auf einmal nur noch 25 Prozent der ursprünglichen Bandbreite bei 1&1 - was tun ?

abenteuer

Neuer User
Mitglied seit
10 Jan 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Anbei mein Schreiben an den neuen "Herrn Davis", der sich ja jetzt bei 1&1 um alles kümern soll.....

Ergebniss:

keine Änderung !!!!

Ein netter Mitarbeiter hat mich angerufen und mir als Ausgleich 2 x Ersattung der Monatsgebühr angeboten.
Damit ist mir jedoch nicht wirklich geholfen. Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich ????

Der Laden raubt einen echt den Verstand !!!!

Danke für Eure Hilfe !!!



Sehr geehrter Herr Davis,

ich bin seit mehreren Jahren 1&1 Kunde und habe auch schon so einiges (nicht erfreuliches) mit Ihrem Unternehmen erlebt.

Aktuell hatte ich vor ca. 3 Wochen eine Störung an meinem 1&1 Anschluss mit dem Komplettpaket DSL 6000. Die Internettelefonie funktionierte nicht mehr und die Internetverbindung selber war total langsam. Ich meldete eine Störung bei Ihnen mit dem Ergebnis, dass ich eine lapidare Email mit dem Inhalt "Ihre Störung wurde behoben" erhielt. Leider war von diesem Zeitpunkt aus nur noch eine maximale Bandbreite von ca. 700-1000 KBit/s möglich. Dieses entspricht etwa 25 Prozent meiner seit Jahren anliegenden Bandbreit von ca. 4000 KBit/s !!!

Mehrfache Beschwerden mit der Bitte, den alten Zustand wiederherzustellen wurden von Ihnen mit zur Zeit technisch nicht höher machbaren Verbindungsgeschwindigkeit von ca. 1000 KBit/s argumentiert und brachten so abenteuerliche Vorschläge, eine alte Firmware auf der Fritz Box zu installieren, die nicht so einfach zu finden war und neue Probleme mit sich brachte, da ein mit der neuen Firmware erstelltes Backup der Einstellungen auf der alten Firmware nicht wiederherzustellen ist !!!!

Auf die seit mehreren Jahren wesentlich höher anliegende Verbindungsgeschwindigkeit wurde allerdings nie eingegangen !!!!!!!!!!!

Mehrere Telefongespräche und Emails, die mich aufgrund Ihrer hervorragenden Supportstruktur ca. 4 Stunden gekostet haben (man fliegt ständig aus der Leitung, wird in eine neue Warteschleife verbunden, etc.) brachten keinen Erfolg (auch hier sollten Sie für Abhilfe sorgen).

Am 28.12.09 telefonierte ich mit Ihrem Herrn S., mit dem ich so verblieb, dass er die Verbindungsgeschwindigkeit wieder hochsetzt und dann am 6.1.2010 nochmals anruft, ob der Anschluss störungsfrei betrieben werden kann.
Leider rief mich heute, am 29.12.09 Ihr Herr W. an und erklärte mir nochmals die Gegebenheiten mit der Leitung (wenn neue DSL Kunden dazukommen, wir halt von meiner Leitung was "Abgezwackt) und das man den Zustand nicht ändern könne.

Für mich ist diese gesenkte Verbindunggeschwindigkeit nicht akzeptabel. Das im Tarif enthaltenen Maxdome-Paket ist nicht nutzbar, es ist nicht möglich, mit mehreren Telefonen gleichzeitig zu telefonieren, da selbst bei einem Telefongespräch schon Aussetzer und Hall auftreten. Es ist des weiteren kein streamen von Videos möglich etc. Sie wissen vermutlich selber, was eine zu geringe Bandbreite für Auswirkungen hat. Auch der Betrieb meiner PS3, die für ein Spiele Update 2 Stunden braucht, ist nicht akzeptabel, von einer Lotus Notes Nutzung meines Firmen-Laptops mal ganz abgesehen.

Ich bin gespannt, ob Ihre Aussage im Fernsehspot ".... und wenn bei Ihnen irgendwas nicht richtig läuft, bringen wir es zum laufen" nur ein Werbeversprechen ist oder Realität.

