ata 486 kaputt?

andilein

Neuer User
Mitglied seit
10 Jul 2005
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo erstmal alle zusammen :eek:
Ich hab seit 2 Monaten den 486 mit QSC genutzt und war eigentlich super zufrieden. Gestern gabs Probleme. Windows meldete, das die Leitung nur geringe oder keine Konnektivität aufweist (weil der Rechner keine IP zugewiesen bekam).

Dann gings wieder und auf einmal bricht die Verbindung mitten im Gespräch ab und ich komme nicht mehr an das Interface. Die Verbindung wird zurückgesetzt.

Die LED leuchtet Dauer-rot und nichtmal mit dem Telefon oder der dicken Taste kann ich etwas bewirken.

Hat jemand ne Idee? Oder ist das Ding ein Fall für die Tonne?

bestes,
Andi
 
Haenge mal nur Strom und Telefon an. Bekommst du mit *** das Voicemenue? Wenn ja mache mal einen Werksreset und danach die Einstellungen neu.

rsl
 
Hi,

ich habe seit vorhin ein ähnliches Problem.
Vorhin knackte mein 486 v1 ein bis zwei mal, dann ging gar nix mehr.
Ich hatte nicht telefoniert, nur gesurft.
Ich also den 486 vom Strom getrennt, dann wieder angeschlossen, 486 blinkt 1x ca. 3 Sek. lang, dann 2x kurz, danach leuchtete die Lampe am Gerät stetig grün, wie bei abgehobenem Hörer, aber nix ging mehr.
Ich komme weder ins Webinterface, noch per Hörer via *** ins Voice-Menü.
Nach mehrmaligem Strom-ab-an-klemmen ist es nun so, dass der 486 nach Einschalten nach wie vor 1x lang und 2x kurz rot blinkt, danach aber jetzt immer wieder 3x kurz rot blinkt., was sich in gleichem Abstand immer wieder wiederholt.
Webinterface und Voice-Menü funzen immer noch nicht.
Was kann ich tun, was bedeutet das blinken?

Hat jemand eine Idee, ich verzweifel hier sonst.

Nachdem ich am Anfang nur Probleme mit dem Teil hatte aufgrund von CRC-Fehlern, bin ich seit der Firmware 1.0.6.2 absoluter Fan von meinem kleinen Router.

-EDIT- Die LEDs an WAN und LAN leuchten beide bei eingesteckten Kabeln und blinken auch kurz gelb, hoffe das hilft.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Es grüßt m-kay.
 
Danke für die Antworten.
@rsl
Der ATA reagiert gar nicht mehr, nach *** hört man keinen Bestätigungston oder überhaupt etwas. Ich habe keine Möglichkeit, das Gerät irgendwie anzusprechen. Auch ein längeres Abklemmen vom Stromnetz (Wäme?) brachte rein gar nichts. :(

Die LEDs auf der Rückseite reagierten bei mir auch auf das Verbinden mit LAN und WAN. Nur wird die Verbindung immer zurückgesetzt, sobald ich versuche auf das Interface zuzugreifen, bzw: es wird nicht gefunden.

Der Verkäufer am meinte am Telefon, das "röche" nach einem Problem mit dem Firmware-Update.

Wie auch immer, ich habs jetzt eingeschickt, bin gespannt ob ich dieses Schnäppchen noch mal wiedersehe.

besten Dank

andi
 
Ich werde mein geliebtes ata-Kästchen wohl auch einschicken, wenn sich hier übers Wochenende nix mehr tut.

Ich hoffe ja noch auf eine Antwort von Betateilchen, wenn er sich mal wieder in diesen Bereich des Forums verirrt.

Aber auch alle anderen sind natürlich herzlich willkommen,
wie gesagt jede Hilfe wird dankbar angenommen.

Es grüßt m-kay.
 
Hallo rsl,

danke für Deine Hilfe.

Der ata klickt ja nichtmal mehr nach einschalten.
Ansonsten wie beschrieben, alles leuchtet und blinkt fröhlich vor sich hin.

Ich bin was den ata angeht schon fast von Anfang an dabei, habb den seit über nem Jahr, da konnte man die user hier noch an wenigen Händen abzählen.

Wenn du mir jetzt noch sagen könntest, ob das ständige 3x kurz blinken was bestimmtes zu bedeuten hat und ob es da ne Medizin gibt, wär ich heilfroh, ansonsten wandert das Teil zu fones.de, der Händler meiner damaligen Wahl, und damals gab es kaum eine Wahl. ;-)

Es grüßt m-kay.
 
Wenn nur Strom dran ist kommt er nicht mal bis zum Relaisklick? Kannst du ihn mal mit LAN an die Netzwerkkarte haengen, dir die IP 192.168.0.1 geben und mit einem Sniffer (z.B. Ethereal) schauen was der ATA sucht? Er sollte die IP 192.168.0.160 haben und auf irgendeiner IP einen TFTP suchen.

rsl
 
Das könnte ich versuchen.
Gesnifft hab ich zwar noch nie, aber einem Versuch steht nix im Wege.
Mache ich dann morgen, heute is mir hier einfach zu heiß in der Bude, hab keinen Bock weiter an der 'Heizung' zu sitzen.

Ich poste dann morgen gegen Mittag meine evtl. Erfolge.

Vorerst ein herzliches Danke.

Es grüßt m-kay.
 
Aloha,

also:

Der ata blinkt nach wie vor nach einschalten 1x lang und 2x kurz, danach immer wieder in gleichmäßigem Abstand 3x kurz
und klicken tut da gar nix, leider.

