- Mitglied seit
- 9 Sep 2016
- Beiträge
- 409
- Punkte für Reaktionen
- 13
- Punkte
- 18
Wie belege ich per Tastendruck auf dem IP-Telefon eine andere Leitung (ausgehende MSN) und wähle dann per Zielwahltaste oder Telefonbuch die Nummer des Externziels nach?
Szenario (stark gekürzt):
Es existieren insgesamt zwei Externnummern: 111111 und 222222
Benutzer 25 hat auf seinem SIP-Telefon nur eine Internnummer registriert, nämlich die 25 und die wählt ausschließlich auf der Externnummer 111111 raus.
Benutzer 25 will nun manchmal mit der Externnummer 222222 rauswählen und zwar im Beispiel die Zielnummer 696969, manchmal aber auch etliche andere Nummern, die der Benutzer sich weder merken kann noch will, und die genau deswegen auf Zielwahltasten oder im Telefonbuch hinterlegt sind.
Es existieren mehrere angelegte „Bündel“, darunter das Bündel „Gezielte Amtsbelegung Privat“ mit der Nummer 02, welches den Anschluss 222222 umfasst.
Alle Benutzer gehören zur Berechtigungsklasse „Uneingeschränkt“ und dürfen alle Bündel manuell belegen.
Unter „Systemverwaltung/Änderbare Kennziffern/Grundeinstellungen“ habe ich dem Bündel 02 die Kennziffer 80 zugewiesen.
Wähle ich nun manuell *80 696969 (Leerzeichen nur wegen der Übersichtlichkeit eingefügt), funktioniert das. Die Anwahl geschieht über die Externnummer 222222.
Ich möchte nun allerdings nicht, dass jedesmal manuell die *80 getippt werden muss, zumal anschließend ein Zugriff aufs Telefonbuch zur Nachwahl der Nummer irgendwie nicht klappt und es andererseits nicht zumutbar ist, die gerade benötigte Nummer erst irgendwo raussuchen und dann manuell hinterhertippen zu müssen. Genau um das zu vermeiden, hat man ja Zielwahltasten und Telefonbuch.
Angestrebtes Ziel:
Taste auf dem IP-Telefon mit *80 hinterlegen.
Taste drücken, so dass das Bündel 02 vorgebucht ist.
Anschließend Zielwahltaste, hinter der eine Externnummer hinterlegt ist, drücken ODER den Externteilnehmer im Telefonbuch suchen und dann durch Tastendruck anwählen.
Die Anwahl sollte dann aufgrund des vorherigen Drückens der selbstdefinierten Funktionstaste (mit der hinterlegten *80) über die Externnummer 222222 rausgehen.
Wenn ich nun so eine Taste mit *80 vorbelege und drücke, dann wählt das Telefon allerdings kurzerhand die *80 raus. Abgesehen davon, dass ich keine Zeit oder auch nur Möglichkeit habe, dann noch eine Nummer manuell nachzuwählen oder gar von einer Taste oder dem TB nachzuwählen. Es kommt nach kurzer Zeit die Fehlermeldung „Zeitweilig nicht verfügbar!“
Wie kann ich das richtig umsetzen? Es sollte nicht so sein, dass bei einer als „Businessgerät“ angepriesenen Telefonanlage Nummern rausgesucht und manuell Ziffer für Ziffer eingetippt werden müssen, nur weil eine abweichende Externnummer verwendet werden soll.
Bei meinem Yealink T46G habe ich das so "gelöst", dass ich alle wesentlichen Konten (hier: drei) eingebucht habe. Eine finale Lösung kann das aber nicht sein. Denn dadurch sind auf der be.ip plus schonmal drei Accounts belegt. Würde ich alle 11 vorhandenen Konten hinterlegen und das jeweils auf z. B. fünf Telefonen, dann wären mit insgesamt 55 Accounts die Grenzen der Anlage selbst bei Zukauf der Zusatzlizenz (40 statt 20 Accounts) gesprengt. 3 Accounts * 5 Telefone wären auch schon 15 und dann noch über IP angemeldete Faxgeräte etc., dann wäre ohne Zusatzlizenz schon Schicht im Schacht.