Weitere Emails mit Ihrem Unternehmen kann ich Ihnen gerne zur Verfügung stellen.

Mit der Bitte um Abhilfe verbleibe ich.


Mit freundlichen Grüßen,
 
Hallo,

die physikalischen Gesetze kann auch Herr D'Avis nicht außer Kraft setzen. Das wirst du ihm schon zugestehen müssen.
Du kannst auch kaum erwarten, dass wir hier eine fachliche Analyse abgeben, wenn du uns nicht mit den erforderlichen Informationen versorgst. Screenshots der DSL Informationen wären das mindeste gewesen, um zu beurteilen, ob die Leitungsqualität überhaupt die Ursache ist, oder ob du dich zu Unrecht aufgeregt hast. Solche Probleme liegen auch oft an der Verkabelung zu Hause, und nicht am Provider. Und bislang kennen wir nur deine Behauptung, aber keine Fakten.

Und dann hoffe ich inständig, dass dieses nicht das Schreiben ist, das du an den 1&1 Support geschickt hast. Darauf hätte ich auch nicht reagiert. Mit Orgien von "!" argumentiert es sich selten sachlich. Dazu sind mehrere Satzkonstruktionen einfach grammatekalisch falsch, was die Aussagen darin zu Unfug verkommen lässt. Beispiel:
Mehrfache Beschwerden mit der Bitte, den alten Zustand wiederherzustellen wurden von Ihnen mit zur Zeit technisch nicht höher machbaren Verbindungsgeschwindigkeit von ca. 1000 KBit/s argumentiert
Dem Schreiben fehlt einfach alles, was zu einem Schreiben in einem Fall wie deinem gehört.

Leider rief mich heute, am 29.12.09 Ihr Herr W. an und erklärte mir nochmals die Gegebenheiten mit der Leitung (wenn neue DSL Kunden dazukommen, wir halt von meiner Leitung was "Abgezwackt) und das man den Zustand nicht ändern könne.
Das ganze nennt sich "Übersrpechen", und das kann vorkommen. Beispiele gibt es hnderte hier im Forum. Es ist aber nur eine mögliche Ursache für Probleme wie deines.

Machen kannst du wenig. Geschwindigkeitsreduktionen sind grundsätzlich über die AGB abgedeckt. Allerdings ist es auch denkbar, dass deine Störungsmeldung überflüssig war, weil die Verbindungsprobleme hausgemacht waren. Sowas kommt sehr häufig vor.
Ein vernüftig aufgesetztes Schreiben mit einer sachlichen Analyse wäre eine Möglichkeit gewesen. Aber nach dem Machwerk ... wohl zu spät.
 
Hallo Friedhelm und erst einmal Danke für Deine Antwort.

Ich denke, dass schon ein wenig Unmut aufkommt, wenn man schon im Vorfeld etwa 4 Stunden mit nervigen und kostenpflichtigen Hotlines "rumkämpft" und ständig aus der Leitung fliegt.

Das ein "Herr Davis" nichts an der Leitungsqualität (siehe Dämpfung) ändern kann, ist mir klar. Jedoch hatte ich mehrere Jahre eine wesentlich höhere Bandbreite zur Verfügung, bei mir zu Hause hat sich nichts geändert, ich habe keine Fabrik gekauft und meinen Anschluss um 4 Kilometer verlängert.
Also erwarte ich nicht mehr und weniger als das der alte Zustand wiederhergestellt wird. 1&1 würde es sich schliesslich auch nicht gefallen lassen, wenn ich aufgrund geänderter Einkommensverhältnisse nur noch Euro 7,50 anstatt Euro 30.-zahlen würde.

Gruß,

abenteuer
 

Anhänge

  • Fritz.jpg
    Fritz.jpg
    186 KB · Aufrufe: 69
Hallo,

Ich denke, dass schon ein wenig Unmut aufkommt, wenn man schon im Vorfeld etwa 4 Stunden mit nervigen und kostenpflichtigen Hotlines "rumkämpft" und ständig aus der Leitung fliegt.
Das mag ja sein, aber du lässt deinen Unmut trotzdem an den falschen aus.

bei mir zu Hause hat sich nichts geändert,
Das ist falsch. Bei dir zu Hause ändert sich permanent sehr viel. Alterungsprozesse, Korrosion, Feuchtigkeit, das Wetter. Eins davon reicht, um deine Probleme zu verursachen.

