AVM 7050 vom Provider mit Passwort geschützt: WLAN möglich?

orofino

Neuer User
Mitglied seit
8 Apr 2006
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Von meinem Provider habe ich als Neueinsteiger die FritzBox 7050 erhalten, leider mit deaktiviertem wlan.Das habe ich erst gemerkt als ich zwei wlan Sticks gekauft hatte und meine Box nicht gefunden wurde.
In die Einstellmaske komme ich nicht weil sie durch ein Passwort vom Provider geschütztwurde- Begründung :.."da Kunden auch gleich noch die sehr umfangreichen Anschlusseinstellungen von xxxx ändern zu müssen glaubten und danach weder der Internet- noch der Telefonanschluß funktionsfähig waren".
Erneute Programmierung soll ca 100 ¤ kosten.Vorschlag an mich: einen zweiten Router kaufen und anschließen.

Jetzt habe folgenden Fragen an Euch:

1. Wie ist denn das ganze rechtlich zubetrachten?Habe ich Anspruch auf die Freischaltung wlan oder das Kennwort.
2. In der neuen Chip ist eine Anleitung zum Branding (zurück auf avm).Komme ich so ins die Einstellungen und kann wlan aktivieren ohne auf die Werkeinstellungen zurückzufallen.Update ist scheinbar kein aktuelles drauf denn #96*1* über Telefon funktioniert nicht.
 
Kannst du uns mal bitte den Provider mit Link zu Hardware nennen!?

Das ist ja normal betrachtet eine absolute Frechheit!

Mit dem Patch auf "AVM" solltest du es mal versuchen.
 
Tja es gibt ja auch Provider (ich verweise auf den Mobilfunkbereich) die ihre Handys kastrieren-da sage ich nur weiten Bogen machen.In diesem Falle denke ich auch dass ein umbranden auf AVM erfolgreich ist-wenn nicht würde ich dem Provider (wer mag das sein) seine Box wieder um die Ohren haun.
 
Das ist ja interessant!

Sag doch ruhig mal, woher Du die Box hast/ welcher Provider sie so ausliefert.
 
Wenn Du einen Router bekommst, hast du selbstverständlich auch das Recht, das Ding so einzustellen, wie es Dir gelüstet.
Das heisst, Du hast selbstverständlich auch Anspruch auf Kennwort, Zugangsdaten und alles, was so darin eingetragen ist... Es ist schliesslich Dein Router und auch Deine Zugangsdaten!
Hast Du jedoch Deine Zugangsdaten komplett (incl. VoIP-Benutzername und Passwort, dann mache ein Werksreset und trage alles neu ein, dann ist auch das Passwort weg.
 
Novize schrieb:
Wenn Du einen Router bekommst, hast du selbstverständlich auch das Recht, das Ding so einzustellen, wie es Dir gelüstet.
Jaein, die frage ist ob er die Box gekauft hat oder sie zur verfügung gestellt bekommen hat? Das macht schon einen unterschied.
Das macht in dem sinne ein unterschied das sie wenn du sie gekauft hast, dein eigentum ist und damit dann alles machen darfst. Wenn sie dir nur zur verfügung gestellt wird (wie z.B. Hansenet Hardware), dann ist es nicht dein eigentum und du darfst daran nichts ändern.

An einem gemieteten Auto darf man ja auch nicht sachen umbauen.
 
Danke für Eure schnelle Antworten.
Habe gerade nochmals in den Bedingungen nachgeschaut,hier ist die Hardware nicht namentlich mit den Features aufgeführt.Wahrscheinlich hat die Firma sich damit rechtlich abgesichert.
http://www.breisnet.de/german/html/residential/framesetprivatmain.html

Nochmals zu der Funktion "Branding" in Fritz Box Profi Tool auf der aktuellen Chip CD.Mein Ihr dass ich trotz dem Kennwortschutz dann die Funktion "wlan aktivieren " habe und keine Einstellungen verlorengehen?
Ich bin da etwas vorsichtig weil ich zwar Internetzugangsdaten habe, aber die Fritz Box mit der Telefonnummer habe ich von Breisnet vorkonfiguriert erhalten. Und wie ich schon mitteilte: fürs erneute Einrichten durch ihren Techniker wollen die dann 100 ¤.......
 
Hast Du den Router erworben oder gemietet?
 
Funktioniert das einschalten des WLAN nicht auch über ein Telefon?

Über ein Analogtelefon #96*1* wählen um einzuschalten (#96*0* = Wlan aus)
 
Auf der genannten Webseite steht klar
Der VoIP-Router wird von BreisNet geliefert und kann nicht durch ein kundeneigenes Gerät ersetzt werden. Nach Beauftragung wird eine Messung des Anschlusses durchgeführt, je nach Anschlussstandort kann es sein, dass ein höherwertiges Endgerät als das von BreisNet gestellte Standardgerät (VoIP-Router) erforderlich ist. Hierfür entstehen weitere Kosten in Höhe von 99,00 Euro brutto einmalig, oder 5,00 Euro brutto monatliche Miete für den Router. BreisNet wird in diesem Fall, vor Ausführung des Auftrages, mit dem Kunden Kontakt aufnehmen.
Das ist definitiv ein provisionierter Router, der nur zufällig eine 7050 ist, d.h. Du hast auch keinen Anspruch auf irgendwelche Funktionen oder Modifikationen des Routers. Es gibt nur die Konnektivität für Internet bzw. Telefonie als Service Level Agreement. Früher wurde das von vielen ISPs für Firmen mit kleinen Cisco Access Routern gemacht... nicht ungewöhnlich.

