich werde einfach mal auf die Fragen antworten, zu denen ich etwas sagen kann :)

- Der SCCP-Port ist Port 2000, dazu kommen hald noch die RTP-Ports für den Asterisk
- was meinst du mit "ähnlich kompliziert" ? Kompliziert in Bezug auf was ?
- Also SCCP ist im Gegensatz zu SIP für Cisco-Telefone in mehreren Punkten von Vorteil: Funktionen, wie Hints, XML-Pushing o.a. gehen ohne Probs. Außerdem darf man nicht vergessen, dass SCCP das "Cisco-eigene" Protokoll ist somit natürlich von Vorteil ist.



CTU
 
Hallo,
die "Kompliziertheit" bezieht sich insbesondere auf Firewall/Security-Fragen.

Dies ist die wichtigste Frage für mich. IAX2 wäre der Idealfall, da nur ein einziger Port belegt wird, bei SIP sind es neben 5060 diverse dazu auch noch wechselnde Ports.

Ist es bei SCCP neben Port 2000 je ein RTP pro SCCP-Client? Oder sind es mehrere? Funktioniert NAT oder gibt es hier auch Probleme. Existiert ein ähnliches Protokoll wie STUN?

Kann ich über zwei Firewalls gehen (d.h. wenn keine Standortvernetzung via Asterisk geplant ist)? Ziel wäre z.B. ein Asterisk hinter einer Firewall und ein externes Cisco welches auch hinter einer Firewall ist (d.h. ohne Tunnel-Lösung).

Was bedeutete in diesem Zusammenhang "verschlüsselt", kann ich die MAC statt in Klarschrift verschlüsselt übertragen?

Kannst du oder jemand anderes praktische Beispiele für "Hints, XML-Pushing o.a." geben?
Hints: Meinst Du z.B. so etwas wie Anklopfen? Dies kann ja mit SIP auch vergleichbar realisiert werden. XML-Pushing: verstehst Du darunter das Telefonbuch und automatisierte Konfiguration?

Danke für Deine Antwort ;-)
 
Ich hab hier auch noch ein ähnliches Problem.

Mein CISCO 7971 möchte sich nach einem Factory Reset die Images nicht von meinem TFTP Server ziehen.
Ich hab auf einem debian linux meine Server laufen. DHCP und TFTP. Das Telefon startet, kommt in den Upgrading Modus, bekommt ne IP und fragt nach der Datei "term71.defaul.loads" an. Die Datei liegt auch definitiv im /srv/tftp-Verzeichnis.
Die Logs vom TFTP sagen:
connect from <tel-ip>
tftpd: trying to get file: term71.default.loads
tftpd: serving file from /srv/tftp

in /srv/tftp liegen:
apps70.8-3-3ES2.sbn
cnu70.8-3-3ES2.sbn
CTLSEP001DA29123E3.tlv
cvm70sccp.8-3-3ES2.sbn
dsp70.8-3-3ES2.sbn
jar70sccp.8-3-3ES2.sbn
SCCP70.8-3-3SR2S.loads
SEP001DA29123E3.cnf.xml
term71.default.loads

:motz:

Ideen?
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
246,696
Beiträge
2,256,134
Mitglieder
374,688
Neuestes Mitglied
Muetze45
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.