be.ip plus hinter Fritz!Box

mazar

Neuer User
Mitglied seit
25 Mrz 2013
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

ich mal wieder :)
Ich habe wieder ein Problem und zwar:

Wir haben nun einen Anschluss bei der DG und hier fängt das Problem schon an, da wir 2 Standorte haben funktionierte die VPN Verbindung nicht mehr richtig nicht mit ipv4 und auch nicht mit ipv6, also habe ich nach einer Alternative gesucht und habe wieder 2 FB für die VPN konfiguriert.
Die Verbindung läuft auch Stabil nun habe ich die be.ip hinter der Fritz!Box konfiguriert damit die Telefonanlage weiterlaufen kann.... und was ist gar nichts.
Es läuft einfach nicht, Portfreigabe habe ich gemacht die be.ip komplett zurückgesetzt Internet ist vorhanden.

Hat hier evtl jemand eine Idee?

Habe jetzt mal die Rufnummer in der Fritz!Box konfiguriert und die Daten in die be.ip eingegeben und zack eine Verbindung ist da die Anrufe kommen rein und die Telefone klingeln nur wenn ich raus telefoniere wird keine Nummer angezeigt?

Ich wäre für eine Hilfe sehr dankbar :)
 
Habe mal 5 Screenshots beigefügt hoffe die helfen.
Bei der FB konfiguration ist es so das die Anrufe reinkommen und rausgehen, halt anonym.
Sobald ich dort eine MSN hinzufüge wählt er zwar aber der Anruf kommt nicht an.

Bei der Konfiguration DG passiert garnichts, Daten sind zu 100% korrekt hatte ja auch vorher eine Verbindung.

Habe die be.ip plus eingerichte nach der Anleitung von CLP Tutorials.
Digitalisierungsbox hinter Fritzbox betreiben da die Digitaliserungsbox ja gleich ist.

Hier noch ein Auszug aus der be.ip

Code:
1    2025-02-06    15:28:41    Information    VoIP    IWU: iwu_cb_sip_user_state([email protected]): unregistered: Final Timeout (Timer F) (0 bindings)

2    2025-02-06    15:28:09    Information    VoIP    IWU: ..udp:185.22.44.186:5060, ttl=178

3    2025-02-06    15:28:09    Information    VoIP    IWU: .blocked:

4    2025-02-06    15:28:09    Information    VoIP    IWU: ..185.22.45.165, ttl=89

5    2025-02-06    15:28:09    Information    VoIP    IWU: .SRV: service=tcp, target=sip20.voip.dg-w.de, port=5060, naptr_prio=65535, srv_prio=20, ttl=209

6    2025-02-06    15:28:09    Information    VoIP    IWU: ..185.22.45.165, ttl=178

7    2025-02-06    15:28:09    Information    VoIP    IWU: .SRV: service=udp, target=sip20.voip.dg-w.de, port=5060, naptr_prio=65535, srv_prio=20, ttl=299

8    2025-02-06    15:28:09    Information    VoIP    IWU: dg.voip.dg-w.de, ifindex=0, state=resolved

9    2025-02-06    15:28:09    Information    VoIP    IWU: [email protected]: new resolved registrar at 185.22.45.165:5060
 

Anhänge

  • be-IP-plus-Telefonie-Anschlüsse_DG2.png
    be-IP-plus-Telefonie-Anschlüsse_DG2.png
    280.8 KB · Aufrufe: 11
  • be-IP-plus-Einstellungen-SIP-Provider_DG.png
    be-IP-plus-Einstellungen-SIP-Provider_DG.png
    568.2 KB · Aufrufe: 10
  • be-IP-plus-Einstellungen-SIP-Provider_Fritzbox.png
    be-IP-plus-Einstellungen-SIP-Provider_Fritzbox.png
    561.2 KB · Aufrufe: 7
  • be-IP-plus-Einstellungen-SIP-Provider_Fritzbox2.png
    be-IP-plus-Einstellungen-SIP-Provider_Fritzbox2.png
    279.1 KB · Aufrufe: 10
Ich bat um eine detaillierte Beschreibung. Was hat die Fritz!Box damit zu tun? Warum sind dort Nummern eingerichtet? Was ist mit der be.ip? Was ist dein Ziel? Was sehe ich auf den Screenshots? Wieso ist da plötzlich noch eine Digitalisierungsbox?
 
Mein Ziel ist es das die be.ip plus eine Verbindung herstellt damit ich telefonieren kann.
Was nicht der Fall ist.
Wie beschrieben habe ich nur die Anleitung genutzt um die be.ip plus hinter der FRITZ!Box einzurichten.
Und es ist nur eine Nummer eingerichtet auf der Fritzbox zum Testen.
Auf den Screenshots ist mal die Konfiguration z.B der deutschen Glasfaser ob da irgendetwas falsch ist.
Irgendwas wird ja hier blockiert oder warum bekomme ich über die DG keine Verbindung zu meiner Telefonie?
 