Gibt’s eine Lösung, bei der nicht manuell getippt werden muss?
Szenario (stark gekürzt):
Es existieren insgesamt zwei Externnummern: 111111 und 222222
Benutzer 25 hat auf seinem SIP-Telefon nur eine Internnummer registriert, nämlich die 25 und die wählt ausschließlich auf der Externnummer 111111 raus.
Benutzer 25 will nun manchmal mit der Externnummer 222222 rauswählen und zwar im Beispiel die Zielnummer 696969, manchmal aber auch etliche andere Nummern, die der Benutzer sich weder merken kann noch will, und die genau deswegen auf Zielwahltasten oder im Telefonbuch hinterlegt sind.
Es existieren mehrere angelegte „Bündel“, darunter das Bündel „Gezielte Amtsbelegung Privat“ mit der Nummer 02, welches den Anschluss 222222 umfasst.
Alle Benutzer gehören zur Berechtigungsklasse „Uneingeschränkt“ und dürfen alle Bündel manuell belegen.
Unter „Systemverwaltung/Änderbare Kennziffern/Grundeinstellungen“ habe ich dem Bündel 02 die Kennziffer 80 zugewiesen.
Wähle ich nun manuell *80 696969 (Leerzeichen nur wegen der Übersichtlichkeit eingefügt), funktioniert das. Die Anwahl geschieht über die Externnummer 222222.
Ich möchte nun allerdings nicht, dass jedesmal manuell die *80 getippt werden muss, zumal anschließend ein Zugriff aufs Telefonbuch zur Nachwahl der Nummer irgendwie nicht klappt und es andererseits nicht zumutbar ist, die gerade benötigte Nummer erst irgendwo raussuchen und dann manuell hinterhertippen zu müssen. Genau um das zu vermeiden, hat man ja Zielwahltasten und Telefonbuch.
Angestrebtes Ziel:
Taste auf dem IP-Telefon mit *80 hinterlegen.
Taste drücken, so dass das Bündel 02 vorgebucht ist.
Anschließend Zielwahltaste, hinter der eine Externnummer hinterlegt ist, drücken ODER den Externteilnehmer im Telefonbuch suchen und dann durch Tastendruck anwählen.
Die Anwahl sollte dann aufgrund des vorherigen Drückens der selbstdefinierten Funktionstaste (mit der hinterlegten *80) über die Externnummer 222222 rausgehen.
Wenn ich nun so eine Taste mit *80 vorbelege und drücke, dann wählt das Telefon allerdings kurzerhand die *80 raus. Abgesehen davon, dass ich keine Zeit oder auch nur Möglichkeit habe, dann noch eine Nummer manuell nachzuwählen oder gar von einer Taste oder dem TB nachzuwählen. Es kommt nach kurzer Zeit die Fehlermeldung „Zeitweilig nicht verfügbar!“
Wie kann ich das richtig umsetzen? Es sollte nicht so sein, dass bei einer als „Businessgerät“ angepriesenen Telefonanlage Nummern rausgesucht und manuell Ziffer für Ziffer eingetippt werden müssen, nur weil eine abweichende Externnummer verwendet werden soll.
Bei meinem Yealink T46G habe ich das so "gelöst", dass ich alle wesentlichen Konten (hier: drei) eingebucht habe. Eine finale Lösung kann das aber nicht sein. Denn dadurch sind auf der be.ip plus schonmal drei Accounts belegt. Würde ich alle 11 vorhandenen Konten hinterlegen und das jeweils auf z. B. fünf Telefonen, dann wären mit insgesamt 55 Accounts die Grenzen der Anlage selbst bei Zukauf der Zusatzlizenz (40 statt 20 Accounts) gesprengt. 3 Accounts * 5 Telefone wären auch schon 15 und dann noch über IP angemeldete Faxgeräte etc., dann wäre ohne Zusatzlizenz schon Schicht im Schacht.
Gibt’s eine Lösung, bei der nicht manuell getippt werden muss?