- Mitglied seit
- 14 Jun 2005
- Beiträge
- 191
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Provokant, aber seit ich zwei Boxen in Betrieb habe:
- Mit der Thomson kann man mehr rumspielen (SOT ...)
- Die Thomson ist laaaaangsam v.a. bei Maxdome
- Die Thomson ist instabil / unzuverlässig bei Maxdome
- Thomson WLAN (USB-Stick) ist indiskutabel (zu viele Aussetzer)
- Die Thomson hat "nur" S-Video und Composit als Video-out.
- Die Thomson ist ein großer Klotz
- Die AVM ist viel schneller (Umschaltzeiten)
- Das Bild ist brillianter und schärfer, v.a wg. SCART-RGB
- Das eingebaute AVM-WLAN funzt ohne Stottern und Hänger (+ einfach zu konfigurieren)
- Maxdome läuft bei AVM viel stabiler (keine leeren Menues, keine Abstürze)
- Die Box ist viel kleiner (geschickt)
Fazit: für "nur" User bzw. Maxdome-Glotzer ohne "rumspiel" Ambitionen eignet sich die AVM deutlich besser. Für "Bastler" die Thomson, vorausgesetzt sie hängt am LAN kabelgebunden.
- Mit der Thomson kann man mehr rumspielen (SOT ...)
- Die Thomson ist laaaaangsam v.a. bei Maxdome
- Die Thomson ist instabil / unzuverlässig bei Maxdome
- Thomson WLAN (USB-Stick) ist indiskutabel (zu viele Aussetzer)
- Die Thomson hat "nur" S-Video und Composit als Video-out.
- Die Thomson ist ein großer Klotz
- Die AVM ist viel schneller (Umschaltzeiten)
- Das Bild ist brillianter und schärfer, v.a wg. SCART-RGB
- Das eingebaute AVM-WLAN funzt ohne Stottern und Hänger (+ einfach zu konfigurieren)
- Maxdome läuft bei AVM viel stabiler (keine leeren Menues, keine Abstürze)
- Die Box ist viel kleiner (geschickt)
Fazit: für "nur" User bzw. Maxdome-Glotzer ohne "rumspiel" Ambitionen eignet sich die AVM deutlich besser. Für "Bastler" die Thomson, vorausgesetzt sie hängt am LAN kabelgebunden.