ATA 486 Firmware Upgrade per HTTP

Manuel9999

Neuer User
Mitglied seit
10 Mrz 2005
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

hat das schon mal jemand gemacht?
Ich habe auf eine Domain von mir (läuft nächsten Monat ab) die Firmware 1.0.5.22 gelegt (www.ie-software.de) und in der Config bei HTTP Upgrade Server diese Domain eingetragen.

Den TFTP Upgrade Server habe ich auf 0.0.0.0 gestellt und "Check for new firmware every 1 days" angegeben.

Nach einem Reboot passiert einfach überhaupt nichts, in den Logfiles kann ich erkennen, dass nicht auf meine Domain zugegriffen wurde.

Kann mir jemand helfen?

Danke und Grüsse,
Manuel
 
Ich persönlich würde es über einen lokalen TFTP-Server machen. Oder über den TFTP-Server von Grandstream (BETATEST).

Mehr darüber steht bereits in vielen Threads.

Der Tobi
 
@manuel9999
hattest du nicht die grandstreambetafirmware genommen ?
 
Doch, die habe ich genommen. Habs aber immer noch nicht geschafft...
 
Versuchs mal so, hatte auch das Problem

Ich hatte auch das Problem!

Ich habe dann einfach den Netzstecker gezogen und nach ein paar Sekunden wieder reingesteckt!
Danach blickt der ATA wesentlich länger und die gelbe TRaffic Lampe am WAN-Port zeigt Dir das er die Software herunterläd.
Zum Schluß macht der noch ein Reset (hörst Du am klacken im Gerät) und das wars!

Werksreset nicht vergessen!!!

Grüße
Oliver
 
Ich hab alles gemacht bis auf den Werksreset. Ist der wirklich nötig?
 
Ja. Tu dir selber den Gefallen.

rsl
 
Hallo zusammen,

die Frage bleibt: wer hat Erfahrungen mit dem update über das http-Protokoll?
Es ist ja wohl deutlich robuster als tftp.
Wenn ich das richtig verstanden habe, lege ich die normalen Dateien, die auch der tftp server verwendet, also:
[[email protected] grandstream]$ ll
total 1777
-rw-r--r-- 1 www htt 30672 Oct 18 21:01 bootload.bin
-rw-r--r-- 1 www htt 183490 Feb 5 03:27 bt100.bin
-rw-r--r-- 1 www htt 180354 Feb 5 03:27 ht286.bin
-rw-r--r-- 1 www htt 185118 Feb 4 01:47 ht486.bin
-rw-r--r-- 1 www htt 193624 Feb 5 03:27 ht487.bin
-rw-r--r-- 1 www htt 56102 Feb 5 03:27 html100.bin
-rw-r--r-- 1 www htt 53524 Feb 5 03:27 html286.bin
-rw-r--r-- 1 www htt 55302 Feb 5 03:28 html486.bin
-rw-r--r-- 1 www htt 63032 Feb 5 03:27 html487.bin
-rw-r--r-- 1 www htt 555748 Mar 14 17:11 Release_1.0.5.22.zip
-rw-r--r-- 1 www htt 186250 Sep 6 2004 voc.bin
-rw-r--r-- 1 www htt 46812 Feb 5 03:27 vp.bin

auf meinen webserver und trage diesen dann mit dem richtigen Pfad (z.B. http://mein.web.server/grandstream) in das entsprechende Feld ein. Das update-programm schnappt sich dann aufgrund der Benamsung die korrekten Dateien.

Wie stoße ich den update denn eigentlich an? Guckt das Gerät bei jedem power-cycle von selbst nach ob hinter der konfigurierten Adresse etwas hinterlegt ist?

Gruß,

U.
 
Hi guffel,

also mein Gerät macht überhaupt keine Requests, weder per HTTP noch per TFTP noch sonstwie. Und nicht nach einem PowerCycle und nicht nach einem normalen Reset und nicht nach einem Werksreset.
Den Punkt zum Anstossen des Updates habe ich auch lange gesucht.

Gruss,
Manuel
 
Dann wirst du nicht darum herum kommen dem Ding mal mit einem Sniffer auf die Finger zu schauen. Wobei, versuchst du das etwa ueber den LAN Port im lokalen Netz? Das geht nur ueber WAN.

rsl
 
Ich habe alles versucht, lokal, remote, HTTP und TFTP. Laut Doku sollte es aber auch lokal funktionieren.
 
