Bandbreite schonen aber wie?

Beshereti

Neuer User
Mitglied seit
20 Jan 2005
Beiträge
86
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

Hab echt ein Problem,
Hab seit ca. 2 Wochen angefangen ein Callshop einzurichten, mit 2 Telefonkabinen. Dafür verwende ich ein Sipura 2000, konfiguriert für sipgate.

Mein Problem, es funzt normalerweise alles gut, hab die Kombination schon vorher getestet, allerdings wenn genügend bandbreite zur Verfügung steht.
Beim testen hatte ich eine bandbreite von 512/2048 Kbps zur Verfügung, jetzt steht die Anlage bei mein Bruder in Kosovo, und nichts haut mehr hin.

Dort haben wir ein Internetanschluss von 128/128 kbps was verständlicherweise nicht ausreicht für 2 Telefone. Und da fängt das Problem an. Ich würde gern ne höhere Leitung mieten ist aber einfach zu teuer. Für 128/128 kbps zahlen wir schon 230¤ monatlich.

Also habe ich mir gedacht unter Verwendung andre Protokolle oder Codes die bandbreite zu entlasten. Momentan verwende ich SIP und als Codes G.729, hab mit G.723 versucht aber bekomme keine Verbindungen. Ich hab mich auch für andre Geräte Informiert, aber meine Auswahl ist Begrenzt weil die billing software nicht mit jede Hartware arbeiten kann.

Also die günstigste Hartware ist der SPA-2000, sonst bleibt mir nur noch der TP-108 von audiocodes.com Ich weis allerdings nicht ob der TP-108 wirklich bandbreitenschonender ist.
Da ich keine Peilung vom Englisch hab, konnte ich laut der Beschreibung nicht erkennen ob der für mich geeignet ist oder nicht.
Dort steht etwas von Voice Compressipn unter andern auch NetCoder at 6.4-9.6.kbps
Aber ob der mit sipgate und CO funzt weis ich nicht und ob dieser Codes besser, bzw. bandbreitenschonender als der G.723 / G.729 ist kann ich auch nicht sagen.
Allerdings Kostet das gerät auch über 1000$

Ich lese letzte zeit auch vieles positives über Asterix, kenn mich aber mit so was gar nicht aus, meint ihr das Asterix in dem fall mir hälfen kann?

Es kann Viehleicht auch sein das der Sipura Bandbreitend Schonend einstellbar ist. Ich hab die Konfiguration von Carli´s Seite Abgeguckt!

Ich muss das Problem dringend lösen, weil ich mit dem Dortigen Provider schon ein 6 Monatigen vertrag eingegangen bin, und mit eine Kabine hole ich noch Nichtmahl die Selbstkosten raus.

Ich bin für jeden Beitrag der mir auch das geringste Information gibt Dankbar!

Gruß

Burim
 
Im Sipura kann man unter Line 1 und Line 2 den Codec auswählen:

Line 1/2 -> Audio Configuration

Preferred Codec: G726-40
Silence Supp Enable: NO
Use Pref Codec Only: YES
Silence Threshold: medium (standard)
G729a Enable: NO <-- ganz wichtig!
G723 Enable: YES
G726-16 Enable: YES
G726-24 Enable: YES
G726-32 Enable: YES
G726-40 Enable: YES
Release Unused Codec: YES

Ich würde den Codec: G726-40 bei beiden Leitungen einstellen.
Das bringt die beste Qualität und es passen zwei Gespräche gleichzeitig durch deine Leitung.

( Sollte das immer noch Probleme geben, probierst du beide Leitungen auf G726-32 einzustellen. )
 
Meines Wissens nach können Asterisk und SER(nicht ganz sicher) beide Codecs umkodieren. Wenn man die Konfiguration in den Griff bekommt, wäre das also mit einem Linux Rechner eine mögliche Lösung.

Andererseits unterstützt der Sipura sowieso eine ganze Menge, und man bräuchte dann keine Extra-Ausrüstung:
Aus einem Sipura Syslog-Mitschnitt, dort meldete Sipgate folgende Codecs:
Code:
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:3 GSM/8000
a=rtpmap:97 iLBC/8000
a=rtpmap:18 G729/8000
a=rtpmap:111 G726-32/8000
a=rtpmap:4 G723/8000
a=rtpmap:5 DVI4/8000
a=rtpmap:110 speex/8000
a=rtpmap:7 LPC/8000
a=rtpmap:10 L16/8000
Also duerfte G726-32 funktionieren, G726-40 hingegen nicht.
G711, G723, GSM, G729, iLBC und G726-32 sind alle mögliche Codecs, die sowohl von sipgate als auch dem Sipura unterstützt werden.

http://voip-info.org/tiki-index.php?page=Bandwidth consumption liefert die Bandbreite, G711 scheidet definitiv aus. G726-32 koennte bei wackliger Leitung eng werden, sollte aber gehen. Ansonsten mal mit iLBC, G729, GSM und G723 probieren, weiss nicht, was da halbwegs vernünftige Gesprächsqualität liefert.

