AVM FRITZ!Box 5590 Fiber in Thailand ?

Zockervogel

Neuer User
Mitglied seit
20 Nov 2007
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,
ich lebe seit einiger Zeit in Thailand. (ich hoffe mein deutsch wir nichts ins englische übersetzt :) )

Hier habe ich standardmäßig Glasfaser. (1000/200)

Vom Provider (TRUE) habe ich einen Router erhalten.

Diesen würde ich gerne gegen eine FRITZ!Box 5590 Fiber ersetzen.

Leider habe ich überhaupt keine Ahnung ob das überhaupt funktionieren würde.
Auf was muss man achten? Gibt es verschiedene Glasfaser-Standards?

mfg
Peter

Ps: vermutlich fordere ich Euch auf die Glaskugel rauszuholen, aber ein Versuch ist es Wert.
 

Anhänge

  • TrueGigatexFiber-T625LM.jpg
    TrueGigatexFiber-T625LM.jpg
    78.4 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Bei 3BB gab/gibt es 2020 und aktuell noch getrennt GPON ONT und Huawei WLAN-Router. Da kann man noch jeden AVM-Router nehmen und bleibt auf der sicheren Seite, was natürlich auch mit dem 5590 ohne SFP gehen würde, falls die nicht die Mac vom Leih-Router whitelisten.
Von dem Gigatex Fiber Miet-Router lese ich erstmalig.
 
Danke für die Antwort.
Dieser Gigatex Fiber kam halt mit dem Anschluss mit.

Könnte man, wenn die die Mac vomGigatex Router whitelisten irgendwie in der Fritzbox dann manipulieren?
Werde nächsten Monat in Deutschland sein und mir einfach den Router mitnehmen.
Wer nicht wagt der nicht gewinnt/verliert :)
 
Ich habe eine FritzBox 5590 mit nach Thailand genommen. Wir haben unserem Miethaus 3BB und ich wollte heute den Huawei WLAN-Router durch die FritzBox ersetzen. Funktionier aber so leider nicht. Dies liegt daran, dass die mitgelieferten SFP Module (LC APC Stecker) nicht zum Anschluss des Glasfaserkabel (wohl SC APC Stecker) passen. Ich bin in Sachen Glasfaser nur USER und werde versuchen, einen Adapter oder ein passendes (???) SFP Modul zu kaufen.
 
ich habe mittlerweile mit dem Anbieter True gesprochen. Wenn ich den Router jetzt im nächsten Monat mitbringe kommt jemand von denen und bringt ihn zum laufen. Abwarten :)

Danke für Eure Infos !
 
Dann stelle schon mal voraussichtlich die Oberfläche auf englisch. :)

@snooker1960
AVM schrieb aber irgendwann/-wo davon, keine Fremd-SFP-Module zu unterstützen. In dem Fall ist man doppelt gekniffen, man kann den GF-Port nicht nutzen und verliert noch den 2,5Gbit-Port als WAN-Port.
 
ja, das mit dem Englisch werde ich definitiv machen :)

Ich lasse mich halt einfach mal überraschen was geht oder nicht.
Danke für die Info
 
@Zockervogel
True kann die FRITZ!Box nur zum Laufen bringen, wenn diese auch mit dem Glasfaser-Netz verbunden werden kann. Da die SFP Module der FRITZ!Box nur einen LC APC Stecker aufnehmen können, muss ein Adapter (SC APC Buchse für das thailändische Kabel auf LC APC Stecker für die FRITZ!Box) verwendet werden. Oder man verzichtet auf auf den Konverter der FRITZ!Box und holt sich einen entsprechenden Medienkonverter. Dann hätte man aber auch nicht die recht teure FRITZ!Box 5590 kaufen brauchen. Da laut @FlyingToaster (Danke für die Antwort!) keine fremden SFP-Module von AVM unterstützt werden, scheinen mir das die beiden Möglichkeiten zu sein: Adapter für das Kabel oder Medienkonverter und dahinter die FRITZ!Box. Den Adapter sollte man schon in Deutschland kaufen und mitnehmen. Ich habe hier in Thailand noch nichts passendes gefunden. Werde mir wohl einen nachschicken lassen.
 
Am Patchkabel sind an beiden Enden Stecker dran. Das passt also, fast.
 
Leider auch nur fast und das reicht nicht. Man braucht eine Hybrid Kupplung z. B. Delock LWL Hybrid Kupplung LC Simplex Stecker zu SC Simplex bei Amazon. Habe gleiches auch bei FIBER24 gefunden. Da kann man aber nur als Gewerbe bestellen. Es ist sehr schwer, etwas passendes zu finden: SC APC Buchse mit LC APC Buche oder LC APC Stecker. Ich habe nur nur SC APC Buchse mit LC APC Stecker gefunden. Buchse auf Buchse wäre mir lieber.
 
Ich kann wirklich nicht glauben, daß in Thailand nur ein LWL mit Stecker dran aus der Wand hängt.
Werden da (bauseitig) die wirklich keinerlei Buchsen oder Patch-Panels montiert?
Ein Foto von einer bereits bestehenden Installation wäre da schon hilfreich.
 
@Joe_57
Das LWL-Kabel kommt in Thailand "standardmäßig" neben einer (unnötigen) Anschlussdosen aus der Wand. An das Kabel wird dann ein Kabel mit einem SC APC Stecker "angeflanscht". Leider werden wohl nie LWL Steckdosen verwendet (habe hier jedenfalls noch nie welche gesehen.

IMG_6775.jpgIMG_6777.jpgIMG_6776.jpg

-- Zusammenführung Doppelpost by stoney

@Zockervogel
Habe für mich jetzt die passende Lösung gefunden:

Patchkabel mit Stecker SC APC + LC APC an den Enden + Kupplung SC APC/SC APC. Mit der Kupplung kann ich das thailändische Kabel mit SC APC Stecker und das Patchkabel SC APC Stecker verbinden und mit dem LC APC Stecker des Patchkabel das SFP Modul der FRITZ!Box verbinden. Die Lösung kostet in Thailand ca. 80 THB. Ich würde trotzdem lieber die notwenigen Verbindungen aus D mitbringen.

Bin mal gespannt, ob das klappt. Bin mir nämlich noch nicht sicher, ob das SFP Modul überhaupt in Thailand verwendet werden kann (von der Technik habe ich leider keine Ahnung).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ja, so kommt das Kabel bei mir auch heraus :)

Ich bin jetzt für einen Monat in Deutschland und werde ein bisschen einkaufen dafür.

SC APC Stecker auf LC APC Buchse
Ist das der richtige Stecker, der gebraucht wird oder anders herum.
LC/APC auf SC/APC Stecker


Diese Technik ist mir auch total fremd bisher.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Riesen-Fullquote gelöscht - siehe Forumsregeln]
Hast Du das zum laufen bekommen?
Ich werde bei mir versuchen den Provider TRUE mal nach Hause kommen lassen und die nötigen Einstellungen machen zu lassen.

Der gekaufte Adapter sollte funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Jugend forscht" ist zunächst leider gescheitert. Wir leben noch bis zur Fertigstellung unseres Hauses (Juni 2024) in einer gemieteten Villa und ich werde das Thema erst nach dem Umzug, dann aber mit einem Techniker des Providers, nochmal angehen. Es wäre nett, wenn Du mich bezüglich Deines Versuchs auf dem Laufenden hältst.
 
@Zockervogel : Mich würde brennend interessieren, ob das mit der Fritzbox bei Dir inzwischen funktioniert hat.
Kannst Du uns ein Update geben?
Grüße
Martin
 
Wie bereits geschrieben: 1. Versuch gescheitert und der 2. Versuch wird erst in Juni/Juli 2024 gestartet. Wie sieht es denn bei Euch aus?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.