Manuel9999 schrieb:
Laut Doku sollte es aber auch lokal funktionieren.

Klar kannst du den WAN Port auch lokal anhaengen. Ueber LAN zieht der ATA486 keine Firmware (mit einer winzigen AUsnahme die hier aber nicht zutrifft).

rsl
 
Klar kannst du den WAN Port auch lokal anhaengen.
Geht auch nicht. Was wäre denn die winzige Ausnahme, die hier aber nicht zutrifft? Vielleicht habe ich mit sowas Erfolg...
 
Bei mir:
Einfach mal den httpd von www.cygwin.com auf meinem Desktop angeworfen.
Test auf http://localhost/ - läuft.
Im http Verzeichnis einen Ordner /gs mit dem Update angelegt.
Im ATA die IP vom Rechner + /gs/ als http-Update eingetragen.
Reboot. Fertig.
Im Apache Log kann man sich dann ansehen, was er gemacht hat.
 
Manuel9999 schrieb:
Was wäre denn die winzige Ausnahme, die hier aber nicht zutrifft? Vielleicht habe ich mit sowas Erfolg...

Ich hatte einen dauerroten ATA486V1 bei dem ich mit einem Sniffer festgestellt habe dass er auf LAN die IP von GS sucht. Ich hab ihn entsprechend versorgt, er hat sich dort nur die bootload.bin gesaugt und den Rest dann von der GS- IP auf WAN haben wollen. Das habe ich ihm passend angeboten und danach war alles schick. Aber ohne Garantie das ganze!

rsl
 
Hallo,

der upgrade per http scheint problemlos zu funktionieren. Habe einfach die Dateien auf meinen Webserver (intern über 192.168.1.101 zu erreichen) gelegt und diese Adresse samt Pfad im grandstrem eingestellt. Dann gebootet und hier sind die logs vom Webserver:
ht486.mein server - - [17/Mar/2005:14:01:29 +0100] "GET /grandstream/bootload.bin HTTP/1.0" 200 30672 "-" "Grandstream HT487 1.0.5.22"
ht486.mein.server - - [17/Mar/2005:14:01:30 +0100] "GET /grandstream/ht487.bin HTTP/1.0" 200 193624 "-" "Grandstream HT487 1.0.5.22"
ht486.mein.server - - [17/Mar/2005:14:01:32 +0100] "GET /grandstream/voc.bin HTTP/1.0" 200 186250 "-" "Grandstream HT487 1.0.5.22"
ht486.mein.server - - [17/Mar/2005:14:01:33 +0100] "GET /grandstream/html487.bin HTTP/1.0" 200 63032 "-" "Grandstream HT487 1.0.5.22"
ht486.mein.server - - [17/Mar/2005:14:01:34 +0100] "GET /grandstream/vp.bin HTTP/1.0" 200 46812 "-" "Grandstream HT487 1.0.5.22"
ht486.mein.server - - [17/Mar/2005:14:01:35 +0100] "GET /grandstream/cfg000b82028bb6 HTTP/1.0" 404 984 "-" "Grandstream HT487 1.0.5.22"
ht486.mein.server - - [17/Mar/2005:14:01:36 +0100] "GET /grandstream/cfg.txt HTTP/1.0" 404 984 "-" "Grandstream HT487 1.0.5.22"

Wie man sieht versucht das ATA486 auch zwei config Dateien zu laden 000b82028bb6 ist die MAC-Adresse meines Gerätes. Die sind latürnich nicht hinterlegt (kennt einer das Format?).
Danach Werksreset, alles neu konfigurieren und es geht. Besser wäre es, wenn der Werksreset nicht nötig wäre, denn alles noch mal neu konfigurieren nervt.

Gruß,

U.
 
Kleine Korrektur:
Es muss nicht heißen
ht486.mein.server
sondern
ht486.meine.domain
Habe das raus editiert, da dort meine wirkliche URL auftaucht. Die muß hier nicht unbedingt stehen.

Gruß,
U.
 

Statistik des Forums

Themen
246,718
Beiträge
2,256,464
Mitglieder
374,742
Neuestes Mitglied
Semperfideles
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.