Hallo,
hat einer eine Idee, wie man multiple Verbindungen bei QSC realisieren soll?
Meine sip.conf sieht so aus:
[general]
bindport = 5060
bindaddr = 0.0.0.0
srvlookup = yes
nat = yes
qualify = no
disable = all
allow = alaw
allow = gsm
allow = slinear
maxexpirey = 3600
defaultexpirey = 3600
pedantic = yes
register => XXXXXXX1:[Passwort]@sip.qsc.de/XXXXXXX1
register => XXXXXXX2:[Passwort]@sip.qsc.de/XXXXXXX2
[XXXXXXX1]
host = sip.qsc.de
fromdomain = sip.qsc.de
username = XXXXXXX1
fromuser = XXXXXXX1
type = friend
context = fromqsc1
secret = [Passwort]
qualify = no
insecure = very
nat = yes
[XXXXXXX2]
host = sip.qsc.de
fromdomain = sip.qsc.de
username = XXXXXXX2
fromuser = XXXXXXX2
type = friend
context = fromqsc2
secret = [Passwort]
qualify = no
insecure = very
nat = yes
Die Registrierungen beziehen sich auf 10'er Blöcke. (Also 20 Rufnummern)
Das Problem ist, dass die CallerId nicht richtig übergeben wird.
Es wird immer die CallerId, die sich auf den Usernamen des zuerst registrierten Eintrages übermittelt.
Eigentlich müssten alle 20 Nebenstellen übermittelt werden (XXXX10 - XXXX19 in der ersten Registrierung und XXXX20 - XXXX29 in der Zweiten)
Fakt ist aber, dass immer nur eine Rufnummer übermittelt wird bzw. das was man bei Username einträgt.
hat einer eine Idee, wie man multiple Verbindungen bei QSC realisieren soll?
Meine sip.conf sieht so aus:
[general]
bindport = 5060
bindaddr = 0.0.0.0
srvlookup = yes
nat = yes
qualify = no
disable = all
allow = alaw
allow = gsm
allow = slinear
maxexpirey = 3600
defaultexpirey = 3600
pedantic = yes
register => XXXXXXX1:[Passwort]@sip.qsc.de/XXXXXXX1
register => XXXXXXX2:[Passwort]@sip.qsc.de/XXXXXXX2
[XXXXXXX1]
host = sip.qsc.de
fromdomain = sip.qsc.de
username = XXXXXXX1
fromuser = XXXXXXX1
type = friend
context = fromqsc1
secret = [Passwort]
qualify = no
insecure = very
nat = yes
[XXXXXXX2]
host = sip.qsc.de
fromdomain = sip.qsc.de
username = XXXXXXX2
fromuser = XXXXXXX2
type = friend
context = fromqsc2
secret = [Passwort]
qualify = no
insecure = very
nat = yes
Die Registrierungen beziehen sich auf 10'er Blöcke. (Also 20 Rufnummern)
Das Problem ist, dass die CallerId nicht richtig übergeben wird.
Es wird immer die CallerId, die sich auf den Usernamen des zuerst registrierten Eintrages übermittelt.
Eigentlich müssten alle 20 Nebenstellen übermittelt werden (XXXX10 - XXXX19 in der ersten Registrierung und XXXX20 - XXXX29 in der Zweiten)
Fakt ist aber, dass immer nur eine Rufnummer übermittelt wird bzw. das was man bei Username einträgt.