Bitte um Empfehlung - bei meinem Downstream-Problem!!! W700V/W701V

yakamoto

Neuer User
Mitglied seit
13 Feb 2007
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi,

ich habe seit sep.2006 DSL16000 mit dem C&S c+ und dem W700V

mein download liegt seit dem zwischen 2100-4800 kbit/s also weit weg von 6000 bzw. 16000.....
und der upload um die 1098kbit/s => OK

nun ist meine leitung schon zig mal durchgemessen worden usw. - halt t-com... immer alles OK!?! aber immer auch nur von der vermittlungsstelle!!!

heute nun der absolute knaller!

ich habe gestern ein neuen w700v bekommen, angeschlossen&eingestellt und DL=3.012 kbit/s und der UL= 1.012 kbit/s

gleich wieder bei der 08003302000 angerufen und sachlage geschildert!
heute um 18:32 uhr ruf nen techniker an - leicht genervt, da ich da schon bekannt bin - und der wieder alles mit mir durchgegangen ich ihm wieder erzähl das DL=3.012 kbit/s (mega schlecht) und der UL= 1.012 kbit/s (OK) ist.
w700v rebootet usw. NIX
und dann wollte er mir ein neues w700v ans herz legen
und ich ihm gesagt, dass ich das seit gestern habe mit gleichem "erfolg"
ich also austausch-w700v ran und nix schneller!!! :-(((
er auch :-(((( und kollege gefragt was machen und alles was ich ihm gesagt habe seinem kollegen gesagt...

dann sein kollege was er hat an unserem port noch ein w700v drann??? der soll sich ein w701v besser w900v als austausch senden lassen....

und nun meine frage auch euch:
was soll ich machen? ein w701v oder ein w900v zusenden lassen?
- ich nutze zum telefonieren nur ISDN weil ich ja eine deutschland-flatrate habe
- ich habe ein ISDN-Telefon (Sinus 45 mit DECT und AB) und nutze es mit 3 handgeräten - daher brauche ich die DECT-Funktion vom w900v nicht
- FAX und Privatnummer hängen am TAE-Port des w700v mehr brauche ich nicht!!!

welche unterschiede bzw. vor-/nachteile bringen die w701v und w900v für mich mit!
was meint ihr für meinen fall - reicht das w701v aus oder muss/soll ich wegen dem DSL16000 das w900v nehmen???

ich bin VOLLLEIHE und brauche daher von kompetenten leuten eine NEUTRALE meinung. auf die t-com-Meinung vertraue ich nicht mehr ganz... ;-)

aufgefallen ist mir das mit dem schlechten DL dadurch, dass ich eine TV-Box S100 für T-Vision nutzen möchte und selbst filme die "nur" DSL1000 vorraussetzten nur ruckilig laufen (bild und ton mega-versetzt) und nach ca. 5-8 minuten ruckellei die verbindung zum stream abbricht. ich hatte erst gedacht, es liegt an der WLAN-verbindung zwischen w700v und s100 aben auch per lan (kabelverbindung) geht nix besser.
auf meinem notebook habe ich den puffer auf max. gestellt und da läde er den stream ca. 30sek in den puffer und dann geht es gerade so...


T-Online S100: Media Receiver für den Service T-Online Vision
e7_1_b.JPG
 

Anhänge

  • speedtest.jpg
    speedtest.jpg
    93.4 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
für T-Online vision musst/kannst du in der box die Qualität umstellen.
Wenn das auf 2000 steht, zieht der immer mit 2000 auch wenn noch eine Verision für 1000 vorliegt.

Nur wenn man es umstellt, nimmt der auch die 1000er Filme.
 
Und ich bitte um aussagekräftige Titel! Siehe Punkt 5 unserer Forumregeln - die Du ja eigentlich schon kennen solltest.
 
heini66 schrieb:
um mal auf die eigendliche frage einzugehen:
wenn du von den anschlüssen bislang mit der 700 glücklich warst, bist du mit der 701 gut bedient.

ok, demnach bestehen zwischen dem w7001v und dem w900v für mich (und meine anwendung) keinerlei unterschiede...?!?

ist der w900v nur mit mehr funktionen ausgestatten als der w701v, ansosten DSL-Technisch gleich/identisch...?
 
