[be.ip] FW-Update ist da 10.1.7

W

weißnix_

Guest
Mal sehen was es neues gibt...

-Augenkrebs :)

Auf meinem Monitor passt nicht mehr alles drauf :(

Ich find die VLAN-Einstellungen nicht mehr. Wie ordne ich einer Schnittstelle mehrere VLAN's zu? Wo ist die Option Frames ohne Tag / Nichtmitglieder verwerfen?
Das ist jetzt erstmal zuviel für mich: Ich rolle zurück und geh schlafen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist alles ganz einfach. Melde dich, ich zeig's dir. ;-)
 
Der Ersteinrichtungs-Assistent für die Telekom berücksichtigt leider immer noch nicht FTTH/GPON-Anschlüsse der Telekom, manuelle Nacharbeit somit weiterhin notwendig.
 
Also erstes Fazit: Die flexiblen VLAN-Einstellungen, um die internen Ethernetports als Smartswitch zu benutzen sind weg.
-Update: liegt an aktiviertem WLC*****************************
Ergo ist (momentan) die neue FW für mich ein deutlicher Rückschritt. Nach aufspielen der FW war der untagged Anteil des Netzwerks nicht mehr erreichbar. Da hier wirklich Funktionen weggefallen oder grundlegend geändert sind, ist meine gesamte bisherige Netzwerkkonfig Müll :(

Ich muß in ruhiger Stunde mal prüfen, ob ich mit entsprechenden virtuellen Schnittstellen das gleiche Ergebnis erzielen kann.
Hintergrund: Die be.ip ist bei mir Gatewayrouter und Telefonanlage. Firewall, DHCP, DNS, VLAN-Routing und zus. Proxy laufen extern. Nach erstem und zweiten (mit Kalle2006 p. Teamviewer) Test bräuchte ich jetzt einen zusätzlichen Smartswitch, um die neue FW benutzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast 2 eMails von mir.
 
3 mittlerweile ;)
Und Du 2 von mir :D

Ich muß erstmal sacken lassen.
Punkt 6 ist vielschichtig und interessant. Wenn der WLC ausgeschaltet ist und trotzdem nochwas managt, wie hab ich mir das vorzustellen?? Das sollte Dein Kontakt ggf. weiter ausführen.

So nix dagegenspricht, kannst Du den kompletten Wortlaut ja mal hier veröffentlichen, weil das auch für den Fred mit der WLC/VLAN-Geschichte sehr relevant ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde hier keine persönlichen Antworten von bintec elmeg veröffentlichen. Aber soviel zum Thema, ich habe es gerade auch nochmal selbst ausprobiert: Wenn vor dem Update kein WLC aktiv war, man also das WLAN ohne WLC eingerichtet hat, dann bleibt das auch nach dem FW-Update so, und der Menupunkt LAN -> VLAN bleibt sichtbar und es sollte somit auch noch alles funktionieren.
Der WLC lässt sich in der be.IP plus über den SNMP - Browser abschalten. Mit aktivem WLC wird der Menupunkt ausgeblendet und auch die Einstellungen aus dem VLAN - Menu werden vom WLC überschrieben / entfernt.
Nicht betroffen ist die schon früher verfügbare Möglichkeit, einem LAN - Interface (logische Schnittstelle) ein VLAN hinzuzufügen. Früher war es nur nicht möglich, ein VLAN (virtuelle Schnittstelle) auf einer Bridge Gruppe einzurichten. Das geht jetzt mit der neuen Bridgegruppe.
 
Hallo!
Gibt's Probleme mit dem Update? Wie habt Ihr das Update durchgeführt?
Ich habe es nicht hinbekommen - weder vom Updateserver noch durch Laden einer lokalen Datei.
Ist nicht das erste mal, dass ich das mache - nur klappt es diesmal mit dem 10.1.7 nicht!
Habe ich ein Brett vorm Kopf oder gibt's da ein Problem mit dem Update?
be.ip und be.ip plus v2 mit FW 10.1.5 patch 3
 
Als ich es zuletzt versucht habe, war die 10.1.7 noch nicht auf dem Updateserver. Mein lokales Update hat ohne Probleme funktioniert.
 
Danke für die Info.
Das lokale Update hat nicht funktioniert - weder für MGW, noch für PBX bei der neuen be.ip plus, bei der alten be.ip hatte es auch nicht geklappt :-(
Ich bleibe dran und werde berichten.
 
Was heisst "hat nicht funktioniert"? Denn ich habe sowohl alte als auch neue Geräte damit versorgt. Über welchen Browser? Ist auf den PC evtl. ein Virenscanner installiert der Probleme machen könnte?
 
Da klingelt was bei mir!
Ich prüfe morgen mal nach - könnte sein, dass da die Ursache liegt. War zumindest immer das gleiche Endgerät.
Danke für den Hinweis!

edit:
Es lag am Safari! Mit Firefox klappte es auf Anhieb.
Hätte man auch selbst drauf kommen können. Grrrr . . .
Danke nochmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon, dass ich den httpd nicht dazu bekomme, von seinem internen, selbst signierten Zertifikat abzulassen (vgl. be.IP plus: Wie lässt sich HTTPS mit Zertifikat aus der Zertifikatsliste nutzen?), ist mir aufgefallen, dass sich die Files auf der Speicherkarten im Ordner /images nicht herunterladen lassen: der Download startet zwar, endet aber nicht.

Bedenklicher finde ich, dass sich die Box über ein SIP-Gerät einfach abschießen lässt: Es genügt hierzu, im Media5-fone Client bei den Servereinstellungen SRTP zu aktivieren und einen Rufaufbau zu initiieren. Das klappt zuverlässig - egal, welches Zertifikat für SIP ausgewählt wird, und ob in der Client-Konfiguration SRTP erlaubt ist oder nicht.
 
was heisst "abschießen"? Was passiert denn dann?
 
Dann erstelle bitte eine SIA, daraus kann bintec elmeg dann vielleicht die Ursache erkennen.
 
Um das oben angesprochene VLAN-Problem abzuschließen:
Nach Deaktivierung des WLAN-Controllers war das Update auf 10.1.7 ohne Probleme möglich, die Konfig funktionierte wie sie soll. Nächste Aufgabe wird also sein, die passenden virtuellen Schnittstellen einzurichten, um den WLC wieder aktivieren zu können. Man muss es halt wissen.
Nachteilig in diesem Zusammenhang ist, das es bintec noch nicht vermochte, ein Changelog Online zu stellen. Auch auf den Seiten der Digitalisierungsbox werde ich derzeit noch nicht fündig.
 
Virtuelle Schnittstellen lassen sich auch ohne das VLAN - Menu anlegen und mit dem WLC betreiben, aber es fehlen einige Optionen (z.B. PVID) wenn die Schnittstellen unter der WLC - Kontrolle laufen.
 
Jo, genau das macht mir noch leichte Kopfschmerzen. Aber der WLC ist (für mich) eher unwichtig.

Ich habe aber gerade bemerkt, das die Box jetzt öfter mal einen Neustart hinlegt. Der letzte war vor 50 Minuten. Ich habe mich heute morgen schon gewundert, warum nur 6 Stunden Uptime angezeigt wurden, obwohl ich das Upgrade vorgestern abend gemacht habe. Das muss ich mal genau im Auge behalten.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.