Ach ja, evt im Sipura die Silence Surpression aktivieren, hier ist evt. der Silence Surpression Threshold mit low so einzustellen, dass er nicht allzuviel wegschneidet. Da ja immer nur einer spricht, kann dies die mittlere Datenlast um einiges reduzieren, da dann keine Datenpakete mit Stille drin übertragen werden. Andererseits kann dies evt. zu abgehackten Wortanfängen führen, müsste man ausprobieren.
 
Hallo Jungs

Danke erst mal für die antworten.

Ich hab einiges versucht und getestet, tscoreninja hatte recht mit G.726-40 geht das gar nicht. Dauernd Besetzzeichen.

Ich hatte mal mit G.726-32 versucht aber klappte auch nicht überall, z.B auf Festnetz war die Verbindung immer schlechter als auf Handy. Und es war dauernd ein Gereuch zu hören.

Line 1 Habe ich unberührt gelassen, Line 2 Habe ich mit Purtel konfiguriert.
Mal schauen ob das was bringt.

Preferred Codec: G726-32
Silence Supp Enable: YES
Use Pref Codec Only: YES
Silence Threshold: medium (standard)
G729a Enable: NO
G723 Enable: YES
G726-16 Enable: YES
G726-24 Enable: YES
G726-32 Enable: YES
G726-40 Enable: YES
Release Unused Codec: YES

Hab mal gelesen das wenn ich bei NAT Settings auch alles abschalte spare ich auch bandbreite. Die Telefone müssen ja nicht erreichbar sein.

Ich warte erst was mein Bruder dazu sagt, wenn ich mehr weis dann schreibe ich.
 
Hab mal gelesen das wenn ich bei NAT Settings auch alles abschalte spare ich auch bandbreite.

Glaube ich kaum. Zumindest wird der Unterschied extrem gering sein.
 
Hallo an alle...

Hab als jetzt Auf Line 2 PURtel.
Purtel unterstützt wohl kein G726-40
Dafür aber G726-32 aber die Qualität ist sehr schlecht.
Hab jetzt PURtel mit G729a. Wollte ein tag laufen lassen, nur um es mit sipgate zu vergleichen. Mit folgende Einstellung.

Preferred Codec: G729a
Silence Supp Enable: YES
Use Pref Codec Only: YES
Silence Threshold: medium (standard)
G729a Enable: YES
G723 Enable: YES
G726-16 Enable: YES
G726-24 Enable: YES
G726-32 Enable: YES
G726-40 Enable: YES
Release Unused Codec: YES


Wie ich das sehe muss es an meine Leitung liegen. Wenn ich z.B. Sipgate bei mir mit G726-32 einrichte funzt es gut. Wenn ich aber die selbe Einstellung in Kosovo verwende ist die Tonqualität schlecht. Mein ping in DE zu google.de liegt zwischen 20 und 40 ms in Kosovo
Liegt der zwischen 80 und 160 ms. Das Internet bei uns wird mit Richtantennen verteilt.

Vielleicht werde ich die Asterix alternative versuchen müssen. Aber ich weis nicht wie umfangreich Asterix ist. Währe das für ein Anfänger und so eine Aufgabe zu schaffen?

Ich weis echt nicht was ich machen soll. die Kunden beschweren sich das die Gegenstelle nicht gut hören kann.

Es gibt bei uns auch Call Shops die mit NET2Phone Arbeiten, die haben wohl eine eigene Technik was bandbreite angeht. Ich weis auch gar nicht ob die mit SIP Arbeiten.
Wie es auch sei die sind viel zu teuer. Teuere Hardware und Teuere Minutenpreise.
Aber die sind in der Lage mit 128 Kbps 4Gespreche gleichzeitig laufen zu lassen.
Aber die Technische angaben sind auch auf englisch und ich verstehe sie nicht.
Hier mal der Link falls einer mal reinschauen möchte.

