Asterisk SIP Stabilität (Asterisk - VPN - Arcor Twintel)

schlot

Neuer User
Mitglied seit
3 Nov 2006
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich verwende Asterisk 1.2, um eine SIP-Verbindung über ein VPN laufen zu lassen. Ein vtun-Server ist auf dem gleichen Rechner wie der Asterisk-Server am laufen (direkt an DSL 6000/640). Auf der anderen Seite steht ein WLAN-Router mit vtun-Client, der dem WLAN-Telefon "Arcor Twintel" die Verbindung ermöglicht (hängt an DSL 4000).

Auf beiden Seiten setze ich mittels iptables ein TOS-Flag für LOWDELAY, sowohl für die VPN-Pakete über das Internet, wie auch innerhalb des VPN-Tunnels.

Ein dauerhafter Ping bringt konstante Werte um 70 ms, völlig ohne Ausreißer.

Das Problem mit den Zwangstrennungen habe ich in Asterisk durch den Eintrag "qualify=no" in der sip.conf gelöst, sonst hat sich das Telefon nach der Trennung nicht mehr anmelden können.

Das Problem ist nun, dass das telefonieren zwar funktioniert, aber nicht ausreichend zuverlässig. Beim telefonieren kommt es vor, dass Unterbrechungen von mehreren Sekunden auftreten, oder dass Gespräche komplett zusammenbrechen. Asterisk meldet dazu nichts sinnvolles in den Logdateien. Gelegentlich ist das entfernte SIP-Telefon auch gar nicht erreichbar (für den Anrufer), obwohl per TCP/IP erreichbar. Und das, obwohl Asterisk mir in der Peer-Liste die entsprechende Durchwahl als "unmonitored" anzeigt - das sollte ja nach meinem Verständnis heißen, dass die eingetragene IP-Adresse immer angerufen wird, egal ob registriert oder nicht.

Wie kann ich die Zuverlässigkeit der SIP-"Verbindung" verbessern?
Hat sich in Asterisk 1.4 nennenswertes an der SIP-Unterstützung getan, so dass sich evtl. ein Umstieg lohnt?

Die Installation wird ansonsten für ISDN-Verbindungen verwendet (NT-Mode für interne Telefonie und eine weitere ISDN-Karte als Gateway), was einwandfrei funktioniert. Die Rechenleistung reicht auch aus, das ganze läuft auf einem Core2Duo, der ausser Asterisk und ein paar anderen privaten Servergeschichten (Mail usw.) nicht viel zu tun hat.

Danke schon mal

Schlot
 
Um den fehler mal einzugrenzen:

konntest du das Arcor Twintel mal ohne VPN dazwischen testen. Also quasi im Lan an der Asterik. Damit könntest du schonmal ausschließen, das es an der VPN Strecke liegt.

Ich ahbe bei einem Kunden mal ein ähnliches Problem gehabt. Allerdings lag es da am Wlan in dem das VOip-Tel hing.

Schau mal mit einem Notebbok (PC) mit Netstumbler ob da evtl andere WLANs reinstreuen.

Gruß Magic911
 
Hallo und danke für die Antwort!

Das VPN bindet quasi meine Schwester an meine Telefonanlage an, die gerade eine Straße weiter wohnt. Bei mir hat das Twintel einwandfrei funktioniert. Ich habe ein WLAN aus mehreren Access Points mit Roaming, das hat das Telefon ohne weiteres mitgemacht.

Aber das mit dem WLAN ist ein guter Tipp, denn bevor wir das Telefon gekauft haben, hat sie angekabelt mit einem Softphone auf dem Notebook telefoniert - ohne Aussetzer, wenn ich mich richtig erinnere. Und sie ist von vielen WLANs umgeben - leider auf allen Überschneidungsfreien Kanälen (hauptsächlich 1,6,11,13). Da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht, weil die Netzwerkverbindung vom Notebook aus sauber funktioniert. Natürlich würde ich beim surfen im Internet kleinere Latenzzeiten nicht bemerken, die ein Telefon schon eher stören. Ich denke, ich werde einfach mal testweise den Kanal wechseln und sehen, ob es etwas bringt.
Die Kanäle herauszufinden wird recht einfach, da sie ein MacBook hat, das im Dashboard ohnehin eine Liste mit erreichbaren Netzwerken und den dazugehörigen Kanälen anzeigt.

Schon mal danke für den Hinweis, ich melde mich wieder, wenn es genaueres gibt.

Schlot
 
So, ich habe jetzt mal einen anderen Kanal eingestellt und es funktioniert soweit gut - bleibt abzuwarten, ob die Probleme damit gelöst sind. Das Problem war nämlich nicht durch bestimmte Bedingungen reproduzierbar.

Falls es noch weitere Probleme gibt: Hat Asterisk eine Möglichkeit, RTP-Fehler zu loggen? Ich kann zwar SIP debugging verwenden, aber die Signalisierung funktioniert an sich recht gut. Interessanter wäre es, Meldungen über den Datenstrom zu bekommen. Es läuft auch garantiert alles über meinen Asterisk-Server, weil die jeweilige Gegenstelle in jedem Fall ISDN ist.
 
Das mit dem anderen Kanal hat nicht wirklich langfristig geholfen, es gibt immernoch Gesprächsabbrüche.

Ich werde das Problem jetzt anders eingrenzen - Erstmal per Softphone mit dem Notebook testen, um das Telefon auszuschließen, dann angekabelt, um das WLAN auszuschließen usw.

Bin mal gespannt, wo der Flaschenhals ist...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.