Der 900er hat gegenüber dem 701er wie gesagt den DECT-Teil sowie einen USB-Port, an den du einen Drucker oder ne externe Festplatte anschließen kannst. Die Geräte sind dann im Netz freigegeben und man kann dann von jedem Rechner aus drucken bzw. auf die Festplatte zugreifen.

Mußt du denn für den 900er zuzahlen oder geben die dir den als Austausch?
 
drivingsouth schrieb:
Der 900er hat gegenüber dem 701er wie gesagt den DECT-Teil

Da man das nicht abschalten kann, verbraucht das aber nur ständig Strom und Strahlt, bringt aber nichts, wenn Du weiterhin die 45 ISDN Basis benutzt. Die Basis de W900V ist IMHO auch schlechter als die 45 ISDN, weniger SMS zu verwalten und die voll kompatiblen Handgeräte sagen mir zumindest nicht so zu wie die Sinus 45, 700 bzw. entsprechende Siemens Gigaset Geräte (die ich an dieser Basis verwende).
Daher bringt dir die DECT Basis IMHO nur Nachteile ...

Aber bedenke auch, die 45 ISDN kann natürlich irgendwann mal ihren Geist aufgeben, dann wärst Du vielleicht froh, Du hättest eine ISDN DECT Basisstation.
 
@ mega
ich habe längst die set-top-box auf 1000er dsl (standard) gestellt. hat aber schon damals nix gebracht....

drivingsouth schrieb:
Mußt du denn für den 900er zuzahlen oder geben die dir den als Austausch?

ich habe soviel dampf gemacht, dass ich mir jetzt ein anderen als den w700v aussuchen darf/soll.
angeblich läuft der 700er nicht mit dem "dslam" in der vermittlungsstelle zusammen - "weil der w700v nur schrott ist" laut dem techniker...

ich habe hier im forum aber oft gelesen, dass weder der 701er noch der 900er optimal sind. ok, hier werden probleme von usern beschrieben - wer zufrieden ist, lässt sich seltener darüber aus - aber wie soll ich das als nicht-techniker deuten. ist die technik noch nicht ausgereift oder ist das 16000dsl generell ein problemkind? der telekomiker meinte zu mir noch, dass "wenn ich 100% hohe geschwindigkeit brauche mit vdsl auf der sicheren seite wäre - wegen glasfaser"...???
kostet ja auch nur fast das doppelte...

+++

ich könnte beide ohne zusatzkosten als austausch bekommen. nutzen würde ich weder DECT noch USB-HDD.
mir geht es rein um die dsl-funktionsweise!
das 16000er dsl soll stabil laufen und wenn das nicht geht, dann zumindest 6000er dsl!!!

mir ist jetzt nach fast 1/2 jahr hinundher diegeschwindigkeit von 16000 weniger wichtig, als ein stabiles dsl welches möglichst etwas schneller als 2000er dsl ist! das muss doch mitten in hamburg (zentrummer gehts nicht mehr) möglich sein! wenn ich vdsl bekommen könnte, dann müsste 6000er dsl doch mindestens auch gehen.
oder ist die technik so unterschiedlich, dass das vdsl zwar geht, aber dsl nicht...

wieso bekomme ich dann erst c&s c+ mit 16000er wenns technisch gar nicht möglich ist...

oder liegt es doch alles nur am w700v.....



ok, zurück zur eigentlichen frage:
arbeiten das w701v und das w900v "dsl-technisch" gleich oder ist eines der beiden besser für 16000dsl geeignet?
das ist für mich in meinem fall die ausschlaggebende zielgröße....

--
aber schon mal ein grosses dankeschön, dass ihr mir überhaupt so schnell geantwortet habt!!! ;)
 
heini66 schrieb:
W701V und W900V sind vom selben hersteller, dien grundplatine ist sogar identisch. lediglich sind im W701V die für dect sowie usb zuständigen hardwareparts nicht bestückt.

dslmodem. cpu, speicher sowie switch sind identisch.


SUPER DANK, genau das wollten ich (mit meiner laienhaften art) fragen... :D

DANKE an alle, ich werde mir erstmal eine 701er holen und testen.
meine ergebnisse schreibe ich dann hier rein....

"freu" über die AW ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Speedport w701v ist da... ...aber...:(

hallo @ all,

wie versprochen hier mein erlebnis mit dem 701'er...


also zu erst habe ich alle alten kabelverbindungen 1:1 von dem 700'er an das 701'er angeschlossen (bis auf das netzteil ;-). danach die config gestartet und nur das nötigste eingetragen TO-daten usw.

die FW ist sogar mit 33.04.26 neuer als die, die die t-com zum download auf der seite hat!!! ob das so gut ist... :noidea:

----------------------------------------------------------

so ich nun gleich auf http://www.wieistmeineip.de/speedtest/
und was soll ich euch sagen......:rolleyes:
NIX ist!!! DL bei 2.241 kbit/s und UL bei 1.028 kbit/s - und das bei nem 16000 T-DSL!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ich rumgemacht wie nix gutes..nix...ich alle "alten" kabel getausch...nix... DL bleibt so
Mist!!!! :mad:

nun der test: ich alte w700v rann und wat los...
DL bei 3.946 kbit/s und UL immer noch bei max 1.028 kbit/s!!!!
=> w700v schneller als w701v!?!?!?!?! :-Ö


OK ich ans telefon und Technik angerufen:
alles geschildert wat hier los und ich nix mehr weiter wissen!!! - er auch nix weiter wissen!!!

morgen kommt einer der telekomiker rum und wird meine leitung von meiner t-dose zum DSLAM messen!



jo, aber eines steht fest, bei dem 700'er zeigt der Status in der config an:

DSL Down-/Upstream: 17696 kbit/s 1183 kbit/s
Noice margin: 7.0 dB (DSLAM) 11.9 dB (MODEM)
CRC Fehler: 9 pro min (DSLAM) 0 pro min (MODEM)



Bei dem 701:

DSL Down-/Upstream: 14362 kbit/s 1077 kbit/s
Noice margin: 7.2 dB (DSLAM) 11.6 dB (MODEM)
CRC Fehler: 0 pro min (DSLAM) 0 pro min (MODEM)


ich kann damit nix anfangen, aber evtl. einer von euch....
finde es nur sehr spannend, dass mein downstream beim saugen aller art erst hochschnellt und dann bei 4100-5400 kbit/s abkakt und der downstream wieder von unten hochschnellt. als wenn da bei 4100-5400 kbit/s eine wand wäre, wo der downstream gegen prallt und abkakt....

sieht aus wie nen phasenabschnittdiagram von einem glühlampendimmer.... :idea:

der upstream bleibt beim upload immer bei max 1.028 kbit/s - habe mehrmals hintereinander ne 50MB datei auf nen uni-server und auf nen server bei 1blu geladen. auch emails mit 10MB machen daran kein abriss - der upstream passt zum 16000er DSL...

ich weiss nun nix mehr... evtl. weiss ja einer von euch noch nen rat...

--

liegt es evtl. an der schlechten leitung kombiniert mit 16000er DSL? hätte ich bei 6000er DSL evtl. mehr glück auf eine stabile verbindung???

-- --

meine set-top-box macht beim abspielen von VoD immer noch die gleichen aussetzer wie vorher...egal ob mit dem w700v oder w701v!!!!!!!!!!
:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nachdem sich der 700er und der 701er mit "Fullspeed" synchronisiert, Du aber trotzdem Geschwindigkeitsprobleme hast, könnte auch eine Beeinflussung im Netz bis zu Deinem Haus oder in Deinem Haus vorliegen. Lasse es doch mal durch einen T-Com Außendienstler prüfen oder prüfe es selber indem Du so weit wie möglich Richtung EVz (Endverschluss T-Com, darfst Du nicht öffnen !) gehst.
Problem kann auch ein "alter" Splitter sein. Haste den auch schonmal getauscht ? Da ADSL2+ Frequenzen belegt die die Frequenzweiche der "alten" Splitter nicht abdeckt.