Also erwarte ich nicht mehr und weniger als das der alte Zustand wiederhergestellt wird.
Wie soll das gehen? Übersprechen macht man nicht rückgängig. Oder soll Herr D'Avis hingehen, und den neuen Kunden, die das verursachen, das Kabel durchkneifen?

1&1 würde es sich schliesslich auch nicht gefallen lassen, wenn ich aufgrund geänderter Einkommensverhältnisse nur noch Euro 7,50 anstatt Euro 30.-zahlen würde.
Das ist richtig. Weil du unterschrieben hast, den festen Betrag über die ganze Zeit zu zahlen, mit Geschwindigkeitseinbußen aufgrund technischer Machbarkeit aber einverstanden zu sein. Jetzt beklagen ist einfach. Du hättest den Vertrag nicht unterschreiben sollen, wenn du mit den Bedingungen nicht leben kannst.
 
Was Du machen kannst, steht hier: Howto: Was tun bei DSL-Verbindungsproblemen
Das bitte komplett abarbeiten, nicht nur quer lesen!
Mehr kannst Du inhouse nicht reißen, alles andere liegt irgendwo im Kabelgraben der T-Com verbuddelt. Da kannst Du nur mit leben, oder umziehen, denn Deine jetzigen Leitungswerte geben (siehe die geschätzte Leitungskapazität der Fritz aus dem Screenshot) nicht mehr her, als die jetzigen DSL1k. Sogar hier hast Du keine Leitungsreserven mehr, daher die ständigen Leitungsabbrüche...
 
Wer z.b. vorher eine 14er Leitung hat und diese sich durch Neuaufschaltungen auf z.b. einer 6er Wert veringert
wäre es nur fair das 1und1 entweder eine Monatliche Gutschrift von 5¤ anbietet,oder den Kunden aus den Vertrag entlässt.


@Threadersteller : Wie hoch war vorher deine Dämpfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zu der vorherigen Dämpfungswerten kann ich leider nichts sagen.

@Friedhelm: man könnte aufgrund Deiner Äusserungen meinen, dass 1&1 Dein Arbeitgeber ist.......

Das man als kleiner Mann kaum die AGBs durchliest, geschweige denn kapiert, was drinnesteht ist die eine Sache, dass Firmen beliebig ihre AGBs ändern können und diese automatisch bestandteil eines bestehenden Vertrages werden, eine andere. Der kleine Kunde ist hier der "gelackmeierte".

Letztendlich geht es auch gar nicht um AGBs. Ich möchte einfach den alten Zustand wieder haben und als moralisch sehr bedenklich finde ich das Vorgehen des "Übersprechens", wenn von einer 4000-Leitung gedrosselt wird auf 1000 nur damit neue Kunden bedient werden können. Falls das so sein sollte, haben einige Unternehmen immer noch nicht kapiert, dass nur zufriedene Kunden auch Kunden bleiben.

Ausserdem gibt es doch die tolle Aussage von Herrn DAvis:...wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind und ... ".... und wenn bei Ihnen irgendwas nicht richtig läuft, bringen wir es zum laufen.

Also bitteschön !!!!

Der Kunde ist das Kapital der Firma und wer das nicht kapiert, hat - zumindes langfristig- verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man als kleiner Mann kaum die AGBs durchliest, geschweige denn kapiert, was drinnesteht ist die eine Sache,
Sofern Du geschäftsfähig bist und Verträge abschließt, kannst Du keinen auf dumm machen wenn Dir Passagen nicht gefallen. Du hast die AGB abgenickt und damit zur Kenntnis genommen.

dass Firmen beliebig ihre AGBs ändern können und diese automatisch bestandteil eines bestehenden Vertrages werden, eine andere.
Das ist falsch und nur eine Schutzbehauptung. Es gelten immer die AGB die bei Abschluss vorlagen. Änderungen werden nicht Vertragsbestandteil bestehender Verträge. Dazu bedarf es der aktiven Zustimmung und die hat 1&1 noch nie eingeholt und werden sie auch nicht, da sie damit ein außerordentliches Kündigungsrecht einräumen müssten.

