Ich würde wohl die TR064-Methode bevorzugen.
Eine weitere Alternative wäre modifizierte Firmware aber das würde ich nur zwecks automatischem Restart nicht machen und auch nicht empfehlen. Bzgl. der Alternative Zeitschaltuhr würde ich auf
Tasmota basierte Geräte verweisen bzw. empfehlen, also bspw.
Nous A1T (
BDA) oder die neuere
A8T (
BDA) mit ESP32. Am Ende könnte ein ESP basiertes Gerät den Restart einer Fritzbox sogar per TR064 auslösen ohne auf das ggf. integrierte Relais zurückgreifen zu müssen.
BTW:
Ich wollte ausschließlich wissen, ob man eine FB mit Boardmitteln zeitgesteuert in festgelegten Perioden neu starten kann. Und wenn ja wie.
Tipp für die Zukunft:
Wenn man das eigentliche Problem nicht diskutiert/debattiert/gelöst haben möchte, erwähnt man es gar nicht erst! Man fragt dann (in diesem Fall) einfach wie man einen automatischen Neustart bei einer Fritzbox realisieren könnte (BTW, diese Frage ist auch nicht neu), den Abschnitt "Hintergrund" in #1 müsste dann entfallen.
Wenn man jedoch den Hintergrund erwähnt, muss man damit rechnen und auch damit leben können, dass man sich damit hier beschäftigen möchte! Aus meiner Sicht auch berechtigt, denn da scheint durchaus irgendwo ein Problem zu existieren in deinem Netzwerk…
Und noch eine Kleinigkeit:
[…] (75 Jährchen auf dem Buckel) ist die Materie zu komplex.
Nicht immer alles gleich auf das Alter schieben. Ich kenne (bzw. tw. kannte da mittlerweile verstorben) Leute die älter sind (>80) für die wäre so etwas kein Problem aber eben auch (sehr) junge Leute, die selbst mit der Grundeinrichtung/Installation eines Speedport oder einer Fritzbox überfordert sind. Lange Rede kurzer Sinn: Das Alter ist (fast) sekundär.