Ich habe mit ethereal mehrmals gesnifft, aber kann mit den loggs nicht viel anfangen, bräuchte dabei Hilfe.
Habe sie hier abgelegt. 1x Lan- und 1x Wan-side

Vielen Dank.

Es grüßt m-kay.
 
Dein ATA hat die IP 14.199.176.174? Er sucht 0.155.172.137 vermutlich war das mal das Gateway? Packe auf die LAN- Karte des Rechners die IP 14.199.176.1 und 0.155.172.1 und schau mal was er dann will. Vermutlich wird er dann die IP eines der einschlaegigen TFTP- Server haben wollen. Mit ein bisschen Glueck reicht es wenn du die auch einfach mit auf die LAN- Karte des PC packst. Wenn dort ein TFTP laeuft sind die Chancen nicht schlecht dass er die FW saugt. Ansonsten muesste ich mir meine eigene Wiederbeleben- Anleitung noch mal durchlesen. Auf LAN passiert nichts ATA- relevantes, das kann sich u.U. aendern.

Uebrigens siehst du in den Traces die MAC- Adresse des ATA 00:0B:82:0... die anderen sind nicht interessant.

rsl
 
@ rsl

Schön wieder von dir zu lesen.

Hab zwei neue Loggs abgespeichert an obiger Adresse.

Aber ob die jetzt mehr sagen? I dont know.

Es grüßt m-kay.

Ps. >Dein ATA hat die IP 14.199.176.174? Er sucht 0.155.172.137 vermutlich war das mal das Gateway?< Ich habe beide IPs noch niemals vorher gesehn. Mein Rechner hatte immer die 192.168.2.2
 
So auf die Schnelle muss ich erst mal passen. Ich sehe keinen Fortschritt. Hast du irgendeine Ahnung wie der ATA auf diese IPs kommt?

rsl
 
Ich habe nix verändert, es machte einfach klack, seitdem geht nix mehr.

Woher die IPs kommen ist mir ein absolutes Rätsel.
Vielleicht wurde er gehackt, ich hab echt keine Ahnung.

Hab jetzt noch ein kleines Video vom Einschalten des ata's gemacht und hochgeladen.
Miese Qualität, ist mit nem Handy gemacht, aber sollte reichen um zu sehen, wie er immer wieder 3x kurz blinkt.
Ton ist nicht dabei, braucht man auch nicht, er klickt ja nicht.
Da wäre dann auch nur mein verzweifeltes Schluchzen drauf. ;-)

Es grüßt m-kay.

Ps. Das Blinken muss doch eindeutig was bedeuten, nur was?
 
Der ATA sucht einen TFTP von dem er sich die fehlende Firmware ziehen kann. Er kommt ueber den Bootloader nicht hinaus. Entweder du simulierst ihm die Netzwerklandschaft die er braucht, weil am ATA einstellen kannst du sie nicht, oder du wirst auf Betateilchens Firmwareservice warten muessen.

rsl
 
IP 14.199.176.174? Er sucht 0.155.172.137

Das sind IPs die sich beim besten Willen nicht simulieren lassen. Woher diese IP stammen und wie diese in den ATA kommen, ist mir unklar. Ich habe hier bereits einige Grandstream-Geräte mit dem gleichen Fehler (suchen nach unmöglichen IPs) und mir ist noch kein Lösungsweg eingefallen.

Wer die Möglichkeit hat, bei seinem Händler Garantieansprüche geltend zu machen, sollte dies unbedingt tun.

Sobald mir eine Lösung für diesen Fehler bekannt ist, werde ich das hier kundtun. Also auch Anfragen bei meinem Firmware-Service kann ich derzeit nur mit "Bitte mal abwarten" beantworten. Ich hoffe aber, daß ich in Kürze auch eine Lösung für dieses Problem habe. Zur Zeit stecke ich mitten im Umzug und habe für Grandstream-Probleme gerade wenig Zeit.
 
@rsl
+
@betateilchen:

Vielen Dank für eure Bemühungen mir zu helfen, ich werde dann mal morgen Vormittag eine Mail an fones.de schreiben mit Umtauschanfrage.

Ich werde mich dann nochmal melden, wenn sie mir das Teil nicht tauschen, dann ist es ein Fall für betateilchen nach seinem Umzug. ;-)

Es grüßt m-kay.
 
betateilchen schrieb:
Das sind IPs die sich beim besten Willen nicht simulieren lassen.

Du meinst sicher die mit der 0 vorne dran? Die kann man zumindest unter WIN per "arp -s 0.155.172.137 00-00-00-00-00-00 auf eine MAC- Adresse nieten, wenn man die eigene nimmt kommen die Paeckchen auch an. Mangels eines derart verwurstelten ATA konnte ich aber noch nicht pruefen ob dann das Update laeuft.

rsl
 
@rsl es läuft dann nicht - ich kann unter Linux auch beliebige Adressen an eine MAC binden, aber das hat noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
 
OK, ich kann es im Moment nur theoretisch durchspielen: Der ATA hat die 14.x.x.x. Er sucht einen 0.x.x.x Den wird er hoechstwahrscheinlich nach einem der TFTP fragen. Packen wir nun alle echten IP (incl TFTP) auf ein und die selbe Netzwerkkarte und die prinzipiell nicht richtige per arp, dann bremst der ATA auf dem dort laufenden TFTP- Server auf. Oder wo ist mein Denkfehler?

rsl
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.