Nachteil dieser Konfiguration ist natürlich, daß Du keine Gewalt über Port Forwardings etc. hast. Das liegt vielleicht etwas daran, daß der Provider selbst Telefonie anbietet und daher es nicht gerne sieht, wenn Du an ihm vorbei noch ganz einfach andere Provider nutzen könntest ;-)

Angesichts der Kosten für Internet und Telefonie bei breisnet solltest Du mal schauen, ob es nicht über Kabel BW (2 Mbit ca. EUR 30 p.m.) oder klassisch T-Com plus Congster (6 Mbit ca. EUR 30 p.m. plus Telefonie) günstiger geht ;-) Mit dem passenden Bündelangebot bei Resellern gibt es dann auch eine richtige FBF 7050 günstiger :)
 
kann man nicht einfach die konfiguration per telnet auslesen, einen werksreset machen und die daten per hand wieder eingeben?

Gruß Duke
 
Das ist nicht eine technische Frage, sondern eine rechtliche. Laut Vertragsbedingungen ist dies eine provisionierte FBF, die leider nicht für eine Kundenkonfiguration verfügbar ist. Das ist eine seltsame Praxis und ich würde empfehlen, den Provider zu wechseln...

--gandalf.
 
Auch wenn es rechtlich eventuell nicht ok ist, aber per Recover.exe wäre das Problem erstmal behoben......

Aber das Passwort ist dann natürlich hin....


Gruß
mastertester
 
Mögliche Vorgehensweise:
Beim Provider beschweren und irgendein Problem vorschieben das in deiner aktuellen Firmware Version bekannt ist.
Die aktuelle Version bekommst du hier raus: http://fritz.box/cgi-bin/system_status

Sobald du die aktuelle Firmwareversion auf der Box hast, kannst du Telnet aktivieren und deine Zugansdaten auslesen.
Anschließend kannst du entweder das Passwort direkt über Telnet ändern bzw. entfernen, die Box zurücksetzen oder WLAN über die Config aktivieren.
Du solltest dabei auch nachgucken ob dein Provider Remote Zugang auf die Box eingerichtet hat ;-)
 
shadow000 schrieb:
Die aktuelle Version bekommst du hier raus: http://fritz.box/cgi-bin/system_status
Scherzbold, er kommt doch nicht auf die Box drauf, da sie ja passwortgeschützt ist ;)
shadow000 schrieb:
Sobald du die aktuelle Firmwareversion auf der Box hast, kannst du Telnet aktivieren und deine Zugansdaten auslesen.
Anschließend kannst du entweder das Passwort direkt über Telnet ändern bzw. entfernen, die Box zurücksetzen oder WLAN über die Config aktivieren.
Du solltest dabei auch nachgucken ob dein Provider Remote Zugang auf die Box eingerichtet hat ;-)
Auch das geht nur mit Passwort der Box, dann aber braucht er es auch nicht mehr ändern, da er ja schon auf die Box kommt :? ;)

Edit: oberer Teil ist nachweislich falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Novize schrieb:
Scherzbold, er kommt doch nicht auf die Box drauf, da sie ja passwortgeschützt ist ;)
Schon mal daran gedacht, dass das auch ohne Passwort-Abfrage funktioniert? ;-)
 
Die URL oben geht natürlich ohne Passwort.
Wenn eine neuere Firmware oben ist lässt sich Telnet per Telefon aktivieren, wenn nicht, ist seine einzige Chance ein Firmware Upgrade vom Provider, der das Passwort ja haben muss.
Mit der neuen Firmware würde der Telnet Trick dann auch klappen ;-)
 
Sorry, der Link geht selbstverständlich auch ohne Passwort.
Ich nehme dies in aller Deutlichkeit zurück! :oops:

Edit: Aber beim Einloggen per Telnet fehlt trotzdem noch das Passwort...
 
Novize schrieb:
Edit: Aber beim Einloggen per Telnet fehlt trotzdem noch das Passwort...

*händeüberdemkopfzusammenschlag*
Ok, jetzt hast du mich erwischt! Aber wir haben beide n bisschen gebraucht :)

Neue (technisch) ideale Vorgehensweise:
Der Provider lässt eigene Hardware ausdrücklich zu. Also Nutzerdaten für DSL und VoIP anfordern, Box nach dem Einschalten mit dem Link auf der Startseite plätten und gut...
 

Statistik des Forums

Themen
246,619
Beiträge
2,255,000
Mitglieder
374,541
Neuestes Mitglied
jakami
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.