Außerordentliche Kündigung bei 1+1 und Portierung der Nummern zum neuen Anbieter

yumantu

Neuer User
Mitglied seit
3 Aug 2008
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

nachdem der Faxempfang sehr problematisch ist, überlege ich, eine außerordentliche Kündigung auszusprechen.
2maliges monieren bei 1+1 und deren " behebung der Störung" hat keine Verbesserung gebracht.
Hat jemand schon Erfahrung mit einer auß. Kündigung und wie Problematisch ist die Rückportierung der Telefonnummern zu einem anderen Anbieter?

Vielen Dank
Grüße Michael
 
Guten Abend,

schließe mich der Frage an, bin auch gerade dabei den Vertrag "vorzeitig" aufzulösen, oder besser zu "lassen", wer hat Erfahrungen ? Portieren lassen kann man den neuen Anbieter doch nur wenn eine Kündigungsbestätigung vorliegt, oder ?

KLROE


KLROE
 
Ja das denke ich auch.
Ich befürchte aber Probleme, wenn denn eine Bestätigung vorliegt, dass die Nummern nicht freigegeben werden oder gar es sich sehr verzögert.
Als Alternative könnte ich mir einen Preisnachlass vorstellen und eine analoge T-com Nummer wieder betreiben für das Fax.

Michael
 
Hallo,

ich glaube kaum, dass ihr aufgrund von Problemen mit dem Fax-Betrieb eine außerordentliche Kündigung durchsetzen könnt. Die gesamte Erfahrung hier im Forum belegt eindeutig, dass es in erster Linie auf das verwendete Endgerät ankommt, ob Faxen über VoIP funktioniert, oder nicht.

Ich möchte euch folgenden Beitrag ans Herz legen, obwohl es dort um DSL Verbindungsprobleme geht:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=1166317#post1166317
Aber es zeigt recht gut, welche Klippen ihr umschiffen müsst.

Zur Portierung: Dazu seht euch doch einfach mal hier im Forum um. Das ist wohl nicht so ganz einfach.
 
Danke für Deine Antwort.

In dem Beitrag hatte ich mich schon umgesehen, aber leider kam ja von darkblue keine weitere Mitteilung über den Verlauf.

Das Faxen ist und bleibt bei voip ein Problem. Mit Sicherheit liegt es auch an den Geräten, aber das Grundproblem bleibt ja die Umsetzung im voip Bereich, die gleichen Geräte funktionieren ja ohne Probleme im analogen und isdn Netz. Da liegt meiner Meinung nach die Krux.

Grundsätzlich bin ich ja mit 1+1 zufrieden und habe auch 2 domains seperat unter Vertrag, aber ich finde hier sollte 1+1 wenigstens dem Kunden ein wenig entgegen kommen, vielleicht ein kleiner Preisnachlass.

Es ist unseriös, 100% anzubieten und dann nur 75% zu erbringen, schließlich buchen die auch jeden Monat den gleichen Betrag + evt. Telefonkosten ab und da gehen auch nicht ein paar Euros verloren.
Ich glaube auch noch daran, dass es irgendwann eine Lösung des Faxproblems gibt und es so funktioniert wie man es von t-... kannte. Aber bis dahin will ich mich noch nicht geschlagen geben.
 
Hallo,

hast du mal T.38 aktiviert bzw. deaktiviert? Jedenfalls solltest du beides ausprobieren.
 
Ja klar, habe auch 2 andere Faxgeräte dran gehabt und auch mit der Fritzfax Software gearbeitet. Immer das gleiche für die ankommenden Faxe - es gab gute und schlechte Tage.
 
Hallo,

ist die Box denn ordnungsgemäß eingerichtet, also die 2. PVC aktiv etc.? Faxe funktionieren zuverlässig nur darüber.

//EDIT: Ich sehe in deiner Signatur eine Merkwürdigkeit:
1+1 Komplett 16000dsl aber nur 6779 an der FritzBox(ADSL2+)
Das hört sich ungewöhnlich an. Wie genau sind die Parameter an deinem Anschluss?
 
[Edit frank_m24: Mehrere Beiträge innerhalb weniger Minuten zusammengefasst. Man kann seine Beiträge auch editieren. Lies noch mal die Forumregeln.]
06.09.08 13:38:49 Internetverbindung (Telefonie) wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93........., DNS-Server: 62.5........ und 193........, Gateway: 213.20.56.1

06.09.08 13:38:48 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93........., DNS-Server: 62........ und 193........, Gateway: 213.20.56.1, Breitband-PoP: rdsl-manz-de01

ich interpretiere hier eine 2.PVC

Gruß Michael

[Beitrag 2:]
Sorry, aber bekomm das mit der Grafik nicht hin!

