Hallo,
ich finde bisher nirgendwo (hier im Forum, PDF-Handbuch, google) eine Auskunft, ob ich die BizIP AD20 auch hinter einem externen Router betreiben kann.
Da ich für einen VPN-Zugang einen speziellen Router installiert habe (mit DD-WRT Firmware), möchte ich im Prinzip, dass die BizIP ihre externen Daten über den LAN-Port abwickelt. Der WAN-Port bliebe dann unbenutzt und LAN-PCs, Telefone und BizIP laufen auf demselben Subnetz. Eventuelle Portweiterleitungen könnten im Router eingetragen werden.
Oder als andere Idee kam mir, dass der WAN-Port per DHCP hinter den Router gehängt wird, über Portweiterleitungen Daten vom WAN bekommt und der LAN-Port ebenfalls an denselben Switch gehängt wird, aber in der BizIP auf LAN-Seite mit einem anderen Subnetz als im "normalen" LAN gearbeitet wird. Die Telefone müßten dann alle feste IPs aus diesem anderen Subnetz bekommen.
Wie sind ansonsten die Erfahrungen mit der BizIP hinsichtlich Stabilität?
Jörg
ich finde bisher nirgendwo (hier im Forum, PDF-Handbuch, google) eine Auskunft, ob ich die BizIP AD20 auch hinter einem externen Router betreiben kann.
Da ich für einen VPN-Zugang einen speziellen Router installiert habe (mit DD-WRT Firmware), möchte ich im Prinzip, dass die BizIP ihre externen Daten über den LAN-Port abwickelt. Der WAN-Port bliebe dann unbenutzt und LAN-PCs, Telefone und BizIP laufen auf demselben Subnetz. Eventuelle Portweiterleitungen könnten im Router eingetragen werden.
Oder als andere Idee kam mir, dass der WAN-Port per DHCP hinter den Router gehängt wird, über Portweiterleitungen Daten vom WAN bekommt und der LAN-Port ebenfalls an denselben Switch gehängt wird, aber in der BizIP auf LAN-Seite mit einem anderen Subnetz als im "normalen" LAN gearbeitet wird. Die Telefone müßten dann alle feste IPs aus diesem anderen Subnetz bekommen.
Wie sind ansonsten die Erfahrungen mit der BizIP hinsichtlich Stabilität?
Jörg