[Gelöst] Asterisk an KabelDE macht seit IPv6 Update Probleme

Chris-The-Tuner

Neuer User
Mitglied seit
19 Dez 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

leider muss ich trauern, seitdem Kabel Deutschland das IPv6 Update hier durchgeführt hat habe ich nur noch Probleme.

Ich wurde nicht darüber in Kenntnis gesetzt, man hat mein Modem einfach Softwareseitig "erneuert".
Schön dass es jetzt IPv6 fägig ist (Auch wenns nciht in Nutzung ist laut Modem), aber seither will mein Asterisk nicht mehr zu Sipgate verbinden.

Von Sipgate erfahre ich am Telefon dass auch keine Verbindungen mehr ankommen, der asterisk wurde aber seit Wochen nicht verändert.
Sipgate berichtete auch über mehrere Personen mit dem gleichen Problem, nach dem Update der Routerfirmware ist plötzlich Sipgate unerreichbar.

Auch die Portweiterleitungen haben nichts gebracht, weiterhin ist alles tot, mein Telefon steht still.

Hat jemand von euch diese Erfahrung auch gemacht ?
Eventuell eine Lösung gefunden ?

Für jeden Tipp wär ich dankbar, ich steh gerade auf dem Schlauch.

PS: Ja Server ist verbunden und kann Sipgate auch anpingen !
Mein Sipgate Account funktioniert auch, mit meinem Handy und Zoiper läufts, sobald ich aber via W-LAN (KabelDE) rein will gehts nicht mehr.

Vielen Dank
Grüßchen Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles der Reihe nach. Was heißt "Asterisk will sich nicht mit sipgate verbinden"? Kannst Du Dich registrieren? Funktionieren abgehende Gespräche?

Hast Du nat im Asterisk konfiguriert? Gibt es Logs?

Was hat der Asterisk mit WLAN zu tun? Verstehe ich das richtig, der direkt in Zoiper eingerichtete sipgate Account funktioniert übers Mobilfunknetz, nicht aber aus dem heimischen WLAN?
 
Ok ich kläre auf:

Grad wirds lustig mit dem "Problem" !

Asterisk versucht sich am Sipgate Server zu registrieren, scheint aber keine Antworten zu bekommen:

[Oct 19 19:34:17] NOTICE[18374] chan_sip.c: -- Registration for '[email protected]' timed out, trying again (Attempt #16281)
[Oct 19 19:34:37] NOTICE[18374] chan_sip.c: -- Registration for '[email protected]' timed out, trying again (Attempt #16281)
[Oct 19 19:34:37] NOTICE[18374] chan_sip.c: -- Registration for '[email protected]' timed out, trying again (Attempt #16281)
[Oct 19 19:34:37] NOTICE[18374] chan_sip.c: -- Registration for '[email protected]' timed out, trying again (Attempt #16282)

Zoiper kann via Netz Mobil (T-Com) auf Sipgate registrieren (und super telefonieren)
Sobald ich via W-LAN gehe (KabelDE) geht nixmehr ! Kein Registern kein Sprechen NIX !

Ich habe weiter gesucht, und jetzt etwas versucht.
Ich habe jetzt mal eine VM aufgesetzt und ein Image meines Servers reingehängt.
Dieses mit anderer IP im Home Network starten lassen: ERFOLG ! Alles geht wie es soll !!!!
Nun die VM wieder runtergefahren, den eigentlichen Server wieder gestartet, LÄUFT WIEDER !

Ich habe mittlerweile bei KabelDE nochmals angerufen, und deren Aussage ist simpel, ein Bug in der Modemfirmaware ist schuld an der falschen Zuweisung.
Da ich 192.168.3.XXX nutze und nicht das originale 192.168.1.XXX wurden die Pakete an 192.168.1.20 (mein vermeindlicher "Asterisk" [eigentlich 192.168.3.20]) zurückgesendet.

Deren Modem hat offenbar einfach falsch zugewiesen, ein verwenden des SIP Protokolls auf einer anderen internen IP hat diesen Bug wohl zurückgesetzt...

Ich bin etwas perplex, aber das Problem ist nun gelöst.


Ich lasse diesen Topic mal laufen, damit andere sehen können wie ich es behoben habe (nicht schön aber funktioniert ja...)
Problem gelöst, wenn auch sehr unorthodox.

Grüßchen Chris

EDIT: Thema kann "Erledigt" werden (oder wie mach ich das selbst ?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter dem 1. Beitrag des Thread auf Bearbeiten, dann auf Erweitert. Dort kannst Du das gewünschte Prefix auswählen.
 
In irgendeiner Anleitung für FreeSwitch habe ich gelesen das sipgate und IPv6 sich nicht so recht vertragen.
Dabei ging es in diesem Fall rein um Windows. Jedoch konnte ich damals mit dem Testaccount bestätigen, wenn IPv6 abgeschaltet war (im Windows Betriebssystem) dann lief auch die Verbindung wieder. So ganz nachvollziehen konnte ich das nicht, denn es gab auf den mir bekannten Namen keine AAAA Records.

Sollte also auf dem Asterisk kein IPv6 genutzt werden, vielleicht mal komplett abschalten im Betriebsystem. Sollte ja schnell zu testen sein...
 
Sollte also auf dem Asterisk kein IPv6 genutzt werden, vielleicht mal komplett abschalten im Betriebsystem. Sollte ja schnell zu testen sein...
Das ist der Fall, meine Server laufen intern nur IPv4, da ich mit IPv6 Zuweisungen seitens des Routers immer Probleme hatte.



Den Artikel find ich gut, und ich kann diese Probleme total bestätigen.


Falls es jemanden interessiert:
Ich habe in meinem Fall das Problem mit einer "Profi Lösung" umgangen.
ICh habe bei KabelDE das Modemin den Bridge Modus setzen lassen, dadurch kann nurnoch 1 Gerät angeschlossen werden welches direkt die WAN IP(s) bekommt (das ist bei mir eine PFSense Firewall).
Seither geht alles ohne größere Probleme, doch muss jetzt ein 13er Rechner in meinem Serverraum brummen, um meine Internetverbindung zu erhalten....
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,623
Beiträge
2,255,007
Mitglieder
374,547
Neuestes Mitglied
woistmandennis
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.