Empfangsrichtung Senderichtung
Max. DSLAM-Datenrate kBit/s 6784 640
Min. DSLAM-Datenrate kBit/s 128 64
Leitungskapazität kBit/s 11320 1016
Aktuelle Datenrate kBit/s 6779 639

Latenz 18 ms 4 ms
Bitswap an aus
Seamless Rate Adaption aus aus
Impulse Noise Protection 0.9 0.2
L2 Power Mode NA - -

Signal/Rauschabstand dB 15 17
Leitungsdämpfung dB 25 25
Powercutback dB 0 0


Loss of
Signal Loss of
Frame Forward Error Correction Cyclic Redun-
dancy Check No Cell Delineation Header Error Control
CPE 0 0 3450 35 8 29
COE 9 4 0 1 7 1
 
Hallo,

ist ziemlich stark gedrosselt deine Leitung, ansonsten sehen die Werte aber ok aus. Auch die 2. PVC ist vorhanden.

Es sieht so aus, als ob du einfach Pech hast mit dem Faxen.
 
Ja, so sehe ich das auch. Vielen Dank für die Hilfe. Mal sehen was die Zeit bringt.
 
Also ich sehe hier unter Umständen durchaus Gründe für eine außerordentliche Kündigung. Wichtig ist, dem Anbieter vorher eine Abmahnung, mit Frist zuzustellen.
Sollte es dann nicht fristgemäß zu einer Beseitigung der Störung kommen, wäre IMO eine Kündigung möglich.
Der Kunde erwartet zurecht, dass auch ein störungsfreier Faxbetrieb mit einem handelsüblichen Faxgerät möglich ist. Der Hinweis, dass es bei 1und1 häufig zu Problemen mit den Endgeräten kommt, mag richtig sein (das kan ich nicht beurteilen) ein "Freibrief" ist das sicher nicht. Wie gesagt, ein Standardkonformes, Faxgerät sollte auch einem Komplettanschluss funktionieren.
Man sollte dabei vor Augen haben, dass vielen Kunden die Problematik Fax über VoIP gar nicht bekannt ist, wenn sie einen Komplettanschluss bei 1und1 beauftragen.

Zur Frage des Vorgehens und Beweises verweise ich sinngemäß auf diesen Thread: http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=1166317&postcount=16

Problematisch ist natürlich die Frage der Wegportierung. Solange der Anbieter die Kündigung nicht akzeptiert, kann ein anderer Anbieter eine Portierung nicht in Gang setzen.
War die Rufnummer ursprünglich bei der Telekom? Dann wäre wohl mit viel Goodwill seitens der Telekom eine Rückportierung möglich, vielleicht kann man das erreichen, wenn man z.B. ein anwaltliches Schreiben vorlegt, dass bestätigt, dass eine außerordentliche Kündigung ausgesprochen wurde.

Wenn der Anbieter (wovon auszugehen ist) die Kündigung nicht akzeptiert, bestätigt sollte man spätestens rechtlichen Rat einholen, bevor man z.B. die Zahlungen einstellt ...
 
War die Rufnummer ursprünglich bei der Telekom? Dann wäre wohl mit viel Goodwill seitens der Telekom eine Rückportierung möglich, vielleicht kann man das erreichen, wenn man z.B. ein anwaltliches Schreiben vorlegt, dass bestätigt, dass eine außerordentliche Kündigung ausgesprochen wurde.
Die T-Com hat keine Möglichkeit die Nummern zurückzuholen, ohne Zustimmung des abgehenden Providers. Das ist nicht so wie bei DSL, wo sie als Leitungsinhaber machen können, was sie wollen.
 
Tja nachdem nun die 2. Überprüfung von 1+1 stattgefunden hat und man meine Leitung mittlerweile auf 4553 kbits runtergeregelt hat, habe ich meine 3. Beschwerdemail losgelassen und 2 Wochen Frist gesetzt. Mal sehen was passiert. Wenn es dann immer noch nicht einwandfrei klappt, dann werde ich um Freigabe der Rufnummern bitten, rückportieren zu T-com und danach 1+1 per Anwalt anschreiben lassen. So hab ich mir das wenigstens gedacht, um meine Nummern zu retten. Ich werde wieder berichten.

Grüße und Danke für die Antworten

Michael
 
Hallo,

Fristsetzungen bedürfen der Schriftform und sollten per Einschreiben übermittelt werden. Per Mail hättest du sie dir direkt sparen können, das bringt dir gar nichts.
 
frank_m hat recht und Einschreiben immer mit Rückschein zur Beweissicherung.
 
Ja, ist mir bekannt. Will aber erstmal piecksen und das mit den Nummern abwickeln, bevor ich steche.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.