Gruß Burim
 
Hallo Burim,

Beshereti schrieb:
Wie ich das sehe muss es an meine Leitung liegen. Wenn ich z.B. Sipgate bei mir mit G726-32 einrichte funzt es gut. Wenn ich aber die selbe Einstellung in Kosovo verwende ist die Tonqualität schlecht. Mein ping in DE zu google.de liegt zwischen 20 und 40 ms in Kosovo
Liegt der zwischen 80 und 160 ms. Das Internet bei uns wird mit Richtantennen verteilt.

Vielleicht werde ich die Asterix alternative versuchen müssen. Aber ich weis nicht wie umfangreich Asterix ist. Währe das für ein Anfänger und so eine Aufgabe zu schaffen?

Ich weis echt nicht was ich machen soll. die Kunden beschweren sich das die Gegenstelle nicht gut hören kann.

Das Problem bei den hoeher komprimierenden Codecs ist auch, dass die Kompression Zeit kostet und dadurch eine (weitere) Verzoegerung entsteht. Die genauen Zahlen habe ich nicht mehr im Kopf, glaube es waren so um die 30-40 ms bei G726. Wenn du dann mit einer Asterisk eine Codecwandlung vornimmst, dauert es noch laenger und du gewinnst letztendlich nichts, da die Gespraeche dann wieder ueber G726 rausgehen. Deine Endgeraete unterstuetzen den Codec ja, von daher bringt Asterisk da IMHO keinen Vorteil.

Solange es nicht fuer eine dickere Leitung reicht, koenntest du eine Kabine mit G711a und eine (oder vl. sogar 2) mit G726 betreiben, und fuer die schlechtere Leitung guenstigere Tarife anbieten. Inwieweit das mit deinen Kunden funktioniert, kann ich natuerlich nicht beurteilen.
 
Hey Burim,

lass Deinen Bruder doch mal den Test bei http://www.testyourvoip.com machen (da gibts verschiedene Ziele, nehm da mal London, ist IMHO das best-erreichbare Ziel). Unter den detaillierten Ergebnissen werden diverse Werte für Laufzeit, Packet-Verluste etc aufgezeigt, die die Qualität mit bestimmen. Meine Vermutung: die Anbindung ist einfach recht schlecht.

Und da wird Asterisk nicht prinzipiell was dran ändern. Da kann man nur zur Not andere Codecs verwenden, die der Sipura nicht direkt unterstützt. Aber das würde ich definitiv erst einmal vorher testen. In Frage käme hier meines Erachtens insbesondere Speex, was von dus.net und dem Softphone X-lite unterstützt ist, soweit ich weiss.

Noch etwas: Codecs sind unterschiedlich fehleranfällig auf Paketverluste, d.h. auch mal mit anderen möglichen ausprobieren, z.B. ilbc.
Und insbesondere die Bandbreite nicht bis ans Limit ausreizen, d.h. G.711 auf einem und G.726-32, sondern G.726-32 auf beiden Lines verwenden, damit die Pakete sich nicht gegenseitig in die Quere kommen... Wie sieht es eigentlich mit GSM aus? Ist zwar "nur" Handy-Qualität, aber damit kann man evt. noch mehr als 2 Leitungen anschliessen, zumindest, wenn die Gesprächsqualität reicht.
Viel Erfolg,
TSCoreNinja
 
Halo TSCoreNinja


Die Tests werde ich heute Abend machen und dir dann von berichten.
Vielen dank schon mal für den tipp...

Soweit ich sehen kann Unterstützt Sipura folgende Codes

G711u
G711a
G726-16
G726-24
G726-32
G726-40
G729a
G723

In der bandbreite wird wohl G711 vorn sein und ich denke G726-16 wird am wenigsten benötigen.
Also von ilbc. habe ich noch nichts gehört und bei GMS das unterstützt Sipura nicht oder?

Also wie gesagt Net2Phone soll ja so ein Anbieter sein der sehr wenig bandbreite benötigt.
Wie machen die dass nun???
Also wichtig bei der Sache ist das es ein Sipura sein muss, weil ich sonst nicht abrechne kann.

Kann man Sipura über Asterix verkoppeln so das ich z.B von G729a auf GMS umkodiere?

Vielen dank! und
Mit freundlichen Grüßen
Burim.
 
Hallo zusammen

Hab über SIPSNIP gelesen das die Verbesserte Router/NAT Unterstützung anbieten.

In wiefern könnte das stimmen, und würde das mich weiterbringen?

Ich hab’s mir Vorgenomen es zu versuchen!

Was meint ihr dazu?


PS: gibt es irgendwo eine liste zu sehn, wo es gezeigt wird mit welchen Codes welche Provider arbeiten?

Gruß
Burim
 
ich denke das wird auch nichts bringen. Denn die Codecs sind der Knackpunkt und nicht ein noch so guter Provider.
 
