Hallo zusammen!
System:
FRITZ!Box 7390
- FRITZ!OS06.23 edit -> inzwischen 06.30 (keine Veränderung)
- CAPI aktiviert
- Telekom All-IP-Anschluß (kein externes ISDN mehr)
Windows 8 Pro 64 bit
FRITZ!fax_3.07.04.exe (Build 11.12.01)
- capi2032.dll (3.8.3.0)
- capi2032.dll vom "FRITZ!"-Programmverzeichnis ("C:\Program Files (x86)\FRITZ!\") in's "C:\Windows\SysWOW64\" verlegt, damit auch andere CAPI-Prgramme (welche die CAPI-DLL im Systemverzeichnis erwarten) die Netzwerk-CAPI nutzen können.
Shamrock CapiInfo
![CapiInfo_7390-CAPIoTCP-Controller5.jpg CapiInfo_7390-CAPIoTCP-Controller5.jpg](https://www.ip-phone-forum.de/data/attachments/66/66479-a1d80074a97280eaa5769e367f1ad3dc.jpg)
Shamrock CapiDog
![CapiDog_7390-CAPIoTCP.jpg CapiDog_7390-CAPIoTCP.jpg](https://www.ip-phone-forum.de/data/attachments/66/66480-29491aac17e0e94b6ff779507b655ca9.jpg)
---------------------------------------
Problem:
AVMs Netzwerk-CAPI stellt ja 5 virtuelle Controller zur Verfügung.
Entsprechend http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/CAPI-over-TCP:
Der erste (oder die ersten beiden) stellt ja den externen ISDN-Anschluß der FB dar. Kamen früher über Extern-ISDN Anrufe rein, konnte man diese mit CapiDog sehen.
(Ein externer ISDN-Anruf wurde auf Controller 1 und Controller 2 als "klingelt" dargestellt. Und auf Controller 3, falls am internen S0 ein ISDN-Telefon oder eine ISDN-Anlage angeschlossen ist [egal ob in der FB als Telefoniegerät eingerichtet oder nicht]: )
![CapiDog_S0-Externanruf-555.jpg CapiDog_S0-Externanruf-555.jpg](https://www.ip-phone-forum.de/data/attachments/66/66481-a7743c7176923a4689bce43573ad6580.jpg)
Kommt nun über Extern-VoIP ein Anruf rein, wird dieser nur noch auf dem Controller 3 gezeigt (Intern-S0);
ich hätte erwartet, daß man ihn auch an Controller 5 sehen müßte:
![CapiDog_VoIP-Externanruf-555.jpg CapiDog_VoIP-Externanruf-555.jpg](https://www.ip-phone-forum.de/data/attachments/66/66482-689c1020d18584d36306e7f9fd774ea0.jpg)
(Das ist z.B. wichtig, wenn man keinen internen S0 hat oder kein Telefoniegerät/TK-Anlage daran eingerichtet ist, um trotzdem Anrufe an der Netzwerk-CAPI sehen zu können.)
Versendet man per FRITZ!fax ein Fax über VoIP nach Extern, wird im CapiDog nichts angezeigt (als ob kein Anruf stattfindet).
Frage:
Funktioniert Controller 5 nicht sauber? Hat da jemand Erfahrungen?
FRITZ!fax (eingestellt auf Controller 5 bzw "FRITZ!Box Internet") erkennt dagegen auf jeden Fall reinkommende Anrufe bzw. dessen kommende Rufnummern.
Grundsätzlich scheint also Controller 5 zu funktionieren.
![FRITZ!fax_Einstellungen-ISDN.jpg FRITZ!fax_Einstellungen-ISDN.jpg](https://www.ip-phone-forum.de/data/attachments/66/66483-0f3abc9f4a15e714eb7db522a0b8bdcf.jpg)
(Ziel ist übrigens, bei einem Anwendungsprogramm, das einen ISDN-Anrufmonitor hat, VoIP-Anrufe [die über VoIP-"Amtsleitung" reinkommen] anzeigen zu können. Mir scheint dort aber keine Nummer rüberzukommen.)