@wari1957 ich habe nun einen SIP-Trace erstellt bringt mich leider nicht weiter :-(
Alle Daten kann ich auswerten ausser die Daten von DG.

Hinweis/Protokoll: Nachricht entspricht weder RFC 5424 noch RFC 3164.

Eine Idee warum das so ist?
 
Die RFC beziehen sich auf syslog und nicht auf einen SIP Trace.
 
Hallo,
ich habe mal einen Screenshot des SIP Trace hinzugeüft.
Oben wird alles normal eingezeigt.

Und unten die Einträge wo die Telefonie sich über die Glasfaser anmelden will bekomme ich diese sache angezeigt.
Wie bekomme ich hin das mir das im Klartext angezeigt wird?
 

Anhänge

  • SIP-Trace.png
    SIP-Trace.png
    83.1 KB · Aufrufe: 5
Oben ist die Registrierung eines internen Endgeräts, unten sind DNS Abfragen.
 
Also es muss ja was Blockiert werden ich denke mal über die Fritzbox.
Ich habe hier eine PCAP Datei und sehe das sich wohl in der Nacht die Rufnummer ein paar mal registriert hat.
Und sobald dann eine Antwort gesendet wird passiert das:

Code:
Syslog message: LOCAL0.DEBUG: INET: dnsd: fwd 127.0.0.1:51162 id 2170 to 192.168.89.1:53 id 19808 "_sips._tcp.dg.voip.dg-w.de." 33\n
DNS    166    Standard query response 0x4d60 No such name SRV _sips._tcp.dg.voip.dg-w.de SOA dnsauth001.dg-w.de
Syslog    110    LOCAL0.INFO: INET: dnsd: error unpacking name (malicious sub-name with dot)\n
Syslog    87    LOCAL0.INFO: INET: dnsd: error parsing rr (bad name)\n
Syslog    84    LOCAL0.INFO: INET: dnsd: error parsing dns packet\n
Syslog    100    LOCAL0.INFO: INET: dnsd: invalid rsp from 192.168.89.1:53 len 124\n

Und die Telefonverbindung ist wieder weg.
 
Das ist keine PCAP Datei, sondern syslog. Und von blockiert habe ich nichts geschrieben.

Da du die Informationen aber immer nur bruchstückhaft lieferst und meine Fragen immer noch nicht vollständig beantwortet hast, weiß ich nicht, wie ich dir helfen soll.
 
@mazar
Stell mal als Protokoll fest udp ein.
Und dann nochmal den SIP-Trace.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags #12 gelöscht - siehe Forumsregeln]

Die Fritzbox habe ich wegen der Standortverbindung, ich habe Fritzbox A und Fritzbox B über eine VPN Verbindung am laufen.
Vorher hatte ich 2 be.ip Plus was auch sehr gut Funktioniert hat, jetzt haben wir einen Anschluss bekommen durch die Deutsche Glasfaser und seitdem ist immer wieder die Verbindung zwischen den Standorten über einen halben Tag abgebrochen.
Daher habe ich wieder 2 Fritzboxen miteinander Verbunden und die VPN Verbindung läuft wieder stabil.
Da die be.ip Plus auch die Zentral TKA war und dort alle Telefone drüber laufen wollte ich diese halt als normale Anlage weiter betreiben und habe diese deshalb hinter der Fritzbox.
Aber seitdem ich das gemacht habe läuft die Telefonie nicht mehr er will sich einfach nicht registrieren.

Ich hoffe das beschreibt mein Problem jetzt ein wenig besser.

An der Konfiguration der Telefonie habe ich nichts geändert nur das häkchen
Vorgeschaltetes Gerät mit NAT
Ander Fritzbox habe ich auch einige Portfreigaben gemacht 4500 500 und 5060 UDP

[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]

Ich habe jetzt mal das Protokoll auf UDP umgestellt und führe gerade wieder einen SIP-Trace durch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hätte gerne einen Screenshot aus "Einstellungen für das Lokale Netzwerk", Abschnitt: "Geben Sie die IPv4-LAN-Konfiguration ein:"

Und die Portfreigaben machst du bitte weg.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
Screenshot wurde beigefügt und habe mal noch ein Screenshot von der Internetverbindung beigefügt.
Portfreigabe habe ich entfernt.
 

Anhänge

  • picture_two.png
    picture_two.png
    166.2 KB · Aufrufe: 5
  • Picture_one.png
    Picture_one.png
    183.2 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke.

Setze den Port des Registrars in der be.ip mal auf 5060 (statt 0). Eine der Fehlermeldungen deutet darauf hin, dass die Deutsche Glasfaser kein DNS SRV macht.
 
Ich kenne mich mit der be.ip nicht wirklich aus,
aber sollte nicht zuerst einmal der DHCP-Server der be.ip abgeschaltet sein?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.