ATA 486 und Netcologne NetDSL? Pure Verzweiflung - HILFE!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

metrosoundcologne

Neuer User
Mitglied seit
17 Feb 2005
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi!
Heute ist mein Grandstream ATA 486 Rev. 2 bei mir angekommen. Seit Stunden versuche ich, das Ding ans Laufen zu bringen - leider ohne Erfolg. Evtl. hat hier jemand die zündende Idee. Hier das Problem:

Das Gerät scheint korrekt angeschlossen zu sein (als Router) - die grünen Lämpchen auf der Rückseite leuchten bei "Wan" und "Lan". Auch ist es mir möglich, in das Menü "End User Configuration" mit "http://192.168.2.1" einzusteigen. Habe dort DHCP aktiviert und meine Netcologne NetDSL-Userdaten eingegeben. Sowohl der Rechner (läuft übrigens unter Suse Linux) als auch der VoIP-Adapter wurden (bereis mehrfach) re-bootet.

Leider kann ich keine Verbindung zum Internet über den ATA als Router herstellen. Er bezieht auch keine IP-Nummer. Das Voice-Menü verrät mir, dass hier noch alles blank ist ("000.000.000.000"). Ich habe extra auch per Voice-Menü gecheckt, ob der DHCP-Modus aktiv ist (Dynamic IP-Mode ist "on"). Somit komme ich auch nicht in die "Advanced User Settings".

Der Router ist direkt mit meinem Asus-DSL-Modem (kein Router ... total ordinär) verbunden. Also eine recht einfache Konstellation.

Hat hier jemand einen Tipp, wo noch etwas im Argen liegen könnte?!?!?! Oder ist der VoIP-Adapter gar nicht in der Lage, eine PPPoE-Verbindung zu NetCologneDSL herzustellen??? :cry:

Tschö!

Chris
 
Wer schickt nur laufend ATA herum die nicht mit dem Passwort "admin" in das Systemmenue kommen? Kann dem mal jemand auf die Pfoten hauen? Oder sind das vom Provider vorkonfigurierte ATA? Dann wuerde ich mir gerne mal so ein Teil holen und das dort vergebene Adminpasswort rausfischen.

An Advanced Settings kommst du nach einem #Werksreset# mit dem Passwort admin heran.

rsl
 
Hallo und danke für die Antwort!

Also, das Problem schien anders gelangert zu sein, als Du gedacht hast: bei einem Verbindungsversuch hat mein ATA dann doch mal eine IP von Netcologne bekommen - und schon war ich auch schon richtung Advanced Settings unterwegs.

Leider blieb dieser Glückstreffer ein Einzelfall - bei allen folgenden Versuchen (tausendfach rebootet, Werkresets gemacht etc.) kam ich wieder nicht an eine IP und somit gab's auch keine Internetverbindung und folglich auch kein VoIP.

Vielleicht fehlt mir da etwas der Sportsgeist, aber ein Gerät, was so übelst zu konfigurieren ist und auch sonst eher bescheiden daher kommt, überzeugt mich nicht so ganz. Gut, dass ich es mit Geld-zurück-Garantie gekauft habe. Will sagen: ATA ist wieder unterwegs Richtung Heimat und ich sehe mich nach einer Lösung um, die man in Sachen "Verbindungsaufbau und Datenaustausch" besser so feintunen kann, dass es auch mit Netcologne DSL klappt.

Allen anderen weiterhin viel Spass mit der kleinen Bastelbox!

Gruß ...

Chris
 
VoIP ist noch eine neue Technik und wer sich damit beschäftigen will, der muss sich halt auch mit einer evtl. umfangreicheren Konfiguration beschäftigen
 
metrosoundcologne schrieb:
Also, das Problem schien anders gelangert zu sein, als Du gedacht hast: bei einem Verbindungsversuch hat mein ATA dann doch mal eine IP von Netcologne bekommen - und schon war ich auch schon richtung Advanced Settings unterwegs.

Man kann den ATA immer konfigurieren wenn man ihn ueber LAN anschliesst. Schade dass du nicht verraetst ob er vom Provider vorkonfiguriert war oder "pure Grandstream" ist.

rsl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.