Gruß, Harald
System:
FRITZ!Box 7390
- FRITZ!OS
- CAPI aktiviert
- Telekom All-IP-Anschluß (kein externes ISDN mehr)
Windows 8 Pro 64 bit
FRITZ!fax_3.07.04.exe (Build 11.12.01)
- capi2032.dll (3.8.3.0)
- capi2032.dll vom "FRITZ!"-Programmverzeichnis ("C:\Program Files (x86)\FRITZ!\") in's "C:\Windows\SysWOW64\" verlegt, damit auch andere CAPI-Prgramme (welche die CAPI-DLL im Systemverzeichnis erwarten) die Netzwerk-CAPI nutzen können.
Shamrock CapiInfo
![CapiInfo_7390-CAPIoTCP-Controller5.jpg CapiInfo_7390-CAPIoTCP-Controller5.jpg](https://www.ip-phone-forum.de/data/attachments/66/66479-a1d80074a97280eaa5769e367f1ad3dc.jpg)
Shamrock CapiDog
![CapiDog_7390-CAPIoTCP.jpg CapiDog_7390-CAPIoTCP.jpg](https://www.ip-phone-forum.de/data/attachments/66/66480-29491aac17e0e94b6ff779507b655ca9.jpg)
---------------------------------------
Problem:
AVMs Netzwerk-CAPI stellt ja 5 virtuelle Controller zur Verfügung.
Entsprechend http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/CAPI-over-TCP:
Code:
• Controller 1: ISDN - extern - 2 B-Kanäle
• Controller 2: ISDN - extern - 2 B-Kanäle
• Controller 3: S0-Bus - intern - 2 B-Kanäle
• Controller 4: POTS - extern - 1 B-Kanal
• Controller 5: SIP - extern - 3 B-Kanäle
Der Unterschied von Controller 1 und 2 ist (noch) unklar.
Der erste (oder die ersten beiden) stellt ja den externen ISDN-Anschluß der FB dar. Kamen früher über Extern-ISDN Anrufe rein, konnte man diese mit CapiDog sehen.
(Ein externer ISDN-Anruf wurde auf Controller 1 und Controller 2 als "klingelt" dargestellt. Und auf Controller 3, falls am internen S0 ein ISDN-Telefon oder eine ISDN-Anlage angeschlossen ist [egal ob in der FB als Telefoniegerät eingerichtet oder nicht]: )
![CapiDog_S0-Externanruf-555.jpg CapiDog_S0-Externanruf-555.jpg](https://www.ip-phone-forum.de/data/attachments/66/66481-a7743c7176923a4689bce43573ad6580.jpg)
Kommt nun über Extern-VoIP ein Anruf rein, wird dieser nur noch auf dem Controller 3 gezeigt (Intern-S0);
ich hätte erwartet, daß man ihn auch an Controller 5 sehen müßte:
![CapiDog_VoIP-Externanruf-555.jpg CapiDog_VoIP-Externanruf-555.jpg](https://www.ip-phone-forum.de/data/attachments/66/66482-689c1020d18584d36306e7f9fd774ea0.jpg)
(Das ist z.B. wichtig, wenn man keinen internen S0 hat oder kein Telefoniegerät/TK-Anlage daran eingerichtet ist, um trotzdem Anrufe an der Netzwerk-CAPI sehen zu können.)
Versendet man per FRITZ!fax ein Fax über VoIP nach Extern, wird im CapiDog nichts angezeigt (als ob kein Anruf stattfindet).
Frage:
Funktioniert Controller 5 nicht sauber? Hat da jemand Erfahrungen?
FRITZ!fax (eingestellt auf Controller 5 bzw "FRITZ!Box Internet") erkennt dagegen auf jeden Fall reinkommende Anrufe bzw. dessen kommende Rufnummern.
Grundsätzlich scheint also Controller 5 zu funktionieren.
![FRITZ!fax_Einstellungen-ISDN.jpg FRITZ!fax_Einstellungen-ISDN.jpg](https://www.ip-phone-forum.de/data/attachments/66/66483-0f3abc9f4a15e714eb7db522a0b8bdcf.jpg)
(Ziel ist übrigens, bei einem Anwendungsprogramm, das einen ISDN-Anrufmonitor hat, VoIP-Anrufe [die über VoIP-"Amtsleitung" reinkommen] anzeigen zu können. Mir scheint dort aber keine Nummer rüberzukommen.)
Gruß, Harald
Zuletzt bearbeitet: