- Mitglied seit
- 29 Jun 2005
- Beiträge
- 35
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Guten Abend,
seit Freitag migriere ich meine Fritzbox 7170 auf Freetz 1.0 ( Aktuell ist r2368 ). Da Freetz mit der AVM Firmware 29.04.57 ziemlich viel Platz benötigt, habe ich das Paket usbroot 0.1 ausprobiert. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Das Skript /etc/init.d/rc.usbroot bindet den USB Stick beschreibbar ein. Wenn die Fritzbox aber z.B. aufgrund eines Stromausfalls neu bootet, wird das Dateisystem nicht richtig ausgehängt. Wenn man an dem Dateisystem Änderungen vorgenommen hat, ist eventuell nach einen solchen Neustart derart beschädigt, dass die Fritzbox garnicht mehr bootet. Das Problem ist bei mir aufgetreten (Netzstecker gezogen) und ich musste erst den USB Stick abziehen um die Box booten zu können.
Um das Problem zu umgehen, remounte ich den USB Stick nun am Ende des Bootvorgangs in der rc.custom nur lesbar mit:
Nun frag ich mich allerdings:
1. Ist dies ausreichend?
2. Gibt es irgendwelche Programme die bei der Verwendung von usbroot Schreibrechte auf den USBStick benötigen (=> event. neue Probleme)?
3. Kann man den USBStick schon direkt im usbroot Skript nur lesbar mounten? Ein kleines "-o ro" hinter dem Mountbefehl in Zeile 79 hat nicht leider nicht funktioniert, kA warum.
Auf den ersten Blick gefällt mir Freetz übrigens sehr gut, mal schaun wie sich Freetz im Langzeittest gibt.
Mit freundlichen Grüßen
WANA
seit Freitag migriere ich meine Fritzbox 7170 auf Freetz 1.0 ( Aktuell ist r2368 ). Da Freetz mit der AVM Firmware 29.04.57 ziemlich viel Platz benötigt, habe ich das Paket usbroot 0.1 ausprobiert. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Das Skript /etc/init.d/rc.usbroot bindet den USB Stick beschreibbar ein. Wenn die Fritzbox aber z.B. aufgrund eines Stromausfalls neu bootet, wird das Dateisystem nicht richtig ausgehängt. Wenn man an dem Dateisystem Änderungen vorgenommen hat, ist eventuell nach einen solchen Neustart derart beschädigt, dass die Fritzbox garnicht mehr bootet. Das Problem ist bei mir aufgetreten (Netzstecker gezogen) und ich musste erst den USB Stick abziehen um die Box booten zu können.
Um das Problem zu umgehen, remounte ich den USB Stick nun am Ende des Bootvorgangs in der rc.custom nur lesbar mit:
Code:
mount -o remount,ro /
Nun frag ich mich allerdings:
1. Ist dies ausreichend?
2. Gibt es irgendwelche Programme die bei der Verwendung von usbroot Schreibrechte auf den USBStick benötigen (=> event. neue Probleme)?
3. Kann man den USBStick schon direkt im usbroot Skript nur lesbar mounten? Ein kleines "-o ro" hinter dem Mountbefehl in Zeile 79 hat nicht leider nicht funktioniert, kA warum.
Auf den ersten Blick gefällt mir Freetz übrigens sehr gut, mal schaun wie sich Freetz im Langzeittest gibt.
Mit freundlichen Grüßen
WANA