Nochn Tipp: Also die Geschwindigkeit teste ich bei meinen Kunden immer mit einem Download der T-Online-Software von der Service-Seite von T-Online und benutze den T-Com Speedmanager bzw rechne den Wert den mir Windoofs nennt um. Habe damit bisher immer richtig gelegen !
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo und danke für die tipps,

der splitter scheidet aus, da ich schon zwei weiter dran getesten hatte.
bei der letzten störungsmeldung war ein telekom-techniker bis zu verteiler an der straße vorgedrungen und hat festgestellt, dass noch jemand 16000 hat und meine leitung zu dicht drann war. er hat den abstand vergrößert und auch eine lötstellt erneuert. hat aber hier bei mir nix gebracht. schade nur, dass er nicht auch zu mir gekommen ist - ich war zuhause...

das mit dem download-tipp ist genau das, was ich auch schon öfter gemacht habe. zwar nicht von t-com-server aber vom uni-server. habe es jetzt auch mal mit der t-online_6-0.exe (171MB) getestet und danach zusammen mit meinen beiden 50 und 120MB dateien.
ergebnis wie ober mit dem phasenabschnittdimmer beschrieben.
DL rast auf bis zu (heute) 4300-4800 kbit/s hoch dann 1-2 sek. v-max und dann geht es direkt auf 0 (null) runter. dann von 0 - 300 - 1000 - 2800 - 4xxx STOP und 0 kbit/s.......bis zum bitteren ende (DL fertig)

bei DSL16000 sollte eine 171MB datei doch im DL vom 95% freien server keine 15min. dauern oder...?

Rechnung:
geg:

eine datei mit 171MB

DSL 16000
16000 kbit/s = 2000 kbyte/s theoretisch ;) sagen wir 6000 kbit/s (siehe AGBs) liegen an
=>
6000 kbit/s = 750 kbyte/s

171MB = 175104 kbyte/s : 750 kbyte/s => 233,472 sek = 3,8912 min
=> ca. 4 minuten

habe ich das so richtig gedacht oder stimmt da was nicht an meiner rechnung???

das ist ja fast 4 mal so lange... :noidea:

--------------------------------------------------------------------

die DL-werte (phasenabschnittdimmer) zeigt mir der NetSpeedMonitor 2.0.0 an.

firefox zeit im DL-fenster 274 KB/sek an kann doch auch nicht sein oder - da spimmt doch was nicht...?

[Posting 2:]
cools sache, ich habe jetzt mal 23 downloads auf einmal gestartet. und was soll ich sagen, der NetSpeedMonitor 2.0.0 zeigt jetzt zwischen 9000-12587 kbit/s an ohne mehr auf null zu stürzen...?!?

ist das nen fehler in der messung von NetSpeedMonitor 2.0.0 oder stimmt der?

dann muss es bei einem film per set-top-box doch auch gehen - oder muss ich auch 23 filme gleichzeitg sehen... ;)

[Posting 3:]

habe jetzt alle DLs geschlossen ausser zwei, reduziert sich der downstream auch gleich wieder auf 1588-3800 kbit/s...???
toll und während des DL kann ich trotzdem keinen film störungsfrei sehen und der downstream der DLs geht auch noch runter... :mad:
 

Anhänge

  • 23_DL.jpg
    23_DL.jpg
    88.4 KB · Aufrufe: 19
  • DL.jpg
    DL.jpg
    3.4 KB · Aufrufe: 11
Dann würde ich sagen, lade doch mal einen T-Com Außendienstler mit seinem Vierling-DSL-Messgerät zu Dir nach Hause ein um direkt am Splitter bzw an der 1.TAE zu prüfen. Schade das ich nicht in Hamburg arbeite....
 
ja schade auch... ;)

ich hatte schon einen techniker bestellt und extra frei genommen heute, aber ist keiner gekommen... gibt es ausser der 08003302000 noch ne nummer, damit mal wer herkommt...?
 