Der kleine Kunde ist hier der "gelackmeierte".
Der Kunde der seine Verträge nicht liest ist der Gelackmeierte.

Bin ich jetzt auch ein 1&1 Mitarbeiter, weil ich Deine Meinung nicht teile?
 
nein, bist Du nicht ! :)

Ich will damit sagen, dass ich erstens kein Jurist bin und zweitens kein Techniker.

Dafür gibt es andere Leute, die sich darum kümmern.

(und jetzt erzähl mir bitte nicht, dass Du die die kompletten AGBs durchliest, geschweige denn, verstehst, wenn Du irgendwo einen Vertrag abschliesst) Wenn ja, bist Du vermutlich Jurist oder hättest es werden sollen oder brauchst für die Unterschrift unter einem Vertrag 5 Tage.

Leute,

ich möchte mich nicht mit der Technik und nicht mit den AGBs rumschlagen (dafür gibt es Spezis).
Ich möchte, dass es funktioniert - nicht mehr, aber auch nicht weniger !!!
Und da ist num mal 1&1 im Boot, weil die mein Geld dafür bekommen, DASS ES FUNKTIONIERT.
(und es hatja auch vorher 2,5 Jahre funktioniert)
 
(und jetzt erzähl mir bitte nicht, dass Du die die kompletten AGBs durchliest, geschweige denn, verstehst, wenn Du irgendwo einen Vertrag abschliesst) Wenn ja, bist Du vermutlich Jurist oder hättest es werden sollen oder brauchst für die Unterschrift unter einem Vertrag 5 Tage.
Die ganze AGB lese ich nicht, aber ich weiß die Punkte/Absätze die wichtig sind und die lese ich denn genau durch. Das bezieht sich nicht nur auf die AGB, die nur ein Teil von Verträgen ist. Wichtig ist in der Hinsicht bei DSL die Leistungsbeschreibung. Ich bin kein Jurist, verstehe aber was geschrieben steht. Wer es nicht tut, sollte vorher jemanden fragen der sich auskennt und nicht einfach den Vertrag abnicken.
 
Leute,

ich möchte mich nicht mit der Technik und nicht mit den AGBs rumschlagen (dafür gibt es Spezis).
Ich möchte, dass es funktioniert - nicht mehr, aber auch nicht weniger !!!
Und da ist num mal 1&1 im Boot, weil die mein Geld dafür bekommen, DASS ES FUNKTIONIERT.
(und es hatja auch vorher 2,5 Jahre funktioniert)
Auch wenn es für dich höchst ärgerlich ist, ohne alte Werte kannst du nicht einmal nachweisen, dass die mal besser waren. Und wenn du den Anbieter wechselst, behältst du doch diese (miese) Leitung, d. h. es wird auch bei einem anderen Anbieter nicht mehr. Du könntest höchstens zu Kabelanschluss oder evtl VDSL wechseln...
 
Ich möchte einfach den alten Zustand wieder haben und als moralisch sehr bedenklich finde ich das Vorgehen des "Übersprechens", wenn von einer 4000-Leitung gedrosselt wird auf 1000 nur damit neue Kunden bedient werden können. Falls das so sein sollte, haben einige Unternehmen immer noch nicht kapiert, dass nur zufriedene Kunden auch Kunden bleiben.
Sorry, das ist das Gleiche, als wenn Du Dir einen Ferrari kaufst um mit Tempo 350 über die Bahn zu brettern.
Leider geht das im Ruhrgebiet auf der A40 morgens um 7:30 nicht, denn dann ist 30 km lang Schritt fahren angesagt. Wie bitteschön soll denn Ferrari das ändern können.
Vergiss nicht, dass das komplette Kabelbündel nicht Dir bzw 1&1 gehört. Das ist Eigentum der T-Com und jeder Bürger hat (über den jeweiligen Provider) das Recht, dort ein Adernpaar zu mieten, sofern er über dieses Bündel versorgt werden kann und das Kabelbündel nicht voll ist.
Du hast kein Alleinstellungsmerkmal, also komme von Deinem hohen Ross herunter. Arbeite endlich das oben verlinkte HowTo ab bzw beauftrage jemanden, der das für Dich macht, wenn Du schon keine Lust auf Eigeninitiative hast. :?
Nebenbei: Auch bei einem anderen Provider werden es die selben 2 Drähtchen sein, die bei Dir ins Haus kommen und auch der neue Provider hat dann die Probleme, auf Leistung zu kommen. Das brauchst Du nun nicht 1&1 als Deinem jetzigen Provider ankreiden.
Ich will damit sagen, dass ich erstens kein Jurist bin und zweitens kein Techniker.
Banker oder Politiker?
Wer ob der technischen Probleme so unwissend, wie Du Dich gibst, die Schuld fleißig an andere verteilst, um ja nicht selbst aktiv werden zu müssen und Probleme im eigenen Keller eingestehen zu müssen (Leiche im Keller?), muss einen der beiden Berufe haben!
 
