[Aufgegeben]Fritz5012 hinter Router SMC7204BRB?

Neuling1

Neuer User
Mitglied seit
19 Mrz 2006
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Erstmal Hallo

Ich komme trotz intensiver Suche und dem Lesen etlicher Beiträge einfach nicht dahinter wie ich es hinbekomme.
Ehrlich gesagt raucht mir schon so der Kopf, daß ich nur noch Bahnhof verstehe. :-(

Fon Box hat eine feste IP bekommen und als Gateway die IP des Routers.
Bei DNS habe ich auch die IP des Routers eingetragen.
Diese UPnP ist auch aktiviert, sowie die Portweiterleitung.

In dem SMC habe ich eine Einstellung für RIP gefunden und auf Enabled gesetzt.
PORT Eintragungen waren nur unter Virtual Server zu finden, hab ich auch gemacht: 5060, 7078-7084 UDP für die feste IP der Fon Box.

Die Fritz ist nicht an den NTBA angeschlossen, mir geht es erstmal nur um die Internettelefonie.

So ich kann mich mit dem an der Fritz angeschlossenen Telefon auf einer Festnetznummer anrufen. Nur ist an beiden Telefonen kein Hören des anderen möglich, nach einer Weile wird die Verbindung getrennt und mein SMC hängt sich auf.
Anrufen kann ich die Internetrufnummer vom Festnetz aus überhaupt nicht, kommt Störung als Meldung.

Kann mir jemand weiterhelfen, bitte.
Ich denke das Problem liegt an irgendwelchen Routereinstellungen, der mich wegen seinem unübersichtlichem und englischen Webinterface vollständig überfordert.

Vielen Dank im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

welchen VoIP Provider nutzt du? Die weitergeleiteten Ports sehen ein wenig dünn aus, da ist oft mehr erforderlich.
Sprache nur in eine Richtung ist sehr häufig ein Hinweis auf fehlende Portweiterleitungen.

Als DNS könntest du alternativ mal die öffentlichen DNS Server deines Internetproviders probieren, es gibt Router, die haben Probleme als DNS Proxy. Dann aber gibt es meistens schon Probleme, die Rufnummer zu registrieren. Registriert sind deine Nummern doch laut Box, oder?

Gibt ausgehend auch Portbeschränkungen im SMC? Ausgehend müssen die jeweils erforderlichen Ports für den VoIP Provider nämlich auch verfügbar sein.

Viele Grüße

Frank
 
1und1

Sprache ist leider in keiner Richtung möglich.

Die Internettelefonnummer ist registriert.
Apropo ich hab in der Fritz nur meine Internettelefonummer eingegeben.

Was ausgehend und eingehend in meinem Router bzgl. Ports ist, überblick ich leider nicht. Ich hab nur unter Virtual Server was gefunden und da steht nichts von aus- oder eingehend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es nicht die endlösung sein wird, stell die fbf doch mal im router als dmz. damit hast du alle ports deines routers auf für diese ip (die der fbf). wenn du an der fbf sonst nichts dran hast, könntest du es sogar erst mal so lassen.
 
Hallo,

die Ports sind für 1und1 natürlich völlig falsch. Wie kommst du denn auf die? Laut dieser FAQ sind es die Ports 5070-5079 und 30000-30019, die freigegeben werden müssen.

Ausgehende Ports muss man meistens in der Firewall explizit sperren. Und wenn die Nummer registriert ist, dann sieht das auch gut aus.

Viele Grüße

Frank
 
frank_m24 schrieb:
Hallo,

die Ports sind für 1und1 natürlich völlig falsch. Wie kommst du denn auf die? Laut dieser FAQ sind es die Ports 5070-5079 und 30000-30019, die freigegeben werden müssen.

Frank

Habe ich hier irgendwo gelesen, aber wohl was durcheinander gebracht bzgl. des Providers.
Da ich soviele Ports nicht einzeln freigeben kann (max. 20), was trage ich dann unter Private Port ein? Den ersten oder letzten des Portbereiches oder welchen?