@yakamoto: Die "Ändern"-Funktion ist Dir ja offensichtlich schon bekannt. Bitte nutze diese auch dann, wenn Du nach kurzer Zeit (innerhalb von 24 Stunden) noch etwas zu Deinen Beiträgen hinzufügen möchtest, statt an das jeweils letzte Posting noch eins dranzuhängen. Danke.

Die Bitte von Christoph, Deinen Titel aussagekräftig zu gestalten, hast Du bisher leider auch ignoriert.


Gruß,
Wichard
 
@yakamoto: Eigentlich nicht, bestehe einfach auf einen Servicetechniker vor Ort. Dieser Bitte wird eigentlich immer (mit einem Kostenhinweis) entsprochen.
 
@ all MODS,

ich bin neu hier im forum und kenne mich mit foren allgemein nicht sonderlich aus. daher wusste ich aus nicht, wie man ein bestehenden TITEL ändern konnte. nach etwas googeln bin ich dann zur lösung gekommen.

was das mehrfach-posten angeht, bei anderen foren wir ein zweites post "automatisch" an/in das letzte eingefügt... ;)

ok, ich werde mich ab jetzt mit postings zurück halten... ist zwar nicht der sinn eines forums - so mein verständnis als foren-neuling - aber ich nehme es mal so auf!
Danke für die Hilfestellung...
 
yakamoto schrieb:
daher wusste ich aus nicht, wie man ein bestehenden TITEL ändern konnte.
Eine kurze Rückfrage hier hääte Dir sicher auch eine Antwort gebracht. ;)

yakamoto schrieb:
ok, ich werde mich ab jetzt mit postings zurück halten
Das war nicht der Sinn unserer Bitte - stelle gerne die Fragen, die Du hast. Aber "Monologe" aus mehreren Postings eines Mitglieds hintereinander sind nicht wirklich schön...


Gruß,
Wichard
 
teumex schrieb:
@yakamoto: Eigentlich nicht, bestehe einfach auf einen Servicetechniker vor Ort. Dieser Bitte wird eigentlich immer (mit einem Kostenhinweis) entsprochen.


Es folgt kein Monolog, sonder Beschreibung des heutigen Tages:

techniker war heute wieder am verteiler an der strasse. hat meine leitung umgelegt, weil der "rauschabstand" zu gering war. problem scheint zu sein, das von den leitungen die im verteiler zusammen laufen, 80% DSL haben. 6 davon inkl. mir dsl16000 haben und diese 6 alle mehr oder weniger die selben probleme haben müssten... nur ich bin der einzige, der sich deshalb seit september beschwert... :idea:

der techniker hat 3 messungen vom verteiler zu meiner t-does durchgeführt und die leitung zwischen meiner t-dose und dem verteile an der strasse (ca. 50m) sind besser als üblich/normal (sptize). daran liegt es also nicht.
der techniker kann mir da technisch gesehen wohl nicht viel weiter helfen, da der "rauschabstand" zwar jetzt besser, aber wohl immer noch unter den anforderungen von DSL16000 liegt. daher will er meinen port testweise auf DSL6000 stellen. Dadurch soll "das frequenzband" kleiner werden und einen synchronen downstream gewährleisten...

das phänomen, dass der upstream zwar v-max (1028kbit/s) hat aber der downstream zusammenbricht soll an der überlagerung der "frequenzbänder" der einzelnen DSL-leitung liegen...

DSL6000 wäre da nicht so anfällig....

???!??? :noidea:


das ist das ergebnis des heutigen tages.
kann mir einer von euch diese aussagen auf richtigkeit bestätigen? ich verstehe sie nur halb...

--
mir würde DL 6000 kbit/s auch voll reichen, nur der upload sollte 1028 kbit/s behalten. ist das technisch überhaupt möglich, sowas so zu schalten und können die das in der vermitlungsstelle überhaupt so machen? ich habe ja c&s c+, daher bezahle ich ja auch die upload-geschwindigkeit von 1028...?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.