VDSL und Kabel nicht möglich :-(

Alice zeigt beim Verfügbarkeitscheck 10.000-16.000 an, aber sie garantieren das natürlich auch nicht.

Servicewüste Deutschland, warum geben die Anbieten nicht eine Mindestgeschwindigkeit, bei der - bei nichterreichen- wieder gekündigt werden kann ???
Wan hebt sich der erste Anbieten postitv von der Masse ab ???
 
Die sind ja nicht dumm und sie stehen auch nicht über der Physik. Um sicher zu gehen müssten alle Anschlüsse durchgemessen werden, was technisch nicht so einfach möglich ist und kostenmäßig schon gar nicht. Die Werte sind auch denn nicht fix, da anderen Leitungen diese beeinflussen können. Bestes Beispiel dafür ist Crosstalk. Weil das nicht vorhersehbar ist, wird sich auch keiner so einfach dran binden lassen und schon gar nicht Reseller, die auf Carrier angewiesen sind.
 
Hör doch endlich auf zu lamentieren und blicke der Realität ins Auge.
Diese garantierte Mindestgeschwindigkeit bietet 1&1 doch bei neuen Anschlüssen an.
Z.B.:Bestellst Du DSL16k und es sind weniger als 8k machbar, dann kannst Du raus...
Also bestelle als Neukunde und sei endlich unglücklich, denn dadurch ändert sich Deine Geschwindigkeit auch nicht.
Ebenso wird auch ein anderer Anbieter nichts machen können, solange Du nichts machst!
 
"Ebenso wird auch ein anderer Anbieter nichts machen können, solange Du nichts machst!"

Ich denke, dass das Problem nicht an meinem Anschluss zu suchen ist, beim aktuellen Verfügbarkeitscheck sagt die Telekom bei einem Mitbewohner im Haus, dass nur DSL 1000 machbar sind und ein anderer Nachbar gegenüber hat auch nur DSL 1000.

BIS VOR EINEM MONAT GING BEI MIR JEDOCH DSL 4000 mit meiner Leitung !!!
Man kann doch nicht die Schaltung zum negativen verändern !!!

Ich gebe es auf.....................
 
Ich gebe auch auf.
Aber das HowTo kann man ja ruhig mal durcharbeiten.
 
Ecki, geb's doch auf, der TE möchte doch nur meckern, lamentieren und getröstet werden.
Der mehrfache Hinweis auf das HowTo ist doch sinnlos, denn das würde ja Eigeninitiative bedeuten, einfach entgegen der physikalischen Änderungen Dinge fordern, gar schreiend zu fordern, die bei ihm nicht mehr machbar sind, ist doch viel einfacher. :?
Aber lass mal, die Flut von Satzendezeichen hat mich nicht wirklich beeindruckt. Über das Stadium, dass so etwas Ehrfurcht verschaffte, bin ich lange hinaus. ;)
 
Richtig, das HOWTO werde ich mal in Angriff nehmen.

Beim Verfügbarkeitscheck von Telefonica wird folgendes angezeigt:
ADSL2+ ist verfügbar
SHDSL ist verfügbar
Bedeutet dass, das ich durch Umstellung des Vertrages bei 1&1 zu einer höheren Bandbreite kommen könnte ???
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.