@tgeselle
Was ist dmz und wo kann ich das im Router eintragen?
 
also ich habe mal eben die ba als pdf für deinen router runtergeladen. dort nach dmz gesucht und bin auf die seite advanced setup gestoßen dort würde ich dmz auf on setzen und da drunter die ip der fbf eintragen. schon ist die fbf durch den router mit der wan seite verbunden. ich kenne deinen router nicht, jedoch ist eine dmz fast bei jedem router möglich. achtung, das gerät in der dmz ist leichter aus dem netz anzugreifen! beim überfliegen der ba habe ich nicht die möglichkeit gefunden komplette portbereiche freizugeben, sondern immer nur einzelne ports. eine andere frage, warum willst du die fbf nicht direkt an dsl koppeln und benutzt deinen router dann nur noch hinter dem fbf router als switch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für deine Mühe

Ich habe unter DMZ die IP des Fritz eingetragen und auf enabled gesetzt, leider kein Erfolg.
Kein Sprechen möglich und der Router stürzt nach dem Beenden der Verbindung ab.
Anrufen kann ich die Internetrufnummer also das an der Fritz angeschlossene Telefon auch nicht.
Also wie gehabt. :-(

Der Router steht in einem anderen Haus wie auch der ISDN-Anschluß.
Ich habe dort wo ich die Fritz nutzen will nur ein Netzwerkkabel mit Switch zur Verfügung wo auch noch Computer drüber laufen.
 
Na da haben wir ja jetzt den grund für dein problem. Da ist bestimmt noch ne weitere firewall vor dem DSL Anschluss. dann wende dich doch mal an deinen Netzwerkadmin und bitte ihn die passenden Ports frei zu machen. Wenn vorne die Ports schon zu sind kannst du hinten machen was du willst, die Ports bekommst du nicht mehr auf.
 
Nun der Admin bin ich notgedrungen selbst. ;-)

Einzige Firewall die läuft wäre die des Routers.
Stelle es Dir so vor als ob die FritzBox mit ihrem Netzwerkkabel vom Wan/LanA Anschluß aus direkt in den Router geht. (Der Switch dazwischen dürfte wohl zu vernachlässigen sein)
 
na dann weiß ich jetzt auch nicht weiter. bei mir hat das mit der dmz geklappt als ich meine fbfwlan hinter einem Netgear router hatte. auch das abschmieren vom router nach dem gespräch ist irgendwie nicht richtig. Musst du die kiste (den router oder die fbf oder beide?) dann resetten (stecker raus-rein)?
 
Nur den Router mit "Netzteilstecker raus-rein", kein Zurückstellen auf Werkseinstellung.(Da wäre ich sonst schon vollkommen irre geworden, die Lauferei ins andere Haus jedesmal reicht mir schon) ;-)
 
Ich würde ja jetzt doch mal schaun ob die fbf am dsl direkt vernünftig werkelt. die dmz-nummer kannst du für jeden rechner anwenden und damit immer alle ports auf die wan seite transparent durchreichen. klappt bei jedem online game. warum also nicht auch bei den voip ports. wie gesagt es sind alle ports sichtbar und damit ist das nicht mehr wirklich sicher. Noch ne frage aber ich denke die ist schon jetzt mit ja zu beantworten Du bist überall im gleichen ip bereich und du hast die 5012 auch in den lan zustand versetzt und der dhcp der 5012 ist aus und du hast keine doppelte ip im netz und du bist am lan port der fbf und nicht am dsl port und du hast die anderen eintragungen deiner ports wieder rausgenommen (nur dmz für fbf ip)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle,
aber ich hab die Sache abgehakt. Der Nutzen steht wirklich in keinem Verhältnis zum Aufwand, wobei ich nicht mal weiß ob das in der Konstellation überhaupt laufen könnte.
Es ist ökonimischer, wenn ich noch ein ISDN Kabel ziehe oder mir vielleicht so ein Grandstream-Telefon besorge.
 
ich glaube deine idee mit dem Grandstream-Telefon ding wird zum gleichen ergebniss führen. da stimmt was mit deinem router nicht. der darf nicht abschmieren nur weil von aussen ein paar ports angesprochen werden. das Grandstream-Telefon benimmt sich am cat5 sicher genau so wie die fbf.
 
