Hallo zusammen,
ich habe vor meine Telefonanlage demnächst umzustellen und würde gerne Asterisk einsetzen, allerdings erst mal nur als Anrufbeantworter, da ich denke dass "normale" Telefonanlagen doch stabiler laufen als eine Soft-Telefonanlage auf nem PC...
Jetzt würde ich gerne wissen was möglich ist, leider habe ich dazu nicht viel gefunden. Mein Szenario schaut wie folgt aus:
Amt (ISDN) -> FritzBox7170 -> Auerswald 2206 -> Telefone
Die Asterisk-Anlage würde ich gerne dazuhängen, weiss aber nicht wie es am sinnvollsten wäre, um möglichst wenig Kapazitäten zu verschwenden.
Da ich VoIP nutze habe ich mir folgendes gedacht:
Ich hänge die Asterisk Anlage per ISDN an den internen S0 Bus, lasse sie zusätzlich zum SIP-Server verbinden und evtl. verbinde ich noch einen oder mehrere Analog-Ports der Auerswald mit Asterisk.
Wenn jemand auf der VoIP Nummer anruft, aber niemand ans Telefon geht, könnte Asterisk das Gespräch nach einigen Klingeltönen entgegennehmen, dabei würde das Gespräch die Auerswald gar nicht belasten.
Wenn ich beispielsweise vom Telefon eine direkte Rufumleitung programmiere, könnten Anrufe auf einen Analogport der Anlage geleitet werden und somit würde der interne S0-Bus der Auerswald frei bleiben für Gespräche. Am Analogport würde dann die Asterisk Anlage hingehen und aufzeichnen.
Und da der interne S0-Bus der Auerswald auch mit der Asterisk verbunden ist, könnte ich noch einige Erweiterungen verwenden.
Ist das richtig so? Oder gibts da irgendwo Probleme/nen Denkfehler?
Und wie bekomme ich Analoganschlüsse an Asterisk, brauche ich da ne spezielle Karte oder langt ein Modem?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!
ich habe vor meine Telefonanlage demnächst umzustellen und würde gerne Asterisk einsetzen, allerdings erst mal nur als Anrufbeantworter, da ich denke dass "normale" Telefonanlagen doch stabiler laufen als eine Soft-Telefonanlage auf nem PC...
Jetzt würde ich gerne wissen was möglich ist, leider habe ich dazu nicht viel gefunden. Mein Szenario schaut wie folgt aus:
Amt (ISDN) -> FritzBox7170 -> Auerswald 2206 -> Telefone
Die Asterisk-Anlage würde ich gerne dazuhängen, weiss aber nicht wie es am sinnvollsten wäre, um möglichst wenig Kapazitäten zu verschwenden.
Da ich VoIP nutze habe ich mir folgendes gedacht:
Ich hänge die Asterisk Anlage per ISDN an den internen S0 Bus, lasse sie zusätzlich zum SIP-Server verbinden und evtl. verbinde ich noch einen oder mehrere Analog-Ports der Auerswald mit Asterisk.
Wenn jemand auf der VoIP Nummer anruft, aber niemand ans Telefon geht, könnte Asterisk das Gespräch nach einigen Klingeltönen entgegennehmen, dabei würde das Gespräch die Auerswald gar nicht belasten.
Wenn ich beispielsweise vom Telefon eine direkte Rufumleitung programmiere, könnten Anrufe auf einen Analogport der Anlage geleitet werden und somit würde der interne S0-Bus der Auerswald frei bleiben für Gespräche. Am Analogport würde dann die Asterisk Anlage hingehen und aufzeichnen.
Und da der interne S0-Bus der Auerswald auch mit der Asterisk verbunden ist, könnte ich noch einige Erweiterungen verwenden.
Ist das richtig so? Oder gibts da irgendwo Probleme/nen Denkfehler?
Und wie bekomme ich Analoganschlüsse an Asterisk, brauche ich da ne spezielle Karte oder langt ein Modem?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!