Hi Beshereti,

Hab mal gelesen das wenn ich bei NAT Settings auch alles abschalte spare ich auch bandbreite.

wenn Du die Ports am Router mappst, kannst Du die NAT-Settings weglassen. Dadurch sparst Du Dir alle 10-15 Sekunden einige Bytes. Wenn man das auf einen Monat hochrechnet, sind das dann doch schon einige MegaBytes.

Bezüglich der Ping-Zeiten wäre ich vorsichtig. Ich habe zum QSC- und Sipgate-Server einen Ping von 12 bis 14ms und zum Nikotel-Server 160ms, dennoch ist die Qualität darüber nicht schlechter und auch die merkbare Verzögerung im Gespräch ist nicht höher.

Da bei Dir aber dennoch weniger die Bandbreite als die Latenzzeiten für die schlechte Sprachqualität verantwortlich sind, solltest Du eigentlich mit G723 (oder G729) Dein Glück versuchen, alles andere kann mit steigender Latenz nur schlechter werden. Ein Asterisk würde Dir deshalb auch nichts bringen.

Die erweiterte Routerunterstützung ist einfach nur ein anderer Outbound-Proxy, der zum Einsatz kommt, wenn es anders gar nicht geht. Es würde Dir also nichts bringen.
Falls Du an Deinem Router die Paketgröße reduzieren kannst, tue dies mal (z.B. auf 576). Zusätzlich kannst Du mal die Jitter Puffer ("Network Jitter Level" unter Line X) auf "very high" setzen.


Alternativ kannst Du mal mit Skype-Out probieren, ob es damit besser geht, dann aber erstmal über den PC mit Headset.

Gruß
C
 
Vielleicht auch mal die "RTP Packet Size:" des Sipura reduzieren auf "0.020". Das findet sich bei SIP -> RTP Parameters.
 
Hallo zusammen,

hab mir vorgenommen das System zu ändern.
Bis jetzt habe ich das billing lokal mit eine software erledigt, womit ich an der SPA-2000 gebunden war.
Jetzt soll das billing direkt von Provider übernommen werden. So das es egal ist was für Endgeräte verwendet werden, es können Telefone sein oder Analog-Adaptern.

Habt ihr ein Vorschlag für mich, was ich für Endgeräte nehmen soll?
Laut meine Recherchen soll der http://www.siptronic.com/ed0af9955b12e0f0d/ed0af99642119e001.html] Siptronic ST-186 [/url] für mich geeignet sein, wegen den Protokollen und Codes.
Der http://www.siptronic.com/ed0af9955b12e0f0d/ed0af99642119e001.html] Siptronic ST-186 [/url] soll GSM unterstützen.
Würde das mit GSM bei mir laufen? Momentan habe ich ja G729a funzt aber nur mit 1 Telefon.

Mit freundlichen Grüßen
Burim
 
Schonmal drüber nachgedacht dass die schlechte Telefon Qualität auch von den angeschlossenen Festnetz Telefonen kommen kann?

Wegen der Hardware: Teste das Zusammenspiel von Bandbreite / Codecs doch erstmal mit 2 Softphones.

Ganz nebenbei: Was spricht überhaupt gegen Softphones?
 
Hi fera

Danke für deine tipps.

Also Softphones kann ich nicht nehmen, weil es soll ja ein CallShop werden.
Ich kann doch nicht von den Kunden verlangen dass sie sich vor PCs hocken müssen, um telefonieren zu können.

Aber das mit dem Telefonen muss ich Ausprobieren!
Hab momentan nur die zwei Telefone. Werde mir zweineue anlegen dann berichte ich dir ob das was gebracht hat. (kans du mir was vorschlagen)

Gruß
Burim
 
Wie gesagt: Das mit der Bandbreite würd ich erstmal mit Softphones testen, müssten eingentlich auch 2 auf 1 Rechner laufen können.

Wie ist den die Qualität bei bestem Codec mit nur 1 Telefon? Wenn die Qualität dann sehr gut ist kannst du die Telefone ja als Quelle auschließen.
 
Hallo fera

Kann man 2 X-lite&acute;s auf ein PC laufen lassen, und die mit 2 Unterschiedlichen Hörer / Soundkarten Treiber Konfigurieren?

Die Qualität ist meistens ok, mannchmal kann die Gegenstelle nicht gut hören (zu leise)aber das kommt selten vor.
Wen mal was nicht geht dann ist das meistens so dass man keine Verbindung kriegt, das müsste aber ein Sipgate Problem sein.
Ich verwende momentan G729a

Gruß
Burim
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.