Naja,
jetzt habe ich halt das FritzFon im anderem Haus als Router, da kann man zwar nicht viel einstellen, aber somit auch hoffentlich nicht viel falschmachen. ;-)
Nachdem ich die Fritz dazu gebracht habe, auf die von mir gewollte IP zu "hören", hoffe ich das mir der ihr eigene Dhcp-Server keinen Strich durch die Rechnung macht, indem er die festen IP's meines Printservers, AccessPoints und ElsaMicrolink ISDN4U nicht irgendwann versucht an andere Computer zu vergeben.
Einen IP-Bereich kann man dem Dhcp der Fritz wohl nicht vorschreiben?

Sollte ein Grandstreamtelefon mit der Fritz nicht funktionieren fliegt sie halt in den Müll, habe eh noch nie was von Fritz gehalten. Das schlimmste waren zwei IP's im jeweiligen Computer bei den FritzCards Dsl und Isdn und dazu die krankhafte Software.
Ich sag nur Fax.
 
Kanns du in der fbf den dhcp nicht abschalten? (ich habe jetzt gerade keine lust das manual deiner fbf zu lesen). Vielleicht verhilft dir ja nen Firmwareupgrade zum dhcp abschalten (in der aktuellen firmware meiner fbf geht das)? Und dann würde ich dir mal empfehlen den lcr aus diesem forum (www.telefonsparbuch.de) auf die fbf zu spielen. damit kannst du dann richtig günstig telefonieren. schon wirst du das teil nicht mehr in die tonne hauen wollen. wenn doch, ich nehme die kiste gerne geschenkt und führe sie einer neuen verwendung zu. schreib ne mail und ich sage dir wo meine tonne steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte aus nicht nher erläuterten Gründen die IP's für die Computer weiterhin dynamisch über dhcp vergeben lassen.
Um den ICR sinnvoll zu nutzen müßte ich meine direkt (am Ntba) laufende ISDN Telefonanlage über die Fritz laufen lassen.
Die Einschränkungen dann sind mir aber zu heftig. Ich hab die FritzFon 5012 als Bestandskunde zur mit beantragten Phoneflat dazubekommen, aber keine 7170 trotz betteln und so.
Deren Leistungsumfang käme bei mir schon eher in Frage, aber was solls bin halt nur Bestandskunde.
 
die iprange deiner fbf ist nach ba X.X.X.20 bis X.X.X.200 ( seite 48 )

Du kanns doch den DHCP von deinem anderen Router weiter laufen lassen und den dhcp der fbf ausschalten, so mache ich das ja auch. Die FBF ist halt nur das Modem und hat eine feste IP.

ich vesuch es mal mit ner strich zeichnung:

dsl---(wanport)FBF mit fester ip(lanport)---(lanport)Router mitDHCP aktiv und fester ip (lanport)---rest vom netz mit dyn. und festen ips

ntba---fbf(mit lcr)---ISDNAnlage---rest vom isdn tel.netz

deinen anderen router mit einer festen ip versehen und den rest vom netz über dhcp regeln lassen also den andern router nur noch als switch benutzen und im dhcp vom router die gateway adresse von der fritz box eintragen als 1. dns die Adresse von der fbf und alles müsste laufen oder aber gleich im anderen router die dns deines anbieters eintragen. damit werden die dns dann im netz verteilt. den wan port des routers legst du mit keine anmeldung nötig einfach tot. und alles ist in butter. du hast dann jedoch keine aufteilung der rechnung auf die diversen msns mehr, denke ich mal. bei mir ist das jedoch e wurst weil ich die rechnung doch komplett zahlen muss. die firewall von der fbf kannst du auch mit der neuen firmware für portbereiche einstellen. und deinen alten router brauchst du nur noch als dhcp master und als switch.

ach ja noch was: ich habe am we ne 7050 ans netz gebracht, da kann man(frau) den dhcp zumindest in der range einstellen nur eben nicht mac auf feste ip (deshalb ist mein Netgear noch als dhcp im homenetz). die range geht default bei 20 los und ist einstellbar. es ist die neueste beta firmware also habe ich hoffnung das avm auch was bei den anderen boxen macht mit dem dhcp. sonst hilft da wohl nur in der box direkt mit dem editor der hier auch im forum ist was zu ändern, aber da denke ich mal wirst du wohl eher nicht rangehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.